((( atom's ))) kleines REW-Kochrezept

Hallo zusammen,

hab ja in einem anderen Thread schon mal geschrieben wie ich in Kombination mit dem ATF Tool und REW Einmessen möchte.

Nochmal kurz zusammengefasst.
1) Über das ATF jedes einzelne Chassis einmessen inclusive LZ und Weicheneinstellungen.
2) Danach einmal über diese "Grundeinstellung" mit REW messen und für das Ergebnis von REW die Einstellungen für die (Fein-)Korrektur auf die Zielkurve erstellen lassen und über die virtuellen Channel Funktion die Korrekturkurve einspielen.

Folgendes Phänomen ist dabei aufgetaucht welches ich mir (noch) nicht erklären kann.

Nach Schritt 1 sieht die REW Messung so aus - Messung auf Gesamtsystem R+L - Messung mit Sweep
Nennen wir die Version im ATF Tool einmal Konfiguration_1.
Im Prinzip wie ich finde gar nicht schlecht, aber noch mit Optimierungspotential:

Ausgangsmessung.png

Soweit so gut. Die darauf von REW gemessenen Korrekturparamter und im ATF PC Tool vor 2-3 Wochen auf die virtuellen Filter angewandt sehen dann so aus:

Virtual_channel.jpg

Die virtuellen Channel sind dabei so konfiguriert:
- das gesamte Frontsystem (TT + MT + HT) ist ein virtueller Kanal - auf den jeweils rechten und linken habe ich diese "Gesamtkorrektur" angewendet
- Die Rear LS, der Center und das "Subwooferchen" (aus der BOSE Anlage übrig geblieben) sind als Einzel LS in der virtuellen Channel konfiguriert laufen aber auf der virtuellen Ebene weiter unkorrigiert mit. Wobei das "Subwooferchen" bei allen Messungen per Conductor kpl. runtergeregelt war.

Nennen wir diese Konfiguration im ATF PC Tool mal die Konfiguration_2

Nach mehreren Hörproben war ich von der Version doch sehr angetan. Gerade bei Stücken aus den 80ern angenehmere Stimmen und im Bass gefühlt etwas präziser. Nicht die Welt aber doch merklich.

In meinem jugendlichen Leichtsinn hätte ich jetzt nach einer neuen REW Messung (bin ich erst gestern dazu gekommen) eine "linearere" Kurve erwartet.
Das war allerdings das Ergebnis:

Messung neu.png

OK. Die Kurve ist jetzt nicht wirklich näher an der Zielkurve dran.
Was mich aber komplett verwirrt: Das sind die Messungen der Konfiguration_1 und der Konfiguration_2. In den Korrekturen von REW waren ja doch einige nicht unerhebliche Anpassungen um die bis zu 5db dabei.

Meine Erklärungsversuche:
1) Es ist bei der Abspeicherung im ATF Tool etwas schief gelaufen und die virtuellen Filter sind auch in die Konfiguration_1 mit "reingerutscht". War meine erste Idee.
Beim Gegenchecken per Hörprobe waren die beiden Konfigurationen aber deutlich unterschiedlich.
Kann auf das ATF Tool grad nicht zugreifen um die Konfigs zu checken. Das ist auf meinem Samsung Notebook und das zickt mal wieder rum (wäre was für den Frust Ablassen Fred).
REW Messungen mache ich mit meinem MACBook.
2) Zwischen den Messungen liegen ja 2oder 3 Wochen. Ich hatte unterschiedlich gemessen. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Normalerweise messe ich immer im Auto sitzend mit Sweep und das Mikro kurz vorm Kopf - also vor der Nasenspitze.
Laptop auf dem Beifahrersitz. Motor aus.
Ok, bei der zweiten Messung war das Eingangssignal etwas leiser eingepegelt, aber immer noch im grünen Bereich.
Um hier einen Fehler auszuschließen, habe ich dann mit mehreren Portionen vom Mikro gemessen. am rechten Ohr, am linken Ohr, etc.
Kurve war immer weitestgehend vom Verlauf gleich.
3) Kann es sein, dass sich die EQ Einstellungen auf der virtuellen Eben wieder zurück auf die EQ Einstellungen der einzelnen Chassis
"rückauswirken" und die Kurve deswegen noch verbogener wird?
Bevor die Frage kommt. Habe gerade die Trennfrequenzen zwischen TT / MT und MT / HT nicht im Kopf.

Hier nochmal alle 3 Messungen übereinander gelegt - übrigens alle mit Smooth 1/6

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 00.27.37.png

OK. Wundern tut mich auch, dass die von der Kurve arm schlechtesten gemessene meinen verbogenen Holzohren am besten gefällt. Einem NichtFuzziKumpel den ich Probehören habe lassen übrigens auch. Im Home Hifi komme ich mit der Harmann Zielkurve dagegen immer bestens klar. Vielleicht sollte ich da aber auch da mal die schräge Kurve als Zielkurve wählen
:)

Hat jemand eine Idee wo der / mein Fehler liegen könnte

Nächster Step (wenn mein Samsung wieder läuft) wäre:
- Konfiguration_1 und Konfiguration_2 hinsichtlich der virtuellen Filter IM ATF PC Tool checken, nicht dass sich doch die virtuellen Filter in die Konfiguration_1 eingeschlichen haben
- Dann nochmal auf Basis der Konfiguration_1 mit REW messen die Filter berechnen lassen und auf alle virtuellen Kanäle einspielen
- Diesmal gleich im Anschluss mit REW nachmessen.

Oder jemand eine Idee wo der / mein Fehler liegen könnte?
 
44Hz - 3,27kHz?


Mach doch mal ein paar screenshots vom ganzen Ablauf.
Messung, EQ, Export von REW, Import in ATF, vorher und nachher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten