Alles zu Helix COMPOSE (Lautsprecher, Adapter, Kabel)

Hat schon jemand den Mehrwert zwischen Version 6 und 5 festgestellt? Ausser das die GUI Optisch bissl anders aussieht? 🤔
 
Irgendwie funktioniert der RTA in der V6 bei mir nit… ist das noch bei wem so?
 
Ist dieser Thread thematisch nicht passender? Ihr seid hier etwas Offtopic:
 
Neues Auto, neue Anlage.
Nach ein paar Jahren mit wenig Aktivität in diesem Sektor, geht es jetzt mal wieder los. :)
Also beim Händler des Vertrauens ein kleinen Paket Helix gekauft für den M2.

IMG_2856.JPEG


Das AMI konnte ich auch mal befummeln. :)

IMG_2822.JPEG
 
Nicht dass es dann so endet wie bei mir.

Der Trend geht zum 2. Laptop 😂
Auf einem läuft das ATF Pc Tool und auf dem anderen REW 😱

Da wird der Platz im 2 Sitzer schon eng 😇
 

Anhänge

  • IMG_3068.jpeg
    IMG_3068.jpeg
    995,8 KB · Aufrufe: 48
Nicht dass es dann so endet wie bei mir.

Der Trend geht zum 2. Laptop
Auf einem läuft das ATF Pc Tool und auf dem anderen REW

Da wird der Platz im 2 Sitzer schon eng

So könnte es bei mir auch aussehen, aber ich versuche alles mit dem WindowsTeil zu machen… ist am Ende auch bequemer zwecks der EQ Filter … oder hast du vielleicht ne Lösung gefunden wie der Mac mit dem Windows kommunizieren kann?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Neues Auto, neue Anlage.
Nach ein paar Jahren mit wenig Aktivität in diesem Sektor, geht es jetzt mal wieder los. :)
Also beim Händler des Vertrauens ein kleinen Paket Helix gekauft für den M2.

Anhang anzeigen 119622


Das AMI konnte ich auch mal befummeln. :)

Anhang anzeigen 119623

Sieht nach nem etwas höheren Griff ins Regal aus … gibts das AMI schon zu kaufen oder hast du n grobe Vorstellung was das kosten wird?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So könnte es bei mir auch aussehen, aber ich versuche alles mit dem WindowsTeil zu machen… ist am Ende auch bequemer zwecks der EQ Filter … oder hast du vielleicht ne Lösung gefunden wie der Mac mit dem Windows kommunizieren kann?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich hab REW native auf dem MAC laufen. Helix DSP auf Parallels.

Wenn Du im REW EQ Fenster auf kopieren klickst, dann übernimmt der Helix das anstandslos.

Seitdem es RME Firmware für Windows Instanzen auf Apple Silicon gibt kann man auch eine Soundkarte in Parallels nutzen.

Meine Focusrite würde an upgedateter Firmware arbeiten (falls sie nicht schon released ist), dass es auch mit deren Geräten funktioniert.
 
So könnte es bei mir auch aussehen, aber ich versuche alles mit dem WindowsTeil zu machen… ist am Ende auch bequemer zwecks der EQ Filter … oder hast du vielleicht ne Lösung gefunden wie der Mac mit dem Windows kommunizieren kann?

Ich hatte die ganze Zeit mein Samsung Galaxy Book irgendwie mit dem REW und Bluetooth und einem USB Messmikro nicht richtig zum Laufen gebracht. Weder für die Anlage zu Hause (auch nicht über Klinke und den ganze ASIO4ALL Treibern). Nur der Umweg über ein Focusrite und Behringer MIC hatte funktioniert.

Ich bin dann (eigentlich zwecks Fotobearbeitung) auf den MAC umgestiegen. Und was soll ich sagen, da funktioniert alles einfach super. Auch zu Hause der Verstärker über Klinke, oder die Messsigale die Bluetooth über REW direkt an den Verstärker spielen, oder auch im Auto. Sogar in meinem DD mit einem TunaiFireflyBT Adapter kommuniziert der MAC mit dem Uralt Radio einwandfrei und speilt dort die Messsignale sauber ab.

Daher aktuell meine bevorzugte Variante:
Messen mit REW und dem MAC über ein Omnikron USB Mikro. Sweet Signal wird per Bluetooth über das BT Modul in der Match eingespielt.
Parallel dazu läuft auf dem Windows Notebook das ATF PC Tool um Änderungen vorzunehmen.

Als nächste wollte ich dann mal Testen, ob ich das ATF PC Tool in der virtuellen Parallels Umgebung am MAC zum Laufen bringe. Das würde die Hardwareschlacht doch deutlich reduzieren :cool: EQ Filter habe ich jetzt noch nicht vom REW berechnen lassen und Sie in die Match eingespielt.
 
Ich hab REW native auf dem MAC laufen. Helix DSP auf Parallels.

danke für die Info. Dann brauch ich es nicht zu testen, sondern weiß dass es funktioniert (y)
Vielleicht kommt ja doch mal ein native Version für den MAC ;)
+1 für die Freunde von ATF die hier mitlesen ....
 
Ich hab REW native auf dem MAC laufen. Helix DSP auf Parallels.

Wenn Du im REW EQ Fenster auf kopieren klickst, dann übernimmt der Helix das anstandslos.

Seitdem es RME Firmware für Windows Instanzen auf Apple Silicon gibt kann man auch eine Soundkarte in Parallels nutzen.

Meine Focusrite würde an upgedateter Firmware arbeiten (falls sie nicht schon released ist), dass es auch mit deren Geräten funktioniert.

Danke für die Info Bentxu! Hatte damals überlegt mir Parallels auf den Mac zu machen, aber man kann das Programm leider nur im Abo kaufen. Und dafür war mir das Geld zu schade. Bin dann zum Cyberport und hab mir n lenovo Laptop für 200€ geholt um anfangs das PC Tool zu installieren… hab dann noch MSO und REW drauf gemacht - mehr nicht. Nervig ist aber immer das Switchen zwischen den Programmen. Im Grunde passt das aber. Nur das trackpad und die beleuchtete Tastatur hätte ich gern von meinem Mac …


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
danke für die Info. Dann brauch ich es nicht zu testen, sondern weiß dass es funktioniert (y)
Vielleicht kommt ja doch mal ein native Version für den MAC ;)
+1 für die Freunde von ATF die hier mitlesen ....

… hoffen wir mal das die mitlesen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hatte die ganze Zeit mein Samsung Galaxy Book irgendwie mit dem REW und Bluetooth und einem USB Messmikro nicht richtig zum Laufen gebracht. Weder für die Anlage zu Hause (auch nicht über Klinke und den ganze ASIO4ALL Treibern). Nur der Umweg über ein Focusrite und Behringer MIC hatte funktioniert.

Ich bin dann (eigentlich zwecks Fotobearbeitung) auf den MAC umgestiegen. Und was soll ich sagen, da funktioniert alles einfach super. Auch zu Hause der Verstärker über Klinke, oder die Messsigale die Bluetooth über REW direkt an den Verstärker spielen, oder auch im Auto. Sogar in meinem DD mit einem TunaiFireflyBT Adapter kommuniziert der MAC mit dem Uralt Radio einwandfrei und speilt dort die Messsignale sauber ab.

Daher aktuell meine bevorzugte Variante:
Messen mit REW und dem MAC über ein Omnikron USB Mikro. Sweet Signal wird per Bluetooth über das BT Modul in der Match eingespielt.
Parallel dazu läuft auf dem Windows Notebook das ATF PC Tool um Änderungen vorzunehmen.

Als nächste wollte ich dann mal Testen, ob ich das ATF PC Tool in der virtuellen Parallels Umgebung am MAC zum Laufen bringe. Das würde die Hardwareschlacht doch deutlich reduzieren :cool: EQ Filter habe ich jetzt noch nicht vom REW berechnen lassen und Sie in die Match eingespielt.

Bei mir war’s genau anders rum … hab den Mac einfach nicht als Audioquelle in mein Auto via BT einschleifen können. Das Auto hat immer ein Telefonanruf draus gemacht - mit dem Windowsgerät ging’s besser.

Eine Sache ist bei mir noch verdammt nervig… der Laptop erkennt das Auto manchmal nur als 1 Kanal - Quelle (Mono)… also ohne L+R … so kann man dann nix mehr wirklich messen. Also Laptop Neustarten und hoffen das es dann als Stereoquelle erkannt wird. Manchmal musste ich auch 2 oder 3 mal Neustarten bis das wieder ging.
Vor zwei Wochen hab ich dann herausgefunden, dass es auch genügt die BT Verbindung am Laptop für eine Minute zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren - was besser und zuverlässiger funktionierte als der Neustart. Nur mal so zur Info falls jemand ein ähnliches Problem hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich glaub ich werd mal einen eigenen Thread dazu starten.

Wir sind schon ziemlich :ot: hier

Also wieder zurück :)
 
Danke für die Info Bentxu! Hatte damals überlegt mir Parallels auf den Mac zu machen, aber man kann das Programm leider nur im Abo kaufen. Und dafür war mir das Geld zu schade. Bin dann zum Cyberport und hab mir n lenovo Laptop für 200€ geholt um anfangs das PC Tool zu installieren… hab dann noch MSO und REW drauf gemacht - mehr nicht. Nervig ist aber immer das Switchen zwischen den Programmen. Im Grunde passt das aber. Nur das trackpad und die beleuchtete Tastatur hätte ich gern von meinem Mac …


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich hatte mir einen Lenovo x1 geholt, um alles auf Windows laufen zu lassen. Dabei nicht bedacht, dass man den Lüfter nicht tauschen kann und der wirklich bei jedem kleinen Task angeht. Kann man auch nicht eingreifen.

Dann auf lüfterlosen Mac ungestiegen. Ich bereue es nicht.

Gebe mich aber keiner Illusion hin, dass ATF mal eine Mac Native Variante erstellt. Vielleicht, wenn man einem AI Agenten den Windows Source Code geben kann und ihm sagen kann mach mal eine Mac Version draus und der das problemlos macht. Aber glaub nicht, dass das so schnell passieren wird.
 
Zurück
Oben Unten