Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dieser Fehler kommt häufig, wenn die Kabelverbindungen (bekannt sind hier USB und HDMI-Kabel) nicht 100%ig sind.Ja habe den Fehler gefunden dank @MaPo. Habe bei Output und Ref Output L und R tauschen müssen. Habe mich am Bild von @Cathul orientiert. Das hat mit meinem routing nicht gestimmt.
Aber nachdem er dann die Sweeps gemacht hat hatte ich trotzdem diesen Fehler.
Anhang anzeigen 122540
Nach dem zweiten messen war es immer weg. Sprich, jede zweite Messung kam der Fehler nicht. Verstehe nicht warum. Auf jeden Fall habe ich das irgendwie durchgeprügelt.
Anhang anzeigen 122649
Kann man... so wäre die Einstellung für eine RTA Messung mit 1/1 Oktave Glättung.
Alternativ so:
Anhang anzeigen 122650
1/48 Messung mit Var-Smoothing.
Ach, RTA... Ich war gedanklich beim Sweep.
RTA ist halt das, was ein Anfänger als erstes ausprobieren wird.Ach, RTA... Ich war gedanklich beim Sweep.
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Subwoofer alleine eingemessen. Im DSP ist ein Lowpass aktiv (20 Hz Butterworth 24 dB – 87 Hz Butterworth 24 dB). Gemessen habe ich nur den Sub ohne Frontsystem, Mikro an der Hörposition.
Trotzdem zeigt die Messung einen deutlichen Peak bei ca. 150 Hz, obwohl der LP-Filter ja eigentlich oberhalb von 87 Hz alles stark absenken sollte.
Kann mir jemand erklären, woran so etwas liegen kann (z. B. Filterwirkung, Phasenprobleme, Raummoden, Gehäuse-Resonanz)? Und wie geht man am besten vor, um diesen Bereich sauber in den Griff zu bekommen?“
Danke euch.hab3
Habe das aktuell so gelöst, dass ich jetzt den peak im eq nochmals mit -12db heruntergeregelt habe. Jedoch hat mein DSP beim Sub nur 5 EQ Bänder und dann ist es blöd, wenn ich schon 2 nur dafür verwenden muss ....Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Subwoofer alleine eingemessen. Im DSP ist ein Lowpass aktiv (20 Hz Butterworth 24 dB – 87 Hz Butterworth 24 dB). Gemessen habe ich nur den Sub ohne Frontsystem, Mikro an der Hörposition.
Trotzdem zeigt die Messung einen deutlichen Peak bei ca. 150 Hz, obwohl der LP-Filter ja eigentlich oberhalb von 87 Hz alles stark absenken sollte.
Kann mir jemand erklären, woran so etwas liegen kann (z. B. Filterwirkung, Phasenprobleme, Raummoden, Gehäuse-Resonanz)? Und wie geht man am besten vor, um diesen Bereich sauber in den Griff zu bekommen?“
Danke euch.