Für den Zweck werde ich mir bestimmt keine neue Batterie kaufen, wenn ich eine mit 50 Ah habe.
Macht natürlich Sinn
Ich war offenbar "übervorsichtig" und habe deshalb jetzt 2 Batterien hier stehen - eigentlich noch gut sind

Finde ich aber gleichzeitig auch gut, Ersatz zu Hause zu haben die in Ordnung sind.
Ich habe den Eindruck, die Einstellung der meisten Menschen gegenüber ihren Autobatterien ist irgendwie seltsam.
Gefühlt scheint ein großer Teil - selbst wenn sie wissen, dass die Batterie am Ende ist - diese dennoch erst zu tauschen, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Das wundert mich, erklärt aber auch, weshalb es dann die Pannenursache Nr. 1 ist...
Gleichzeitig kostet so eine Batterie aber real weit weniger, als viele im Schnitt für einen einzelnen Abend am WE ausgeben...
Die Batterie hält aber i.d.R. einige Jahre - erscheint mir deshalb seltsam.
Letztlich warten dann manche so lang, bis der ADAC anrücken muss und nicht selten dann eine neue Batterie einbaut.
(Die Kosten sind dann nicht selten doppelt so hoch - als hätte man rechtzeitigt selber eine neue eingebaut)
In dem Fall hätte man dann - ohne liegen zu bleiben - für einen doppelt so langen Zeitraum 2 neue Batterien kaufen können.
Für mich ist eine "gute" Batterie essenziell, es wundert micht deshalb das gerade an so einem wichtigen - gleichzeitig aber vergleichsweise billigen Teil in der Masse so sehr gespart wird.
Ich hatte mich vor vielen Jahren auch für das "regenerieren" toter Batterien interessiert und die dann wie du hier durch viele Zyklen wieder "aufgepeppelt".
Die kamen dann aber im Fahrzeug nie wieder auch nur annähernd an den Zustand einer "guten" Batterie ran, weshalb ich das aufgegeben habe und die Dinger aus dem Verkehr ziehe sobald sich "subtile Verschlechterungen" zeigen - dann taugen die wirklich noch als verlässlicher Ersatz wenn es darauf ankommt.
Sollte es wirklich mal zu einem längerem Stromausfall etc. kommen dann schadet ein wenig Stromreserve für das Nötigste sicher auch nicht. (ist aber sicher so gut wie nix

)