BMW e39 update Soundsystem

Da ich für den flohmarkt nicht freigeschaltet bin wollte ich fragen, ob mir jemand für meinen alpine swg1044 ein passendes Gehäuse für den kofferraum in meinen e39 anbieten kann. Würde mich über PNs freuen. Lg
Denkst du nicht, dass das einen Grund hat und es nicht Sinn der Sache ist, Anfragen einfach außerhalb des Flohmarktes zu stellen?
 
Denkst du nicht, dass das einen Grund hat und es nicht Sinn der Sache ist, Anfragen einfach außerhalb des Flohmarktes zu stellen?

Ja werde einfach immer wieder mal. Rein schauen oder baue mir einfach selber eins. Glaube das wäre am günstigsten :)
 
Ich bekomme wohl eine gebrauchte Alpine PXE-C80-88 für 500€. Ich glaube ich werde es wagen und mal schauen, ob ich damit glücklicher werden. So weit verbreitet scheint das Gerät in unseren Breitengraden gar nicht zu sein. Ich erhöffe mir, dass es auto-eingemessen besser klingt als die Helix p six mk2 im aktuellen Zustand.
Mit dem Einmessen steht und fällt der Sound deiner Anlage, sofern beim Einbau der Lautsprecher keine groben fehler gemacht wurden.
Wenn eine P Six vorhanden ist, würde ich die behalten und mir einen Kompetenten Händler oder Fuzzi suchen, der das ganze einmisst.
Damit kommst du sicher weiter, als mit der automatischen Einmessung von Alpine
 
Mit dem Einmessen steht und fällt der Sound deiner Anlage, sofern beim Einbau der Lautsprecher keine groben fehler gemacht wurden.
Wenn eine P Six vorhanden ist, würde ich die behalten und mir einen Kompetenten Händler oder Fuzzi suchen, der das ganze einmisst.
Damit kommst du sicher weiter, als mit der automatischen Einmessung von Alpine

Ja wird wohl so sein. Ich werse erstmal meinen sub downgraden und was kleineres in den kofferraum stellen. Dann werde ich nochmal alles neu einstellen und messen. Denke Chat gpt könnte mir bei vielem helfen. Den rest mache ich einfach nach gehör und ausprobieren.
 
Hallo an Alle :)

Ich bin neu in diesem Forum und fange an mich in die Themen einzuarbeiten. Ich möchte gerne meinen E39 mit neuen LS aufrüsten. Dabei habe ich einen DSP/HIFI im Kofferraum. Tippe auf DSP wegen den ingesamt 10 LS im Auto und ohne Subwoofer. Soweit bekannt, leistet es ja maximal 420W, d.h. vom neuen Android-Radiogerät (4x45W) hin zur DSP-Endstufe.

Ich möchte in die Hutablage 2x 80W 3-Koaxal einbauen + 50W Tür-LS statt den 40W. Damit wäre ich bei etwa 440W statt 420W. Wie reagiert hier das DSP? Kann ich es einfach Plug and Play einsetzen oder sind weitere Sachen hierbei zu beachten?

Quelle: Meine Bilder
 

Anhänge

  • IMG_0735.jpeg
    IMG_0735.jpeg
    969,6 KB · Aufrufe: 23
Es geht hier bei mir auch um ein Update, um den Einbau und um Equipment. Daher ist das Thema bezüglich E39 auch soweit meiner Auffassung richtig. Wenn du konstruktive Rückmeldung geben und mich auf einen anderen Thread hinweisen kannst, bin ich offen. Ich weiß auch nicht, was ich mit deinen Aussagen anfangen soll. Da ich Laie bin, kann ich auch nicht mehr Informationen herzaubern, sondern mich mit deinen konstruktiven Aussagen auf dem Weg machen und nach Lösungen suchen.

Ich habe ein 0815 Android-Radio vom Vorbesitzer, der soweit alle Kabel per Adapter an das Androidgerät drangemacht hat. Das DSP muss ja zwangsläufig mitarbeiten, weil ich sonst ja keine Musik hätte. Nun habe ich vor die LS zu wechseln und dem Soundsystem ein Upgrade zu geben. Warum ist es Quatsch und nicht aussagekräftig. Was sollte ich denn stattdessen machen? Dabei soll im Ideal das Original-DSP und das Androidgerät noch so verbleiben. Ich muss also zwangsläufig doch die Boxen wechseln?

Mfg
 
Ja, deine Aussage hilft mir nicht weiter. Wenn du darauf hinaus willst, dass die Akustik vorne wichtiger ist als hinten, dann ist mir eher primär wichtig, dass ich die Hutablage vorerst aufrüste und wieder fahrbereit mache. Und da ist euer Wissen gefragt. Alle anderen Lautsprecher werden mit der Zeit nachgezogen. Es wäre nur wünschenswert, wenn jemand einen konstruktiven Plan hätte, wie er es am besten gelöst hätte. Ich kann ja noch die hinteren LS austauschen gegen die Pioneer TS-A1371F. Nur, was ist sinnvoll und warum?

Eingebaut werden sollen die
Pioneer TS-A1371F an die Türen
Pioneer TS-A6881F an die Hutablagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre nur wünschenswert, wenn jemand einen konstruktiven Plan hätte, wie er es am besten gelöst hätte.
5-Kanal DSP-Endstufe + Hochtöner (idealerweise in der A-Säule verbaut) + 13cm Tiefmitteltöner mit passenden Parametern im originalen Gehäuse + 20cm Subwoofer im Beifahrerfußraum.
Im Preisbereich von etwa 500 bis 3000 Euro würde ich genau das verbauen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ich danke dir für die konstruktive Rückmeldung. Wie schaut es mit den Leistungen aus. Kann man pauschal sagen, dass mehr Leistung bei demselben Widerstand und gar sogar 3-Wege statt 2-Wege besser ist?
 
Mehr Leistung die am Lautsprecher angegeben sind auf jeden Fall nicht, die hat im Grunde keine Aussagekraft. Wenn muss man schon nach dem Kennschalldruck im Einsatzbereich schauen.
 
Bitte keine 2- oder gar 3-Wege „Koax“.
Wenn es einfach sein soll, dann ein passendes 2-Wege Komponentensystem.
Also zwei Hochtöner, 2 Tiefmitteltöner und zwei Frequenzweichen.
Dann reicht vorerst auch eine 3- bzw. 4-Kanal Endstufe ohne DSP.

Edit:
Die Arbeit, ein 10 Liter Gehäuse in den Fußraum zu laminieren, würde ich aber in jedem Fall betreiben.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hallo

Gibt ja auch 4 Kanal endstufen mit DSP drinnen

Mfg Kai
 
Das schon. Bevor ich das Geld in die Frequenzweichen investiere, nimm ich aber lieber zwei Kanäle mehr.
Das nimmt sich preislich nicht viel, ist aber ein anderes Level.

Viele Wege führen nach Rom.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hallo

Ist schon klar , nur wenn jemand anfängt von triaxen in der Ablage zu fragen dann will der meistens auch nicht viel ausgeben

Da wäre ich dann eher dafür ne 4 Kanal DSP second Hand zu schießen die dann eventuell nen 5 oder 6 Kanal DSP drinnen hat

sowas wie ne Axton oder ähnliches , damit nen 13er Front System betreiben und für den Sub ne günstige second Hand 2 Kanal oder Motorblock organisieren / auf schnäpchenjagt gehen

Der sub wird das aufwändigste von der ferigung her

nen Chassis organisieren ist das kleinste Problem daran

Mfg Kai
 
Ich weiß nicht, ob man die Info überlesen hat. Ich habe ab Werk ein BMW-DSP im Kofferraum installiert und die Kabel sind auch alle über ein Adapterstecker mit dem Android-Radio angeschlossen.

Regelt das DSP entsprechend, wenn einige Systeme 3-Wege und andere 2-Wege sind?Ich habe das Problem, dass die Tür-LS sehr rau sind bei höherer Lautstärke. Das Problem möchte ich gerne lösen. Ich denke nicht, dass es am Android-Radio liegt, sondern an der Dämmung oder dem Lautsprecher selbst. Ist hier die Vermutung korrekt? Denn dann würde ich es neu dämmen.

Mfg
 
Ich vermute eher nicht. Kann schon irgendeine Folie sein, die flattert, oder ein defekter Speaker. Ich denke aber, dass das Grundsetup einfach nicht gut ist und da auch kein simpler Lautsprechertausch hilft.
 
Ich weiß nicht, ob man die Info überlesen hat. Ich habe ab Werk ein BMW-DSP im Kofferraum installiert

ja und ? kann das ding eingestellt werden > ich sag nein

Ich habe das Problem, dass die Tür-LS sehr rau sind bei höherer Lautstärke. Das Problem möchte ich gerne lösen. Ich denke nicht, dass es am Android-Radio liegt,
Android radio kann der allerletzte müll sein , kann aber auch brauchbar sein > wir können hier nicht hell sehen

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten