ESX Vision VE1300.11SP - neuer DSP-AMP Platzhirsch

Bei der Fernbedienung vermisse ich z.B. einen Startwert pro Quelle festlegen zu können. Man kann auch die Helligkeit (nachts zu hell) und die Farbe nicht einstellen.
 
Also das mit dem Startwert fände ich auch mega nice. Muss immer alles zurückdrehen bevor ich aussteige sonst kriege ich nen Herzinfarkt beim nächsten reinsetzen.
 
Bin am Einmessen. Sehr geile Stufensektion. Mit der Software fremdel ich noch.
 
Da die ESX doch recht warm wird und der Bass so auch besser in den Kofferraum geht, hab ich mal ein Gitter eingelegt ...
 

Anhänge

  • Hinter Gittern.jpg
    Hinter Gittern.jpg
    499,5 KB · Aufrufe: 79
Die Terminals waren etwas klein geraten, findest du in diesem Thread irgendwo.
 
Profitiert die Endstufe von einem primärseitigem Elektrolytkondensator oder ist das dem Netzteil völlig egal?
Batterie an das große Terminal und Elko mit 3x4mm2 an den Steckverbinder würde gut passen.
Ich hätte noch ein paar Elkos herumliegen. Wenn es aber keinen Nutzen hat, erspar ich mir den Aufwand.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Profitiert die Endstufe von einem primärseitigem Elektrolytkondensator oder ist das dem Netzteil völlig egal?
Batterie an das große Terminal und Elko mit 3x4mm2 an den Steckverbinder würde gut passen.
Ich hätte noch ein paar Elkos herumliegen. Wenn es aber keinen Nutzen hat, erspar ich mir den Aufwand.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
Hi
Die Endstufe profitiert immer von einer stabileren Spannung, aber die VE nicht so sehr wie eine Endstufe mit open Loop Netzteil. Ihre Regelung ist schon mächtig.
Für mich selber würde ich immer ordentlich Kapazität hinbauen, vielleicht auch etwas für´s gewissen :-)
Ich erinnere mich noch als ich mehrere Batterien in meinem Oldi hatte. Diese hatte ich mittels zwei großen Germanium Dioden voneinander getrennt.
Dahinter nochmal ordentlich Kondensatoren. Die Lima hatte ich "frisiert" indem ich mittels Shottky Dioden die Spannung auch 14,8V erhöht hatte.
So habe ich damals die Endstufen für M/HT von der Sub Endstufe entkoppelt. Ist aber auch 29 Jahre her.... :lolschild:
Am Radio habe ich einen 0.5F Elko hin und auch eine Diode davor, das war aber mehr weil es mir auf den Senkel ging das dass Display etwas geflackert hatte bei massiv laut.
 
Ich habe noch zwei Carpower V-Pro (ähnlich Helix Power Station) sowie 4x1F 16V und 4x1,5F 20V von Mundorf herumliegen.
An den vier DLS Ultimate hat das in Kombination mit einer Exide Maxima damals schon Sinn gemacht.
(Frontsystem und Sub waren ebenfalls über die zwei V-Pro entkoppelt.)

An der VE1300.11SP ist das völliger Overkill.
Ein einzelner 1,5F ElKo wird aber wohl nicht schaden, wenn er platztechnisch nicht stört.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ich habe noch zwei Carpower V-Pro (ähnlich Helix Power Station) sowie 4x1F 16V und 4x1,5F 20V von Mundorf herumliegen.
An den vier DLS Ultimate hat das in Kombination mit einer Exide Maxima damals schon Sinn gemacht.
(Frontsystem und Sub waren ebenfalls über die zwei V-Pro entkoppelt.)

An der VE1300.11SP ist das völliger Overkill.
Ein einzelner 1,5F ElKo wird aber wohl nicht schaden, wenn er platztechnisch nicht stört.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
Richtiger Ansatz!
 
Zurück
Oben Unten