Audison Forza AF M12.14 bit DSP AMP - Ausführlicher Erfahrungsbericht, ohne Messwerte

Aber ich gebe nicht auf. Keine Sorge. Nach dem Urlaub werde ich auf jeden Fall einen Profi aufsuchen, der dieses, oder besser gesagt, mein Problem versteht und etwas von seiner Zeit opfert. Gibts mittlerweile immer weniger, die sich mit der Materie gut auskennen. Ist halt ein cooles Hobby.

PS: ich komme aus Raum Landshut.

vielleicht hast du mal Lust und Zeit beim Stammtisch vorbei zu schauen, da sind genug Leute, welche etwas Ahnung haben :beer:

Alternativ ist am 16.08. das von KFM veranstaltete EMMA Event in Wartenberg ... also relativ nah für dich und da sind viele Leute,
die sich zumindest dein Fahrzeug mal anhören und ggf. auch entsprechend weiterhelfen können
 
Oder mal beim @modder melden, der kann bestimmt auch helfen.

Oder mal beim @modder melden, der kann bestimmt auch helfen.
Natürlich könnte er. Ich dachte allerdings es gäbe einen Trick 17, was die Forza angeht.

Z.B. richte das Mikro so, oder so ein, dann wird ein Algorithmus angeregt und dann...

Im Grunde wie im Home-HiFi. Wenn man den Woofer auf die Sitzposition stellt und dann am Boden herumkriecht, um den besten Aufstellplatz heraus zu finden.

Wollte mir die Mühe mit der manuellen Einstellerei eben sparen.
 
Natürlich könnte er. Ich dachte allerdings es gäbe einen Trick 17, was die Forza angeht.

Z.B. richte das Mikro so, oder so ein, dann wird ein Algorithmus angeregt und dann...

Im Grunde wie im Home-HiFi. Wenn man den Woofer auf die Sitzposition stellt und dann am Boden herumkriecht, um den besten Aufstellplatz heraus zu finden.

Wollte mir die Mühe mit der manuellen Einstellerei eben sparen.

Also ich glaube es gibt momentan kein Einmesssytem dass ein gleiches oder besseres Ergebnis erzeugt als ein geübter Einsteller, und die Mühe muss man sich ja nur einmal richtig machen
 
Natürlich könnte er. Ich dachte allerdings es gäbe einen Trick 17, was die Forza angeht.
Wollte mir die Mühe mit der manuellen Einstellerei eben sparen.

du musst dir eines vor Augen halten, Accordo mag für´s Grundsetup sehr gut funktionieren, ersetzt aber bei weitem nicht den Profi
und seine Erfahrung bzw. Einmesskünste.

Wer denkt einen DSP zu kaufen, nur auf´s Knöpfle drücken zu müssen und dann geht die Sonne auf, ist auf dem Holzweg.
So weit sind wir noch nicht ;)
 
Dann schiebs doch nicht auf die Entferung 😜😜
Du hast eine private Nachricht.

du musst dir eines vor Augen halten, Accordo mag für´s Grundsetup sehr gut funktionieren, ersetzt aber bei weitem nicht den Profi
und seine Erfahrung bzw. Einmesskünste.

Wer denkt einen DSP zu kaufen, nur auf´s Knöpfle drücken zu müssen und dann geht die Sonne auf, ist auf dem Holzweg.
So weit sind wir noch nicht ;)
Wir Endkonsumenten sind dann eben dumm und leichtgläubig!

Guck dir aus Spaß mal Audison Accordo Videos an.
Da wird es immer unterm Strich, als leicht und flockig angepriesen, das die Einmessung mit Accordo schon sehr gute Ergebnisse erzielt.
Wenn man es Mikrofein will, dann kann ein Profi viel mehr ins Detail gehen. Ich bin aber kein Profi, sondern dummer Endkunde, der manchmal auf Youtuber reinfällt... Wie hunderttausende andere, die sich nur mal einen Traum erfüllen wollen. Stehe kurz davor, meine Audison M8.14 zu verkaufen und wieder auf Normalität umzuswitchen.

Also ich glaube es gibt momentan kein Einmesssytem dass ein gleiches oder besseres Ergebnis erzeugt als ein geübter Einsteller, und die Mühe muss man sich ja nur einmal richtig machen
Einsteller von was? Und: Einstellen mit Accordo, oder ohne?
 
Da wird es immer unterm Strich, als leicht und flockig angepriesen, das die Einmessung mit Accordo schon sehr gute Ergebnisse erzielt.

Ja, die Problematik ist bekannt. Wenn du da Basiswissen hast, dann tust du dir da schon leichter, aber als kompletter Anfänger und ohne jegliche Kenntnisse sehe ich es als nach wie vor schwierig an.

Aber nochmal, ja, mann kann sicherlich sehr gute Ergebnisse damit erzielen und der eine oder andere User ist damit auch zufrieden, nur wenn irgendetwas nicht klappt (warum auch immer) hilft dir so ein automatisches Einmesssytem auch nicht weiter.

Daher fahre ich (bin des Einstellens auch nicht mächtig) einfach zu meinem Händler des vertrauens und hab damit letztendlich keine Probleme.

Wer sich selbst in die Materie rein arbeiten kann/will und die Zeit dazu hat, beim dem ist der Weg das Ziel 😉
 
es wird einfach ein Mindestmaß an Grundwissen und Einarbeitung gefordert. Bei jemandem der sich ein Mikro kauft und das alles selbst macht, gehe ich davon aus das er das Wissen hat, oder sich einarbeitet.
In den Videos wird dies auch klar kommuniziert :-)
 
was ist denn "normalität" ?
Die Forza hat nen super DSP und klasse Verstärkung an Bord.
Oder meinst zurück in die 90er und nur Endstufen ohne DSP verbauen?

Wenn ich dran denke was es ein Akt war die X1 einzustellen…..dann ist das ja heute quasi Kindergeburtstag.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja, die Problematik ist bekannt. Wenn du da Basiswissen hast, dann tust du dir da schon leichter, aber als kompletter Anfänger und ohne jegliche Kenntnisse sehe ich es als nach wie vor schwierig an.

Aber nochmal, ja, mann kann sicherlich sehr gute Ergebnisse damit erzielen und der eine oder andere User ist damit auch zufrieden, nur wenn irgendetwas nicht klappt (warum auch immer) hilft dir so ein automatisches Einmesssytem auch nicht weiter.

Daher fahre ich (bin des Einstellens auch nicht mächtig) einfach zu meinem Händler des vertrauens und hab damit letztendlich keine Probleme.

Wer sich selbst in die Materie rein arbeiten kann/will und die Zeit dazu hat, beim dem ist der Weg das Ziel 😉
Ich habe keinen Händler des Vertrauens.
Ich habe 2 Händler kontaktiert. Einer hat keine Zeit und der andere erst im September. Er wollte 150€ für das einmessen haben und ich war einverstanden. Aber, aufgrund meines Jobs, bin Chauffeur, kann ich jetzt nicht sagen, das ich im September, an dem und dem Tag definitiv Zeit habe. Das ist das Problem.
Ein weiteres Problem ist auch, ich habe vorm Update meine Einstellungen gesichert, nach dem Update auf Bitdrive 3.0 wieder zurückgespielt. Jetzt werden 5 Ausgänge nicht erkannt. Habe auch schon alles resetet und komplett von neu auf alles eingegeben. Nix! Auch bei den automatischen selbst-lauter-werdenden Einmesstönen..., trotzdem die Töne selbst durch Accordo erzeugt werden und diese deutlich hörbar sind/lauter werden, werden diese bei einigen Lautsprechern erkannt, von anderen nicht.
Beim zweiten Versuch, werden plötzlich die vorher registrierten LS nicht erkannt, aber zuvor die nicht gehörten. Usw usw...
Das ist scheiße!
Ich hatte mein System im Mai einmal eingemessen und nichts mehr gemacht. Alle LS wurden erkannt und registriert.
Ich habe 2 separate Amps dran. Einen Amp für die Subwoofer und einen für die mitten und Kickbässe in den hinteren Türen.
Die krux ist und das alleine ist schon Diskussionsbedürftig und fragwürdig... An der Forza 8.14, habe ich am Ausgang 7&8, die Hochtöner in den hinteren Türen!
Es geht nur noch der HT in der rechten Tür!
Alle Kabel und Anschlüsse überprüft! Sogar die Türverkleidungen abgenommen, alles gut!
Was ist da passiert?
Und das ärgert mich! Soviel fucking Zeit reingesteckt und jetzt funzt nur noch die Hälfte.
Am besten 6 Kanäle für vorn und 6 Kanäler für hinten, Stereosound und gut!

was ist denn "normalität" ?
Die Forza hat nen super DSP und klasse Verstärkung an Bord.
Oder meinst zurück in die 90er und nur Endstufen ohne DSP verbauen?
Genau! Back to the roots!
 
Zurück
Oben Unten