3D-Drucker Informationen

Ich bestell mir demnächst mal schwarzes PETG und teste das nochmal.
Mein ASA hat ein Arbeitskollege, bin froh das es weg ist.
ABS klappt deutlich besser, aber bei dem Teil gibt es bestimmt ein paar Einstellungen im Slicer die man optimieren kann.
Also ich hab bei meine P1S immer das bett ca 15min vorher auf 100grad gemacht bevor ich abs gedruckt habe. Druckplatte mit Alkohol gereinigt und dann hatte ich nur bei großen Bauteilen vorn links an der ecke mal warping , hab dann die Bauteile immer soweit wie möglich nach hinten verschoben und nie die platte voll gemacht. Hat sich dann immer bei 50-55 grad im Innenraum gehalten.
 
Ich hab mir auch mal so nen Fettsack gegönnt, Die Eton Kartons sind super als AMS Erhöhung. denke am Wochenende hab ich es dann geschafft den neuen Halter zu drucken. Im Vergleich zum P1S um Welten leiser , nur möchte ich wieder die Hula Füße für das ding haben, dieses Gewackel ist echt anstrengend :ROFLMAO:
IMG_7605.jpeg
 
Alles andere wäre doch auch irgendwie inkonsequent :p
 
Na ich würds insofern verstehen, wenn er viel mit TPU oder ähnlichem Arbeitet welches man nicht übers AMS zuführen kann/soll.
 
Ja pro Druckkopf hab ich ein AMS pro, Da ich doch des öfteren mindestens zweifarbige Sachen drucken muss ist das echt ne Erleichterung. An TPU hab ich mich noch nicht angetraut. bisher nur die Klassiker wie PLA, ABS und ASA , evtl noch in ner Faserverstärkten Version. Sonst sehr viel Untersetzer und Pflanzentöpfe für die Frau.
Gerade hat der Druck für die AMS Erhöhung gestartet, in 10h seh ich dann wie die fuße sind und in 15 darauffolgenden ist dann auch die platte fertig. ich werde berichten. Probier mich immer etwas mehr in Fusion , meistens alleine oder manchmal unter Beobachtung von freunden.
 
Der erste Teil von meinem 3D Drucker Upgrade ist angekommen.
QIDI Plus 4, recht davon der Q1 Pro

qidi.jpg

Auf die QIDI Box warte ich noch.
 
Servus zusammen,
hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte ?
Ich drucke mit dem H2D mit beiden Düsen.
Rot ist PLA basic
Schwarz ist PETG-CF

1000049362.jpg

Ich habe bei PETG-CF auch immer das Problem, dass die Düse leicht verklumpt.
Sprich, es scheint zuviel Filament zu kommen, und dann schiebt sich ein Ring um die Düse zusammen.
Bei längeren Drucken greift dann auch immer wieder mal die KI Meldung.
Ich pausiere, fahre den Kopf nach vorne und kann den Klump-Ring ganz gut abnehmen und weiterdrucken.

Diese Rest-Fäden bleiben aber ein Problem.
Manchmal bleibt es halt am Objekt hängen und wird dadurch unschön.
 
Kann der H2D auch die Flussdynamik testen? Als ob diesen Kamm drucken und den Wert eingeben.
Damit sollte das zuviel Filament schon mal Weg sein.
 
PLA und PETG vertragen sich nicht gut, das haftet nicht aneinander.
Beides mischen bringt halt Probleme,da muss man entweder sortenrein bleiben, oder passendes Supportmaterial nehmen.
Bin bisher zufrieden gewesen mit meinem PETG-CF, außer das es gerne die Düse verstopft mit den Fasern.
 
Das war eigentlich die Idee dahinter. Dass ich das rote PLA als gut trennbare Stützen verwende.
Das funktioniert soweit auch gut. Ich habe z.b. ein Loch, welches in der Brücke immer unschön ist.
Das fülle ich mit einem PLA Stöpsel, den ich danach relativ (!) leicht rausbekomme.

Ich habe jetzt mal die Kalibrierung von Flußdynamik und Flußrate durchgeführt.
Dabei war ich mir nicht sicher, ob ich das für das verwendete Filament bereits gemacht hatte. Oder für die Rolle daneben.

Jetzt schaue ich mal, wie das kommt.
 
PETG-CF benötigt teils echt geringen Flow und sollte manuell eingestellt werden.
Da baut sich mehr Druck auf als bei normalem Filament, deswegen auch mehr Oozing.
Teils kann hier auch Coasting helfen und nicht so schnell drucken.
 
Jemand Erfahrung damit ABS Drucke mit Aluminium zu verkleben?
 
Da würde ich wohl was in Richtung Sika, Scheibenkleber testen. Und dann entsprechend dünn.

Sika 522 funktioniert bei mir mit ASA -MPX - Aluminium sehr gut.
 
Sekundenkleber gast aber und verursacht dann weiße Ablagerungen. Müsste man also gut belüften, um das zu vermindern.
Und es ist nicht so hitzebeständig.
 
Ne Aluplatte die den TT hält zusätzlich zur Verschraubung mit nem gedruckten Dobo verkleben.... Also ein ganz normaler Anwendungsfall😅🤣
 
Zurück
Oben Unten