Einbauexperten und Dobokenner gefragt !!!

Übrigens, sehr feines Coupé hast Du da!

danke @ klopfer

habe ich seit ~20 jahren .. zu zeiten gekauft als man sie noch einigermassen günstig bekommen hat .. wobei die coupé's immer deutlich teurer gewesen sind als die limo .. die hat man ja nachgeschmissen bekommen .. naja .. war ziemlich herunter gekommen das auto damals .. hat mich viel studienzeit "gekostet" ;)

muss ich mal gucken ob der tatsächlich eine 115-er-nummer hat im fahrzeugbrief :ka:

gruss frieder
 
oh mann kacke :wall:

ich dreh noch durch. ich glaube ich werde nie das erreichen was ich will -- zumindest nicht in einem /8er. aber ich finde den /8er sehr geil -- hast übrigens einen sehr schönen /8er.

da mach ich so einen aufstand und dann klingts nachher immer noch kacke :cry:

und dann bin ich auch noch blutiger anfaenger was einbau betrifft :hammer:

naja -- was soll ich machen. ich baue jetzt erst vier dieser scheiss in audio boxen ein und schau einfach mal wie es klingt.

hier übrigens der fortschritt im /8er

oton%5Ckfz1%5Cbig%5Ctuer-rechts.gif


oton%5Ckfz1%5Cbig%5Cinnen.gif


oton%5Ckfz1%5Cbig%5Chinter-tuer.gif
 
@tobi ja genau !! da kommt das board hin

@philipp aber ist doch schon mal nicht verkehrt oder ?

mfg oton :alki:
 
jep, macht schonmal nen recht schlanken fuß :hammer:
ist die verkleidung auch schon gedämmt?

weitermachen :!:

philipp
 
@philipp

nein die daemme ich erstmal nicht -- nur wenns nötig ist. ich hab hier naemlich so eine aluplatte gesehen -- die hat ein jemand einfach draufgeschraubt -- sah sehr geil aus und luftdicht aus. ich werde auch so eine aluplatte draufmachen und diese dann von innen noch mal mit bitumen daemmen.

mfg oton
 
moin oton

ja ok, kannste natürlich so machen, allerdings denke ich, du wirst nicht drumrumkommen die verkleidung ebenfalls zu dämmen! erst recht nicht bei 2 chassis je seite!!
 
Das Loch muß nicht verschlossen werden, nur das Doorboard muß dann so gebaut werden, daß es rund um das Loch abdichtet.

Ziel ist zu erreichen, das Doorboard + Türvolumen ein vom Innenraum luftdichtes gehäue ergibt. Wie man das erreicht da gibt es mehrere Wege.
 
@philipp ok dann daemme ich die verkleidung auch mit ab

@mr.woofa alles klar - heute mach ich mich an das anbringen der metallringe -- und zum schluss das dobo

mfg oton :beer: :alki:
 
Hallo Oton!

Da melde ich mich doch einfach mal:

Ich kann von mir behaupten die IN Audio Lautsprecher sehr gut zu kennen und ich kann dir sagen, daß die in einem vernünftigen Doorboard sehr wohl richtig gut funktionieren..!
Also weiterhin viel Spaß beim Basteln!

@P406

Woher willst du die Lautsprecher denn so genau kennen..?
Hast du schon mal welche gehört oder ordentlich verbaut...?
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen...!

Wir haben das schon des öfteren getan, sogar recht erfolgreich (mehrere Deutsche Meistertitel bei der EMMA und GASCA mit eben diesen 16ern)!

Kannst gerne mal vorbeikommen, dann führ ich dir mal welche vor (an BRAX und ab 50Hz)!

Ich bin nicht hier im Forum um irgendwelche Chassis schlecht zu machen oder in den Himmel zu heben, die ich kaum oder sogar nicht kenne... Wie stehts mit dir?

Gruß
Dirk Wölfinger
Car-Audio-Exclusiv

... der mit diesen Chassis bei Sound-Offs schon sehr erfolgreich war
 
@ Wölfi:

Denke daß ich die beim Pötter schon oft genug verbaut hab, schließlich verbaut der fast ausschließlich die.... ;)

Habe die Chassis nicht schlecht gemacht, mir ist auch bewußt daß damit schon etliche Titel eingefahren wurden- was aber eher auf den professionell perfekten Einbau zurückzuführen ist, der denke ich aus den Chassis noch viel Potential herausholen kann.

Ob du`s dir vorstellen kannst oder nicht , viele meiner Bekannten fahren noch immer mit IN herum, von mir eingebaut worden. :keks:

Oder fürchtet hier jemand um seine Gewinnspanne ???? :hammer:

Grüße, Martin
 
@ P406

Na da haben wirs ja schon...:

Eben darum geht es Oton doch... er will seine Lautsprecher vernünftig einbauen... dann sag ihm nicht, daß er dafür die falschen Lautsprecher hat..., denn er hat dafür unter Umständen die Richtigen!
Und nicht nur bei diesen Chassis kann man durch richtigen Einbau noch viel Potenzial rausholen, denn das gilt zufälligerweise für alle Chassis..., also was soll das ganze?

Verunsichere ihn nicht (obwohl du das ja schon geschafft hast)!

Und was soll die Nummer mit der Gewinnspanne...?
Denkst du die sind weniger wert, weil du unter Umständen weißt, was die in der Herstellung kosten...?
Was denkst du was z.B. Andrians, µP oder andere in der Herstellung kosten...? Denkst du etwa, daß der Thomas H. oder der Anselm kein Geld an Ihren Lautsprechern verdienen wollen?
Ich denke doch! .... und mit was...? ....mit Recht! (denn ich verkaufe auch diese Lautsprecher)!

Nun ist es bei den IN Audios eben so, daß verschieden Händler auch die Hersteller sind, somit auch eine größere Spanne haben... Dafür müssen dieser Händler aber auch für die Garantiefälle gerade stehen (die es glücklicher Weise fast nie gibt, da die Chassis wirklich gut sind)!

Gruß
Dirk Wölfinger
 
@ wölfi:

Ich möchte diese Diskussion jetzt nicht breit treten, was die IN betrifft.

Fakt ist jedenfalls, daß er denke ich alleine, ohne Händlerunterstützung, evtl mit anderen Chassis günstiger fährt. Dabei meine ich nicht zwangsläufig AA, µP oder andere....

Es lag mir auch fern, etwas womit auch du dein Geld verdienst, schlecht zu reden. Es muß nunmal jeder zusehen, wie er Geld verdient um zu überleben, und das ist auch okay so.

Da oton aber ein newbie ist,wie er ja selbst sagt, denke ich nur daß es besser ist wenn er nochmal quer hört.
Die IN`s kosten beim Pötter z.Zt. knapp unter 300€, für dieses Geld gibt es meiner Meinung nach halt einfach besseres.

Grüße, Martin
 
@ P406

Bitte? Aber doch nicht nur die 16er? Das wäre wohl wirklich sehr teuer...!

Du meinst wohl das komplette System?

Da Oton aber schon ein komplettes System besitzt, braucht er nur noch ein weiteres Paar 16er!

Ich denke, daß er (vernünftiger Einbau immer vorausgesetzt)) dann aber ein wirklich gutes Front-System haben kann, mit dem er sehr zufrieden sein kann!

Also Oton:

Bastel kräftig weiter und laß von dir hören :bang:

Gruß
Dirk Wölfinger
 
Ja natürlich fürs komplette System !!!! Sorry wenn das falsch zu verstehen war... :hammer:

Grüße, Martin
 
Hallo nochmal!

Habe vergessen zu schreiben, daß die 16er 180,- Euro das Paar kosten.... Sorry

Gruß
DirkWölfinger
 
@ alle
also erstmal finde ich es super das ihr mir so viele anregungen gebt !!! also ich werde wie gesagt erstmal diese türe daemmen -- denn in einer ungedaemmten türe klingt jeder ls mist (soweit ich das verstanden habe)

und da ich die 165G schon supa klasse fand (sind ja schon seit 99 meine treuen begleiter im auto) und die 165GW wohl die weiterentwickelten chassis sind -- wird das schon passen denke ich.

meine eigentliche befürchtung -- ich versaue mir alles beim amateurhaften einbau. ls kann man eben schnell ausbauen. einen schlechten einbau aber kann man nicht in 10 minuten aendern.

ich muss auch zugeben das ich ohne euch zu fragen die ls position veraendert habe. ich mach mir auch schon total den kopp deswegen. ich hab naemlich den hinteren tmt etwas weiter nach oben verbaut -- also mehr richtung türgriff. und zusaetzlich habe ich die vordere tmt etwas mehr nach vorne genommen so dass sie nicht mehr gegen denn sitz spielen.

da wo die ls spielen habe ich nochmal mit bitumenplatten versehen (jetzt 4mm). die löcher sind auch zu -- dobos baue ich mir nicht sondern lasse die ls direkt auf metall spielen. die scheiben kann ich jetzt nicht mehr richtig runterdrehen aber in einem /8er finde ich dobos einfach optisch nicht prickelnd.

morgen setze ich fotos rein und hoffe es gefaellt euch !!

@wölfi
danke für die motivation !!! ich werde fleissig weiterbasteln :D ach ja -- wie verhalten sich den die INs auf metall? macht das in der praxis einen unterschied im vergleich zu mdf ringen?

mfg oton
 
Oh ja.... ;)

Deutlich straffer im Oberbassbereich (Tiefbass finde ich trotz allem können sie nich.. ;) ) und stabiler im Mitteltonbereich v.a. bei Stimmen, wenn das zu verstehen ist was ich meine... :hammer:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten