ich möchte mir evtl. eine LiFeP04 Zusatzbatterie verbauen lassen
Was mir noch entgangen ist bisher: Wozu?
Nee. Diesmal will ich es bei Masori versuchen mit dem Einbau.
Wieso machst du das nicht selber, nach dem du jetzt schon am Sub Verstärker selber Hand angelegt hast bist du doch schon geübt
Und aus deinem Thread entstand der Eindruck, es geht dir leicht von der Hand
Aber nehmen wir an, 14,8 V würde stimmen. Das wäre nicht kompatibel?
So ist es.
Es ist nicht so kompliziert:
"Übliche" LiFePo4 sollten nicht mehr als max. 14,4V Ladespannung bekommen.
14,6V sind (eher) schon zu viel.
Noch mehr ohnehin.
In der Praxis kommt es aber dann nat. auch sehr viel auf die "Feinheiten" an
So wird ev. alleine die Verkabelung schon einen Einfluss haben KÖNNEN, auch wird es einen Unterschied machen ob die Ladespannung bei kalten Temperaturen 1x am Tag sehr kurz für 1-2 Minuten etwas höher ist - als über länger Zeiträume etc.
Aber ich soll ja JETZT den 143 Seiten-Thread durchlesen.
Ja, mach

Sag Bescheid, sobald du durch bist.
Es werden dir dann Prüfungsfragen gestellt.
Aber du kannst auch damit anfangen:
Update:
Wer sich die vielen Seiten sparen möchte, hier die „Auflösung“:
Die - eine- verbaute AGM Batterie konnte die Spannung vom Bordnetz NICHT am hohen Spannungsniveau (ca. 14-14,4V) puffern, wodurch die Spannung immer wieder auf die „AGM Spannung“ eingebrochen ist.
Bedeutet: Ständig ca. 1,5V Spannungsunterschied bei hohem Stromverbrauch der Ampˋs (Bass).
Also auch bei einer völlig intakten AGM: Deren Spannungsniveau ist dafür zu tief, die kann keine 14V (oder mehr) puffern.
Lösung:
50Ah Winston LeFeYPo4 eingebaut, direkt an die LiMa mit 50mm2 angebunden.
Die Winston kann deutlich...
Bau dir doch einfach eine Winston ein, die kommt lt. Hersteller auch bis 16V klar.
Aber die Frage bleibt, wozu?