zum ersten mal vollaktiv unterwegs!

ALLES ?
speZiell ?


erHEITERte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm


Lecker WOCHENende an ALLE !
( am nächstem ist TREFFEN bei KURT Boll !!! ) 24.10.09 !!
 
darum mag ich das klangfuzzi forum so... wo das wissen in anderen foren aufhört, fängts hier wieder an und man kann tolle neue dinge dazulernen.

zum thema plattenspieler: is die platte nicht ein besseres medium als die CD? die waren doch mal (da war ich noch zu jung um sowas genau zu wissen) sogar in der herstellung teurer als CDs.

und zum thema subjektives hören:
ich weiß nur ich darf meine anlage nicht immer nur umstellen, denn ich bewerte die musik sehr oft nach tagesverfassung. leider hab ich das erst sehr spät gemerkt.mittlerweile suche ich weniger nach der best möglichen einstellung, sondern nach der musik die meiner tagesverfassung am besten entspricht.... darum gabs für mich immer die schönsten minuten mit manchen liedern, wenn genau das richtige lied zur passenden zeit kommt! plötzlich hört man auch nicht mehr kleine macken im klang usw. (eventuel rekonstruiert das gehirn, durch die gute laune motiviert, das lied so wie man es kennt ein bisschen nach), sondern man genießt die musik in vollen zügen! das äußert sich durch glücksgefühle, ein breites grinsen oder sogar gänsehaut. beim abtauchen in die musik und die stimmung die diese musik vermittelt, hör ich zum beispiel bei manchen passagen des lieds, nicht mehr jedes kleine detail raus, sondern mein gehirn konzentriert sich nur noch an den refrain, oder irgend eine markante melodie.
finde das thema sehr spannend und schön das ihr es auch aus allen möglichen perspektiven beleuchtet! :thumbsup:
 
Ich denke genau das meint Soundi !

Musik ist viel mehr als nur das, was auf den ersten Blick die Musik ausmacht.

@bimbel

GANZ LOCKER!!

Nicht gleich denken Soundi ist böse!

Denk dich mal in die Geschichte nen bissl rein und du wirst feststellen, dass er ziemlich richtig liegt!

z.B. Die Sache mti den Radios..
kennst du nen Radio, das jedem einzelnen Lautsprecher ne einzelne passende Filtercharakteristik zuordnen kann?
Damit ist nicht nur die Trennfrequenz und die Flanke gemeint!

Also ICH kenne keins! auch bei teuren Prozzis dürfte es schwer werden welche zu finden, die das können.

Ihmo ist der Perfekte Weg BEIDES!

EQ-Laufzeit über den DSP und die Filter gezielt auf die bedingungen passiv anpassen.

Wie sagt anselm immer: "Versuch macht klug" Testen und nicht gleich eingeschnappt sein!

WIR wollen doch ALLE friedlich musik hören! :)

in diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende :)


Grüße Jimmy :beer:
 
User "rammler" wurde gerade von mir ohne Vorankündigung und weitere Verwarnung gesperrt, da er sich unerlaubt neu angemeldet hat und wieder so Anfängt wie vor seiner Sperrung.

Ich bitte die Leute die ggf echt interessiert sind an seinen manchmal wirklich richtigen Aussagen das zu verstehen.
Solch einen offenen Regelverstoß kann und will ich nicht übersehen.
 
:kopfkratz:

Find ich nicht gut, weil nur sehr wenige Leute einen Bruchteil der Ahnung von Passiven Filtern haben und er ne echte bereicherung fürs Fuzzi ist/ hätte sein können, aber wenns so Gesetz ist muss ich das wohl akzeptieren...

schade.. grüße Jimmy :beer:
 
Das KnowHow ist eine Sache. Der Spaß am probieren und experementieren mit PassivWeichen ist was anders :)
Also einfach mal probieren.
Und nein, nur weil er evtl viel Wissen hat. Wobei ich auch anmerken muss, dass das Wissen, das er zu haben scheint, nicht immer belegbar ist. Somit nur seine Erfahrung.

Erfahrung und Erfolg hat er. Zugegeben.
Aber deswegen werde ich KEINE Ausnahme machen.


Weil ich per PN gefragt wurde:
Ich habe persönlich nichts gegen Soundi oder gar seine Meinung.
Ich gönne jedem seine Meinung.
Doch die Regeln die wir haben, sind aus gutem Grunde da. Und auch für sehr erfahrene User gibts keine Ausnahmen.
 
In "alternativen" Foren ist der gebannte User noch sehr aktiv und schreibt 1zu1 dieselben Infos.
Für die Jünger in Stein gemeißelter Wahrheiten zum Thema Klangfarbe und co... bei Interesse
"Soundiman" googlen. ;)

(Hoffe der Verweis ist in Davids Sinne - ansonsten einfach entfernen!)
 
WARUm nicht ?
GoooGELN !
BESTIMMt auch in seinem Sinne !
oder in SEINEM ...

VERSUCH macht KLUG ! ( auch THEMENtechnisch )
auch " mal " mit MISCHUNGEN probieren . AKTIV / Passiv ( zuSAMMENarbeit von ) .
PASSIVE vorENTzerrung kann "wunder" wirken . DER DD 16er ( US MODELL ) °°möchte°° SIE sogar ... ( bedarf ! )

DER "TON" macht die MUSIK !!




erFREUte schÖne herzl. WOCHENends-GRÜße an ALLE ( jeglichste ) aus HAMBURG !
Anselm Andrian

WEITER !
 
Hallo Jungz,
ich kann das was Ans schreibt nur voll unterschreiben.
Da ich persönlich nichts gegen Soundi habe, bleibt der Verweis über seine sonstigen Aktivitäten natürlich erhalten.
Seine Ansichten muss ich ja nicht vertreten ;)
Denn ob aktiv oder passiv. Sollte jeder selbst durch eigene Versuche entscheiden.
Und Versuche mit Passiv machen Spaß und man lernt einiges.

Passiv KANN besser sein als Aktiv. Muss aber nicht ;)
 
MillenChi schrieb:
Hallo Jungz,
ich kann das was Ans schreibt nur voll unterschreiben.
Da ich persönlich nichts gegen Soundi habe, bleibt der Verweis über seine sonstigen Aktivitäten natürlich erhalten.
Um es nochmal zu schreiben: Ich bin kein Jünger! Auf garkeinen Fall! :ugly:
Wollte nur dem Jimmbeam helfen. Und: Super Einstellung, David! :thumbsup:
 
hallo würde die hertz tmt´s bei 63hertz trennen.....wenn deine enstufe genügend dampf usw. hat.....
hatte die hertz auch verbaut und die hingen an einer audison 5.1k und du glaubst gar net was da von den tmt´s alles rauskommt, vorallem im "tiefbass"....des machen die locker mit....vorrausgesetzt die leistung stimmt.....
 
Servus,

ich Eumel, schreibstil und inhalt kamen mir bekannt vor, hätte ich mal inkl. MFG gelesen :hammer:

Gruß!
 
Aman schrieb:
Servus,

ich Eumel, schreibstil und inhalt kamen mir bekannt vor, hätte ich mal inkl. MFG gelesen :hammer:

Gruß!

Er hatte auch am ersten Tag noch ein Avatar mit der Inschrift "Soundi" :hammer:
 
Dome schrieb:
hallo würde die hertz tmt´s bei 63hertz trennen.....wenn deine enstufe genügend dampf usw. hat.....
hatte die hertz auch verbaut und die hingen an einer audison 5.1k und du glaubst gar net was da von den tmt´s alles rauskommt, vorallem im "tiefbass"....des machen die locker mit....vorrausgesetzt die leistung stimmt.....

oh doch glaub ich dir. hatte sie ja selbst als meine sub endstufe abgefackelt war im fullrange betrieb und auch wenn ich urlaub fahr ebenfalls im fullrange betrieb und die kamen noch bei meinen hörgewohnheiten nicht ins verzerren. is aber auch alles eine sache des einbaus! das potential dazu haben sie alle mal.... leistung meiner TMT stufe: 2x50watt rms :ugly: nach 1995er rockford angaben :hammer:
werds auf jedenfall mal testen :thumbsup:
 
hi,

@ralf
mit dem richtigen messsystem und know how kann man sicher noch ne menge mehr rausholen. da stimme ich dir auf jeden falls zu. aber auch per gehör kann man eine gute verbesserung erreichen :beer: gibts eigentlich ein gutes system für den interessierten hobby andwender? habe nur mal von einem gehört, bei welchem man einen laptop einschicken musste und 600euro löhnen sollte.

zum thema aktiv/passiv:
ist ja alles schön und gut mit der passiven trennung. allerdings darf man wie von aman erwähnt die kosten, die zeit und das nötige know how nicht vergessen, wodurch sich der kreis der user für die das sinn macht doch stark einengt. ich hätte auch gerne ein großes bauteilegrab, um einfach einiges auszuprobieren, aber so etwas gibts eben nicht umsonst :cry: in diesem fall lässt sich durch den aktiv betrieb viel mehr erreichen, ohne dass die kosten gleich explodieren und der zeitliche aufwand - der sich bei einer guten passiven trennung sicher über wochen zieht - im rahmen halten.
gerade für die ersten schritte finde ich die flexibilität und die direkt erfahrbaren ergebnisse hervorragend geeignet.

mfg
 
cliofreak schrieb:
hi,

@ralf
mit dem richtigen messsystem und know how kann man sicher noch ne menge mehr rausholen. da stimme ich dir auf jeden falls zu. aber auch per gehör kann man eine gute verbesserung erreichen :beer: gibts eigentlich ein gutes system für den interessierten hobby andwender? habe nur mal von einem gehört, bei welchem man einen laptop einschicken musste und 600euro löhnen sollte.

ich bin zwar nicht ralf aber antworte trotzdem mal :D
einfaches messsystem für hobbyanwender? klar!
USB-Soundkarte + Messmikro von http://www.kirchner-elektronik.com/shop/ macht 43,90€
dazu noch eine gute Messsoftware: http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/
und dann ein bisschen lesen:
http://www.hifi-selbstbau.de/index.php? ... icle&id=85)
http://borowski-audio.com/92801.html

Hoffe das reicht für den Einstieg :)
 
hab arta bereits auf dem rechner :ugly: ok, hatte noch kaum zeit mich damit zu befassen. habe das rlc meter aus der letzten hobby hifi gebaut und damit einige impedanzmessungen gemacht. alles klar, danke dir. mal sehen, was man damit noch alles anstellen kann. hab sonst bisher immer mit praxis und dem zugehörigen micro der autohifi gemessen. das war zwar ok, aber per gehör hats mir trotzdem immer besser gefallen.

wenn man ja nur immer die zeit hätte sich mit allem intensiv zu beschäftigen...

danke.

mfg
 
2x50watt rms is aber net so viel für die tmt´s guck mal was die audison 5.1k hat...glaub bei 4ohm 2x150watt rms und bei 2ohm 2x250watt rms am tmt kanal und am hochton 2x50watt und am sub 1080watt...wenn ich mich net irre.....da gehen sie dann noch a stück besser :D die hertz haben aufjedenfall dermahsen aus den türen geklopft, des war da wahnsinn, vorallem kosten die ja nicht die welt
 
nicht schlecht die 5.1K :hammer: endlich eine 5 kanal mit power ohne ende, die würde bei mir das 3 endstufen und wohin damit problem lösen :D

die audison is sicher ein knaller und audison gibt seine leistungsangaben sicher auch seriös an, was aber die 2x50watt rms der rockford angeht, es sind mindestangaben. hatte mal früher eine endstufe mit 2x50watt am frontsystem und glaub mir das ist absolut kein vergleich! hab noch im heftchen der rockford folgendes gefunden: IHF-202 Standrad, 14,4V: 2x 110watt rms @ 4 ohm load... (also is das ganze so ne wolf im schafspelz geschichte)
 
Zurück
Oben Unten