Betrug mit Kabeln ??

....komisch auch dass mir bei dem Kabelschuhbild gleich unterstellt wird ich würde "mogeln" ...aber SL selbst erwartet dass man ihm blind vertraut ;)
 
mühsam mühsam alles zu lesen.
ich vertehe die aufregung nicht ganz. ich kenn holger schmatz schon sehr lange und kenne ihn als grundehrliche haut!
er greift wider einmal ein tema auf, das sehr stark polarisiert. ich halte das wiegen für eine vernunftige sache.
da sich die dichte (8,9 Kg/dm³) von kupfer je nach legierung (ofc), so gut wie nicht ändert, lassen sich ohne grössere probleme vergleiche anstellen.
versucht bitte einfach mal ganz wertfrei zu sehen, den hätte von uns einer diesen test vorgeschlagen, hätte sich dies hier wahrscheinlich ganz anderst endwickellt.
holger wird immer wieder solche tests machen. nicht weil er es als verkaufsargument sieht, sondern weil es ihn schlichtweg ärgert und das glaube ich ihm voll und ganz.
also seid lieb zueinander und schreibt zu welchen ergebnissen ihr gekommen seid. gruß peter
 
Sl Kabelschuhe sind wirklich sehr spröde. Habe damit beim Kumpel alle LS Kabel bestückt.
und sind einige raus gerutscht oder gebrochen, trotz guter Crimpzange
 
Zustimmung an SoundTrailer!

@Art-Audio!!
Ich mag solche Sticheleien überhaupt nicht!
 
Hallo MillenChi,

@Art-Audio!!
Ich mag solche Sticheleien überhaupt nicht!
Halllooo, alles klar bei Dir??? :kopfkratz: Schon mal die Brille geputzt heute morgen?? :keks:


Das ist meine einzige Aussage in diesem ganzen thread:

Zitat:
Ich wollte mit meinem Posting nur zeigen, dass ich hier mitlese, und jede Diskussion mit Spannung verfolge.

Hallo Holger,
ist das ein Versprechen oder eine Drohung? :keks:


P.S.: Ich war zum Jahreswechsel bei Dir (MXM und DSM ;) ) und mein Sohn hat sich auf der Rückfahrt sehr an der von Dir geschenkten Triller-Pfeife erfeut... :D :ugly: . Danke für diese Geschenk :taetschel:

Liebe Grüße :beer: und viel Spaß im Kampf gegen Internet-Müllware... :ugly:

Wenn das ein Stichelei sein soll, dann... :wall:

Verwechslung oder irgendWIE ernst gemeint??? :ugly: Mit der Bitte um Stellungnahme ;)
 
Dein Post erweckt bei (nicht nur) mir den starken Eindruck das Sarkasmuss und der Ironie! Und so einen neuen User willkommen heißen gefällt mir nicht.
Falls ich einen falschen Eindruck bekommen habe, bitte ich dies zu entschuldigen, nehme meine AUssage zurück und behaupte das Gegenteil ;)
 
Was mich an der Sache halt tierisch nervt, das hier eine Firma, mit einem Bildlichen Vergleich gutes und schlechtes Kabel anhand ihres Kabels auszuselektieren. OHNE überhaupt zu wissen was sie da versuchen zu messen und vorallem ohne überhaupt eine Spezifikation festgelegt zu haben.

Wenn man Kabel spezifiezieren möchte dann sollte man was anderes machen als den leiter wiegen. Spannungsfestigkeit, Flexibilität, Maximale Arbeitstemperatur.

Kaum ein kabelhersteller oder Großlieferant gibt beim Kabel das Gewicht des Innenleiters an!


Lasst mich einfach mal ein beispiel bringen bevor hier wieder gemotzt wird:

Ich erkläre nun schritt für Schritt wie ich nun "Kabel" bestelle. Mir fällt grad kein passender Großhändler ein, deswegen geh ich zu RS Components und suche ein Audio Lautsprecher kabe.


und bin auf folgendes Kabel gestoßen (stink normaler "Audidraht")

hier drücken bei interesse

So hier findet ihr nun Unten eine kleine Tabelle:

die mir genau sagt um was für ein Kabel es sich handelt.

Nehmen wir beispielsweise das 6mm²

777x0,1. Es handelt sich hier also um ein Flexibles Litzenkabel. B und D geben die Durchmesser an. Schirm etc.



Beispiel 2:

gehe ich auf die Sinus Live Homepage und blättere im Produktkatalog und suche im bereich Lautsprecherkabel!


Angaben zum gesamten leiterquerschnitt werden gemacht. Okay die länge lasse ich mal fallen. Kein angaben zu einzellitzen. Obs ein flexibles Kabel ist etc. etc.



So, wenn ich mir es mal herausnehmen darf zu urteilen:

bevor ich mich aus dem Fenster lehne, geh ich sicher das ich einen Ordentlichen Standpunkt habe.

Egal bei welchem Großhändler für Kable ich anfrage, erhalte ich definitive Informationen über das Kabel.


Selbst Standard Messstrippe bei RS ist Spezifieziert!

hier


Eine Spezifikation Gehört zum einfach zum Kabel dazu und bevor man beim Qualtitätsmanagment anderer Herrsteller anfängt zu mäckeln, bitte erstmal in den eigenen Keller schauen ob man Leichen im Keller hat.


ich will nicht kleinkarriert sein, aber ich finde es Aufgabe für mich den Usern zu erläutern wie man Kabel richtig raussucht! Und Leuten die keine spezifikation für Ihre kabel veröffentlichen nicht blindlings zu vertrauen sie würden jetzt der Sache auf den Grund gehen!


Grüße

Christian
 
Sacki schrieb:
Gutes und schlechtes Kabel anhand ihres Kabels versucht auszuselektieren. OHNE überhaupt zu wissen was sie da versuchen zu messen und vorallem ohne überhaupt eine Spezifikation festgelegt zu haben.

Wie auch bei den Caps ..
hier zählt nur für die Masse der WICHTIGSE Parameter ... der Querschnitt und der ist mit ner Waage SEHR genau auszumessen ;)
 
Hi David,

da hast Du dann wohl wirklich etwas "rein-interpretiert" :wall:, denn im Gegensatz zu den ganzen anderen Leuten hier, die alle auf Holger "eindreschen", bin ich mit Peter "Soundtrailer" einer Meinung:

ich vertehe die aufregung nicht ganz. ich kenn holger schmatz schon sehr lange und kenne ihn als grundehrliche haut!
..und das ich ihn persönlich kenne (vielen Dank an Anselm für die connection :beer:), ist doch spätestens seit der Triller-Pfeife für unseren Junior offensichtlich.... ;)


Insgesamt finde ich es persönlich einen "Hammer", dass Du aus meinem oben noch einmal zitierten posting eine "Ermahnung" ableiten willst, wo andere hier etwas im Sinne von "Fresse halten, wenn keine Ahnung" schreiben und wirklich von allen Seiten nun wirklich offensichtlich gestichelt wird.... :wall: Soll ich das persönlich nehmen?? :keks: Ich suche mir dann einfach ein MillenChi-Mod-freies Forum.... :taetschel:
 
Du meinst, so wie ich ....?` ;) :mrgreen: :hammer:
lol...





aber ich glaube das Problem hier ist einfach mal wieder das der Ton die Musik macht und hier grad wenig schöngehört wird....

Die Messmethode um den QUERSCHNITT zu ermitteln ist in ordnung, nur die Art der Darstellung ist halt zu reißerisch und der Querschnitt ist so wies teils rüberkommt eben nicht alles... Nein kein Vodoo...



grüße
jan
 
Buh schrieb:
aber ich glaube das Problem hier ist einfach mal wieder das der Ton die Musik macht und hier grad wenig schöngehört wird....

Die Messmethode um den QUERSCHNITT zu ermitteln ist in ordnung, nur die Art der Darstellung ist halt zu reißerisch und der Querschnitt ist so wies teils rüberkommt eben nicht alles... Nein kein Vodoo...


100% Zustimmung! Genau so seh ich das auch!
 
ehrlich gesagt habe ich in meiner doch etwas längeren tätikeit im car hifi gewerbe, noch nie ein datenblatt über leitungswiederstand, und so weiter, von einem CAR HIFI vertrieb gesehen! ich kann mich an dietz erinnern, das dort der aufbau des kabels beschrieben war und sonst nix? und es war egal ob es von monster, oehlbach oder von der fa. haumichblau war. vertreter zeigte und bei gefallen und vernünftiger preis/leistung wurde bestellt. ab dafür.
fakt ist aus meiner sicht, dass ein meter 50mm² mehr wiegt als eine meter 40mm². egal wie es aufgebaut ist. die luft die zwischen den leitern ist, wird ja nicht mitgewogen oder doch? und das beispiel mit dem 0,1 aufbau gegenüber einem 0,12 aufbau dürfte sich aus meiner sicht nur in der beweglichkeit des kabels äussern. gruß peter
 
Versteht mich bitte nich falsch, habe zumindest den Eindruck.
Ums wirklich auf den Punkt zu bringen:

Ämpfel und Birnen sind nicht das gleiche

Grüße

Christian
 
Ich finde die Idee des Tests ansich auch gut, ABER....bitte auch andere Parameter mit vergleichen! Sonst ensteht schnell der Eindruck dass das Kabel mit dem meisten Kupfer
das beste und sinnvollste ist.
Bei den Caps wurde ja auch nur die Kapazität gemessen....und sonst nichts..leider...
 
art-audio schrieb:
Soll ich das persönlich nehmen?? :keks: Ich suche mir dann einfach ein MillenChi-Mod-freies Forum.... :taetschel:
Nee nee ;)
Nur auf die anderen Posts hat Holger selbst schon reagiert, deswegen sehe ich keinen großen Grund was dagegen zu sagen, da die Sache mit Jan glaube ich geklärt ist (war wohl ebenfalls ein Missverständnis..)

@P406
ich vermisse die Zeit in der DU noch konstruktiv was beigetragen hast. Ich erinner mich in letzter Zeit von dir eigentlich nur an wenig konstruktives sondern viel mehr an mekkern und sticheln!
 
Soundtrailer schrieb:
die luft die zwischen den leitern ist, wird ja nicht mitgewogen oder doch? und das beispiel mit dem 0,1 aufbau gegenüber einem 0,12 aufbau dürfte sich aus meiner sicht nur in der beweglichkeit des kabels äussern. gruß peter

Doch, die Luft wird mitgewogen. Das interesiert aber nicht, da die Wage bei normal LuftDruck abgeglichen wird (Tara) und somit die Luft in den ZwischenRäumen nicht "gewogen" wird bzw sich neutral auswirkt...

@Sacki .. ich versteh nicht !

50mm² mit 1m länge wiegt nunmal genau X (+- Toleranz und Legierung..)
Und das sollte eingehalten werden von JEDEM Hersteller...
Wo sind da nun deine Obstsorten?

Wenn das Kabel von Hersteller Y nunmal nicht X wiegt sondern nur den Betrag eines 40mm² Kabels, dann stimmt da was nicht!
 
ironie an, oder doch? ironie aus.
vorschlag von didi ist nicht ohne. unterschiedliche aufbauten bei kabeln, haben auch underschiedliche kapazitäten. will sagen,wenn dem so ist? haben wir unterschiedliche leitfähigkeiten der der kabel. und hier würde es sehr interresant? oder kann man dies vernachlässigen? nur mal so. gruß peter
 
ich finde den test gut.
verstehe überhaupt nicht, warum sich hier einige darüber lustig machen, bzw. den herrn schmatz so anfeinden :wall:
heutzutage ist information alles.
was man für sich selbst aus so einen test ableitet, hat auch jeder selbst zu verantworten ;)
es wurde(auch wie beim kondensatortest)eigentlich keinerlei aussagen über qualität getroffen, sondern es sollen nur technische parameter gemessen werden.
was daran so aufreibend sein soll, kann ich nicht nachvollziehen :ka:

bitte weitermachen :hippi:
 
nein, @Fortissimo es wurde auch der Innenwiderstand gemessen, die Nennspannung hat man auch, was hätte man sonst noch messen können `?
 
Zurück
Oben Unten