iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 851
- Real Name
- Goran
So leute ich hab meine jungfräulichkeit abgelegt und bin so glücklich wie ein teen nach dem ersten mal (jaja die jugend heute
)
und im vorraus: danke an die ganze community hier, ohne dessen fachwissen und das jahrelange mitlesen ich nicht soviel wissen hätte sammeln können.
also es ist folgendes verbaut:
Alpine CDA-9853R
Hertz HSK 165.3 -> Ht auf ESB RA 72040
-> TMT auf Rockford Fosgate Punch 100ix
Hertz EBX 300R -> Esx Q120²
hab mich gestern ins auto gesetzt und nach gefühl die trennfrequenzen grob eingestellt und auch die pegel... es ist nach meinem gefühl ganz ok so.
trennfrequenzen: Sub 63hz/12db
TMT hp: 80hz/12db
lp: 3,2khz/12db
HT: hp: 3,2khz/12db
die bühne ist auf höhe des armaturenbretts und erstreckt sich ein wenig drunter und drüber von diesem, dazu gehts von a-säule links zur a-säule rechts.
ich hab mir paar testtracks geholt von einer alten IASCA cd und mir mal genauer diesen track mit 7 schlägen angehört und auch den mit der polarität... hab jedenfalls nach dem polaritätstrack einmal den TMT rechts zum versuch vertauscht, weil die stimme wenn es nicht verpolt angeschlossen war eher difus klingt und eher rechtslastig... jetzt ist die stimme klar und deutlichst über dem tachohügel! insgesamt klingts so schon besser!
darum wäre meine wichtigste frage:
was ändert sich bei der polung wenn man von passiv auf vollaktiv umsteigt?
sollte ich einen hochtöner eventuel auch noch verpolen?
danke schonmal!

und im vorraus: danke an die ganze community hier, ohne dessen fachwissen und das jahrelange mitlesen ich nicht soviel wissen hätte sammeln können.
also es ist folgendes verbaut:
Alpine CDA-9853R
Hertz HSK 165.3 -> Ht auf ESB RA 72040
-> TMT auf Rockford Fosgate Punch 100ix
Hertz EBX 300R -> Esx Q120²
hab mich gestern ins auto gesetzt und nach gefühl die trennfrequenzen grob eingestellt und auch die pegel... es ist nach meinem gefühl ganz ok so.
trennfrequenzen: Sub 63hz/12db
TMT hp: 80hz/12db
lp: 3,2khz/12db
HT: hp: 3,2khz/12db
die bühne ist auf höhe des armaturenbretts und erstreckt sich ein wenig drunter und drüber von diesem, dazu gehts von a-säule links zur a-säule rechts.
ich hab mir paar testtracks geholt von einer alten IASCA cd und mir mal genauer diesen track mit 7 schlägen angehört und auch den mit der polarität... hab jedenfalls nach dem polaritätstrack einmal den TMT rechts zum versuch vertauscht, weil die stimme wenn es nicht verpolt angeschlossen war eher difus klingt und eher rechtslastig... jetzt ist die stimme klar und deutlichst über dem tachohügel! insgesamt klingts so schon besser!
darum wäre meine wichtigste frage:
was ändert sich bei der polung wenn man von passiv auf vollaktiv umsteigt?
sollte ich einen hochtöner eventuel auch noch verpolen?
danke schonmal!