Betrug mit Kabeln ??

Hallo!

Natürlich mag es Kabel geben, die flexibler sind und einen geringeren Innenwiderstand als ein Sinus Live Produkt haben, das war ja auch beim Kondensator Test nicht anders. Nur wenn auf einem Produkt eine Querschnitts- oder Kapazitätsangabe gemacht wird, dann hat gefälligst auch das drin zu sein was drauf steht. Es mag natürlich sein, dass ein bestimmtes Produkt trotz tatsächlichem geringerem Querschnitt oder geringerer Kapazität eine bessere Performance bietet als ein anderes Produkt, mit nominal gleichem Querschnitt bzw. gleicher Kapazität, welches auch tatsächlich die Werte aufweist, die draufstehen. Nur ist das für den Test nicht relevant, denn es ist und bleibt Betrug.

Dann soll der betreffende Hersteller eben drauf schreiben, dass es nur ein 40qmm Kabel oder 0,6 F Kondensator ist, und seinen Kunden kommunizieren, warum seine Produkte trotz niedriger Werte wegen bestimmten Eigenschaften trotzdem eine bessere Performance bieten.


Viele Grüße

Achim
 
El-Akeem schrieb:
Hallo!

Natürlich mag es Kabel geben, die flexibler sind und einen geringeren Innenwiderstand als ein Sinus Live Produkt haben, das war ja auch beim Kondensator Test nicht anders. Nur wenn auf einem Produkt eine Querschnitts- oder Kapazitätsangabe gemacht wird, dann hat gefälligst auch das drin zu sein was drauf steht. Es mag natürlich sein, dass ein bestimmtes Produkt trotz tatsächlichem geringerem Querschnitt oder geringerer Kapazität eine bessere Performance bietet als ein anderes Produkt, mit nominal gleichem Querschnitt bzw. gleicher Kapazität, welches auch tatsächlich die Werte aufweist, die draufstehen. Nur ist das für den Test nicht relevant, denn es ist und bleibt Betrug.

Dann soll der betreffende Hersteller eben drauf schreiben, dass es nur ein 40qmm Kabel oder 0,6 F Kondensator ist, und seinen Kunden kommunizieren, warum seine Produkte trotz niedriger Werte wegen bestimmten Eigenschaften trotzdem eine bessere Performance bieten.


Viele Grüße

Achim

...dann sind aber auch alle Leistungsangaben auf den Endstufen zu überprüfen
...alle Xmax Angaben bei Subwoofern
...das wäre sicherlich auch mal spannend :ugly:

und JA ich bin für die Messungen :king:
 
Hi !

Hehe finde das echt Lustig. Mal sehen was als nächstes kommt. Betrug bei Dämmatten, LS-Kabel, Velour und und und..............

Wenn ich nun die Connection-Kabel oder die von Basic angucke..........sind dicker wie auf den Bildern............ :thumbsup:

Vor allem gehts auch schon los beim Connection. Ist ja kein reiner Kupferaufbau........

Gruß
Ralf
 
Fortissimo schrieb:
...dann sind aber auch alle Leistungsangaben auf den Endstufen zu überprüfen
.

Was für ein Schindluder dort betrieben wird wissen wir aber eigentlich alle :)


Wünsche mir die Zeiten von früher zurück.
-> Mindestangaben werden gemacht, bei jeder Endstufe ein "Birthsheet" dabei.

Aber da kann man ja auch wieder draufschreiben was man will.....
 
Ich bin auch für die Messung! --> bin aber auch der Meinung, das man sich die Messung sparen kann!


@David:
das ein 50mm² Leiter wohl schwerer ist wie ein 2,5mm² ist wohl jedem klar, das bestreite ich auch gar nicht.

Es geht mir aber darum das der Leitungsquerschnitt einer von vielen Parametern ist die ein Kabel für den Einsatz im Auto klassifizieren.

Kein mensch würde sich ein Kupferrohr mit 50mm² ins Auto legen.
Gewicht wäre das gleiche, doch das Einsatzgebiet vollkommen verfehlt!


Mir geht es eigentlich um die Wichtigkeit der anderen Parameter des Kabels: Flexibilität ist beispielsweise genaus bedeutet wie der Querschnitt an sich. Wenn sich ein 50mm² Kabel in einem Biegeradius nur von 20cm ohne Abreissen der Litzen biegen lässt isses wohl irgendwo nicht "Autotauglich"

Was in meinen Augen wiederum Betrug wäre/ist.


Deswegen: ist das wiegen des Kabels nicht von entscheidender Bedeutung!


--> ich hoffe das war nun verständlich!


Grüße

Christian, der hier niemandem was böses will, Testet was das zeug hält... aber bitte testet richtig!
 
Fortissimo schrieb:
El-Akeem schrieb:
Hallo!

Natürlich mag es Kabel geben, die flexibler sind und einen geringeren Innenwiderstand als ein Sinus Live Produkt haben, das war ja auch beim Kondensator Test nicht anders. Nur wenn auf einem Produkt eine Querschnitts- oder Kapazitätsangabe gemacht wird, dann hat gefälligst auch das drin zu sein was drauf steht. Es mag natürlich sein, dass ein bestimmtes Produkt trotz tatsächlichem geringerem Querschnitt oder geringerer Kapazität eine bessere Performance bietet als ein anderes Produkt, mit nominal gleichem Querschnitt bzw. gleicher Kapazität, welches auch tatsächlich die Werte aufweist, die draufstehen. Nur ist das für den Test nicht relevant, denn es ist und bleibt Betrug.

Dann soll der betreffende Hersteller eben drauf schreiben, dass es nur ein 40qmm Kabel oder 0,6 F Kondensator ist, und seinen Kunden kommunizieren, warum seine Produkte trotz niedriger Werte wegen bestimmten Eigenschaften trotzdem eine bessere Performance bieten.


Viele Grüße

Achim

...dann sind aber auch alle Leistungsangaben auf den Endstufen zu überprüfen
...alle Xmax Angaben bei Subwoofern
...das wäre sicherlich auch mal spannend :ugly:


und JA ich bin für die Messungen :king:

bitte keine schlafenden hunde wecken.
gruß peter
 
Fortissimo schrieb:
...dann sind aber auch alle Leistungsangaben auf den Endstufen zu überprüfen
...alle Xmax Angaben bei Subwoofern
...das wäre sicherlich auch mal spannend :ugly:

In der Tat wäre dass spannend, es wird dabei jedoch sehr komplex. Der Xmax Wert wird nach meinem Eindruck oftmals auch falsch aufgefasst bzw. falsch definiert, und für sich betrachtet hat der ja auch nur eine sehr begrenzte Aussagekraft.

Die Endstufenleistung hängt jedoch von sovielen Parametern ab (Stromversorgung, Spannungsniveau, Temperatur, Betriebsdauer uvm.), dass dies sehr komplex werden würde, wobei die Ergebnisse mit Sicherheit sehr interessant wären... :taetschel:


Viele Grüße

Achim
 
didi, das bezog sich weniger auf woofer. stelle dir folgendes vor: nobelamp marke xy, verpolungschutz angesprochen, ja/nein, angegebene leistung erreicht ja/nein, schutzschaltungen angesprochen ja/nein unsw. soviel waser zum löschen des feuers gibt es gar nicht. gruß peter
 
Hallo,

ich verstehe die ganze Aufregung überhaupt nicht.

Es geht doch nur um eine Sache ->

Es werden 5 KG Kupfer, eingepackt in Kunststoff wie auf der Rechnung notiert BEZAHLT ( in welcher form das Kupfer auch immer ist ) und dann WILL ICH AUCH 5KG , abzüglich TOLERANZ ( und die ist keine 10 % ) bekommen!

Wenn ich an die Tanke gehe und zapfe mir 50 L Diesel , bezahle die Brav, dann möchte ich DIE AUCH HABEN und KEINE 48! ( Wobei ich selber schon mal 5 Liter abgefüllt und nachgemessen habe :hammer: , stimmte ziemlich genau... )

Über irgendwelche sonnst qualitäten wurde beim TESTEN absolut NICHT gesprochen. NUR UM DEN ZUGESAGTEN KUPFERGEHALT, keine VERSEITECHNIK oder sonnst was.

Wie elastisch eine Leitung ist kann wohl jeder einfach prüfen und gegen ein SCHWEISROBOTER 100²Kabel ist selbst ein noch so elastisches CAR HIFI 25² unflexibel ;) Die Frage ist doch ganz ehrlich -> Muß ein DICKES STROMKABEL mega elastisch sein um es im Auto einzubauen ?

Dominic
 
MillenChi schrieb:
ich vermisse die Zeit in der DU noch konstruktiv was beigetragen hast.

MillenChi schrieb:
(Das war der GANZE Beitrag!)

Ein gutes Vorbild ist einfach alles...

Nunja...eigentlich sollten die Mods diesen Thread doch mal aufräumen. Hier sind Posts von Muezli und MillenChi drin die NIX Aussagen. (Mal als Beispiel...)Obs geschehen wird?!?

Was ich mich jetzt mal Frage: Was ist denn nun mit dem Kupfergehalt der SL Schuhe? Ausser das man wohl "zu wenig abgeschmirgelt" habe ist ja nun nix gekommen. Immer um Aufklärung bemüht??? Was ist den nun mit dem -nach-Messing-Aussehen??? Wieso gibt es zu dem Thema Kabelschuhe allgemein keine Zufriedenstellende Antwort?

Achso,klar, die ANDEREN betrügen ja immer...Wobei es natürlich interessant ist in diesem Forum mit rechtlichen Schritten zu drohen und andererseits Hersteller des Betruges zu bezichtigen...
 
El-Akeem schrieb:
Hallo!

Natürlich mag es Kabel geben, die flexibler sind und einen geringeren Innenwiderstand als ein Sinus Live Produkt haben, das war ja auch beim Kondensator Test nicht anders. Nur wenn auf einem Produkt eine Querschnitts- oder Kapazitätsangabe gemacht wird, dann hat gefälligst auch das drin zu sein was drauf steht. Es mag natürlich sein, dass ein bestimmtes Produkt trotz tatsächlichem geringerem Querschnitt oder geringerer Kapazität eine bessere Performance bietet als ein anderes Produkt, mit nominal gleichem Querschnitt bzw. gleicher Kapazität, welches auch tatsächlich die Werte aufweist, die draufstehen. Nur ist das für den Test nicht relevant, denn es ist und bleibt Betrug.

Dann soll der betreffende Hersteller eben drauf schreiben, dass es nur ein 40qmm Kabel oder 0,6 F Kondensator ist, und seinen Kunden kommunizieren, warum seine Produkte trotz niedriger Werte wegen bestimmten Eigenschaften trotzdem eine bessere Performance bieten.


Viele Grüße

Achim

das mein

@Ale ..
hier wird nichts "aufgeräumt" ;)
Sonst wird das Geschrei mit Zensur wieder groß! ;)
 
@Soundtrailer: Fuß- ?!?
@Diabolo: Jep, ABER die Art und Weise ist ja der hauptsächliche Aufhänger...

Anfügung: Wieder ein SEHRST Konstruktiver Beitrag, die du (MillenChi)von anderen so einforderts... SUPERST!!!ROFL
 
zitat ale555.
Achso,klar, die ANDEREN betrügen ja immer...Wobei es natürlich interessant ist in diesem Forum mit rechtlichen Schritten zu drohen und andererseits Hersteller des Betruges zu bezichtigen

das war jetzt so überflüssig wie ein kropf.
 
Sacki schrieb:
Ich bin auch für die Messung! --> bin aber auch der Meinung, das man sich die Messung sparen kann!
Es geht mir aber darum das der Leitungsquerschnitt einer von vielen Parametern ist die ein Kabel für den Einsatz im Auto klassifizieren.

Ja, ABER ..
Wenn ich mir ein Kabel kaufe, dann steht da leider keine zugesicherte Angabe bei was die Flexibilität oder die ParasitärenParameter angeht. Die interesieren mich auch recht wenig ;)
Ich fühle mir das Kabel an und gut ...
ABER der Querschnitt ist dick aufgedruckt und wird somit auch zugesichert und auch als solches Verkauft ;)
Und genau DAS ist der Aufhänger (genau wie bei Caps die Kapazität) ....

Das es noch andere wichtige Parameter bei Kabel gibt ist ganz klar. Aber ich sage mal es kümmert sich quasi kein Schwein drum... ausser um den Querschnitt ;)


@Ale ..
nix aussagen ist das eine .
sticheln und kontrakonstruktiv texten ist das andere !
Und letzteres ist absolut unerwünscht!
 
@Ale555:

Ich verstehe nicht dein Problem, ist doch O.K. wenn Leut ihre Zustimmung zur Aussage eines anderen Beitragsschreibers zum Ausdruck bringen.

Schlimmer finde ich Andeutungen von Leuten, die nicht wirklich mit der Sprache rauswollen und wohl eher nur sticheln wollen (nicht auf dich bezogen).


Viele Grüße

Achim
 
Ist es nicht. Warum: Weil Jan eine Aussage tätigt die VIELE haben (und die sehr allgemein gehalten ist) wird mit rechtlichen Konsequenzen gedroht.
Auf der anderen Seite werden Hersteller des Betruges bezichtigt OHNE die nötigen Beweise zu geben.
Das ganze wird gemacht wie bei der Bild...Überschrift:
"Betrug beim Kabel: Wird mit Kupfer gespart??" Dies impliziert zuerst DAS bei Kabeln betrogen wird, nur die Frage ob es beim Kupfer ist steht als Frage. Und auf der Seite selbst:
"Kabelbetrug?! - nicht bei Sinuslive!"
DAS ist reine Werbung,nix anderes.
Aber das ist natürlich i.O. Die anderen sind die bösen...schwarz/weiß gemale...
Wobei ich mit dem Thema Kabelschuhe meine Gedanken bestätigt sehe...

Nachtrag:
"kontrakonstruktiv"
Heißt das NICHT mit den Mods einer Meinung zu sein?!? Er hat einmal einen OT Text geschrieben...über den du vielleicht auch mal sinnieren solltest...und das ist also "kontakonstruktiv (sehr interessantes Wort i.Ü.). Es gibt Leute die in diesem Thread mehr solch "kontakonstruktive" (das wird jetzt mein Lieblingswort!!!) Beiträge geschrieben haben...
 
Zurück
Oben Unten