Ein Ölen
Womöglich möchte Olaf meiner Karre die letzte Ölung gebenhalte ich für nicht erstrebenswert oder erforderlich

Aber ich mag mein Auto doch...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Ölen
Womöglich möchte Olaf meiner Karre die letzte Ölung gebenhalte ich für nicht erstrebenswert oder erforderlich
ich weiss nicht ob Du dich auf meinen Post beziehst, nötig ist das nicht, ich arbeite in einer elektrotechnischen Fabrik, die Schaltanlagen herstellt und bei uns wird es so gemacht, ich habe das dann auch im privaten Bereich umgesetzt und nie wieder Problem mit Kupferkorrosion gehabt, es scheint zumindest zu funktionieren, war nur als Tip gemeint, muss keiner umsetzen...Kupfer ist perse aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit so beliebt neben Gold. In Schweißkabeln werden sowiso Kupferlegierungen genommen. Ein Ölen wie dem "auskochen" von Motorradketten früher (Nachschmierung der X-Ring und O-Ring Ketten) halte ich für nicht erstrebenswert oder erforderlich. Ich habe ausstehende Adern abgelötet.
Doch natürlich und ganz offensichtlich - das ist meine Meinung dazu ganz ohne Kritik oder etwas anzuzweifeln. Wenn du das so machst und die Elektrofirma auch, dann ist das völlig in Ordnung für mich - ich sehe aber im CarAudio oder an der LiMa vom Gebrauchtautomobil dafür kein Erfordernis. Daher meine Sicht und wie ich diese Thematik an der Stelle & dem Anwendungsgebiet handhabe.weiss nicht ob Du dich auf meinen Post beziehst
Ich finde das sehr interessant - danke nochmal - meine Bedenken wären ja eher diese:nötig ist das nicht, ich arbeite in einer elektrotechnischen Fabrik, die Schaltanlagen herstellt und bei uns wird es so gemacht, ich habe das dann auch im privaten Bereich umgesetzt und nie wieder Problem mit Kupferkorrosion gehabt, es scheint zumindest zu funktionieren, war nur als Tip gemeint
Soweit war ich schon.Österreich
Told you so...
Was genau hast du heute gemacht
Massepunkte sauber gemacht, nach meinem Verständnis.
Warum springt dann jetzt plötzlich der Motor nicht an, ohne das was geändert wurde?Das Abblendlicht (Xenon) ist dank Spannungsstabilisierung in den Stg. nicht betroffen.
Bzgl. der restlichen Elektronik merke ich auch keinerlei Einschränkungen.
Bei der 3 kw Stufe geht kein 20mm² ran oder 25mm²?2m zu jedem Amp mit 16mm² OF
Kannst da jetzt überhaupt einen Zusammenhang sehen zu demProblem das jetzt besteht?Genau das ist auch der Punkt, der in den vergangenen Jahren in den Diskussionen nie geklärt wurde.
jetzt verwirrend mit dem jetzigen? StandDas verstehe ich nicht, läuft es nicht ohnehin immer über die Batterie - da der Motor ja noch nicht läuft?
Das ist ein völlig anderes Fehlerbild als Lichtflackern wenn sonst aber alles funktioniertDer Motor sprang NICHT mehr an!![]()
Was ist das? Wo kommt das her, so eine Aussage?Unplausible Signale am G40 und PDE der 1
Nicht gerade Aussagekräftig, hast mal Bilder von der Aktion?Die Karre liegt noch in Einzelteilen in Garage und vorm Haus...
Gesicherte Verlegung?OFC Massekabel konfektioniert und eingebaut.
Aber keine zusätzliche Kabel verlegt wie bei Masse?Pluskabel alle Kontakt gesäubert
Der läuft zum Glück wieder, ich habe den Fehler gestern gefunden.Warum springt dann jetzt plötzlich der Motor nicht an, ohne das was geändert wurde?
Der G40 ist der Nockenwellensensor.Was ist das? Wo kommt das her, so eine Aussage?
Doch, da ich ja schon damit gerechnet hatte - dass es bei Masse keinerlei Unterschied geben wird - habe ich mir auch Plus angesehen.Aber keine zusätzliche Kabel verlegt wie bei Masse?
Ja, dankenswerterweise hat mir @musikus ja seine Cap zum Test gesendet.Und hängst jetzt dann noch einen Kondensator oder LiFePo /? dazu?
Hauptmassepunkt unter der BatterieMassepunkte...
Sind noch die Original Schraubklemmen, weil die Original Kabel zu Masse und zum Anlasser da nicht geschraubt sind, sondern gepresstBatterie-Schraubklemmen