Wie "verteilt" sich der Strom

wäre ne schlecht wenn du noch dazusagen würdest was bei dir alles verbaut ist und mit was gemessen wurde!
sonst nützt der verleich 0!
 
Bin gespannt :)

Da bekomm ich ja gleich wieder Lust meine 120A Lima endlich reinzufriemeln :D
 
Hmm, nach einer kurzen aber harten Nacht mal schnell die Zusammenfassung, hoffe, ich bekomme alles noch richtig zusammen:

Wir haben die maximale Abgabe bzw Aufnahme der Batterie bei laufendem Motor und im Stand gemessen. Nur den Spitzenwert.

Da es doch recht ungemütlich draußen war, wurde auf weitere Messungen dankend verzichtet.

Bei laufendem Motor hat die Batterie ein deutliches Minus vor der gemessenen LiMa-Abgabe gehabt., wurde also geladen. Es waren etwas über 20A die dort immernoch reingeflossen sind. Bordspannung deutlich über 14V.

Im Stand hat die Batterie natürlich ein dickes Plus in der Abgabe verzeichnet. Die maximale Abgabe lag bei knapp unter 110A. Die Bordspannung brach auf etwa 11 Volt zusammen.
Wenn man die Größe der LiMa bedenkt (140A), passen diese Werte doch recht gut zusammen.

Der Track war Arguru von Deadmaus (hatte andere Gründe, dass wir den gehört haben :D ), hier zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=XerKgr8JzEU
Geht dort ab 30 Sek. los (Mein Track um Dinge zum rappeln zu bringen), der Maximalwert wurde dann jeweils auch gleich in den ersten Sekunden erreicht. Mit einem Track, der mehr Mittel und Hochton bietet, hätte man die Abgabe natürlich noch etwas erhöhen können :thumbsup:

Bei Rückfragen: MrWoofa hat gepegelt und angeschlossen, Pfreak und meine Wenigkeit haben gefroren und geguckt.
 
Mh... :kopfkratz:

Ich blick jetzt aber immer noch nicht ganz durch.
An welcher Batterie habt ihr gemessen? Vorn oder hinten?

Und wie hat sich die Spannung kurzzeitig verändert (Minima) !?!? Was für ein Messgerät?
 
Jo,

wo ist denn mein Beitrag von gestern Abend geblieben???

Kurz:

Motor an, Ladestrom in die vorderen (und einzigen) Batterie min. 20A, Stromaufnahme der Anlage 107A max

Spannung war minimal ca. 14,1 - 14,2V, KEIN Lichtflackern.

Es fließt also KEIN Strom aus der Btterie, sondern REIN. Das wirds sich auch mit einer 2. nicht ändern.

LiMa ist ne 140A.

Werde mal mit nem anderen Track testen das ich mehr Strom rausziehe, das ich über dem LiMa Nennstrom bin.
 
ok, cool schon mal, dass ihr gemessen habt! aber sind jetzt erlich gesagt keine ergebnisse die mich überraschen..


107A anlagenaufnahme...(wenn ich mir die komponenten so anschauen hätte ich auf grob 120-140A geschätzt) 20A batterieladestrom.. 140A hat die lima...also wird so um die 13A der rest des autos verbraten haben..grob...

das in so einer situation eine 2. batterie rein gar nix ändern sollte dürfte klar sein! aber 140A lima is ja auch schon ziemlich groß finde ich..und dazu noch deine ganzen caps, das stabilisiert sicherlich auch sehr gut. interessant wäre jetzt noch eine messung, wo man die lima mal überlastet, wie du ja erwähnt hast.
 
Was hast du laut Datenblatt etwa für eine Nennleistung gesamt, Carsten ?

107A ist auf jeden Fall erstmal eine Hausnummer :) Da würde meine momentane Lima schon lang versagen.

Als Testtrack könnte sich "bass i love you" von Basstronics als Hilfreich erweisen. Also um deine Lima an die Grenze zu bringen.
http://www.realmofexcursion.com/downloads.html
Das Lied hat ne Menge Bässe, die man gar nicht mehr hört, weil so Tief :hammer:
Da werden deine Endstufen sicher ne Menge Strom brauchen... sicher um die 15-20Hz.


Mal eine andere Frage: Wie sieht das aus, produziert die Lima auch im Standgas ihre volle Stromstärke, wenn sie gefordert wird? Weil mit zunehmender Drehzahl sollte ja noch mehr drin sein. Jetz mal rein logisch. Ich hab da leider auch noch nix messen können.
 
Carbonat schrieb:
Als Testtrack könnte sich "bass i love you" von Basstronics als Hilfreich erweisen. Also um deine Lima an die Grenze zu bringen.
http://www.realmofexcursion.com/downloads.html
Das Lied hat ne Menge Bässe, die man gar nicht mehr hört, weil so Tief :hammer:
Da werden deine Endstufen sicher ne Menge Strom brauchen... sicher um die 15-20Hz.

Hmmm, hat Carsten eigentlich nen Subsonic geschaltet :kopfkratz: Der Weg geht bequemer über einen vorhandenen Hoch- und Mittelton, da kommen die benötigten A schnell zusammen ;)
 
Carbonat schrieb:
Was hast du laut Datenblatt etwa für eine Nennleistung gesamt, Carsten ?

geh doch einfach auf carstens seite und schau was er für woofer hat und für amps...ne brax mit 4x130@4ohm rum..ne k4.02 mit 2x500@4ohm rum..und ne k2.03 mit 1kw@4ohm rum... das ganze mit 4x oder 8x (???) 1F cap...zumindest wenn ichs noch richtig im kopf hab..steht aber wie gesagt alles auf seiner seite.


Carbonat schrieb:
Mal eine andere Frage: Wie sieht das aus, produziert die Lima auch im Standgas ihre volle Stromstärke, wenn sie gefordert wird? Weil mit zunehmender Drehzahl sollte ja noch mehr drin sein. Jetz mal rein logisch. Ich hab da leider auch noch nix messen können.

ach letztens hab ich das irgendwo gelesen..ich weiß aber keine genauen werte mehr...im standgas ist nur nen gewisser prozentsatz an stromstärke da...aber dann steigts ziemlich schnell an..glaub ab so 2000upm ist schon fast 95% oder sowas..google halt bisschen nach limas..vielleicht stoßt du auf den gleichen link wie ich letztens..
 
Arek schrieb:
Carbonat schrieb:
Mal eine andere Frage: Wie sieht das aus, produziert die Lima auch im Standgas ihre volle Stromstärke, wenn sie gefordert wird? Weil mit zunehmender Drehzahl sollte ja noch mehr drin sein. Jetz mal rein logisch. Ich hab da leider auch noch nix messen können.

ach letztens hab ich das irgendwo gelesen..ich weiß aber keine genauen werte mehr...im standgas ist nur nen gewisser prozentsatz an stromstärke da...aber dann steigts ziemlich schnell an..glaub ab so 2000upm ist schon fast 95% oder sowas..google halt bisschen nach limas..vielleicht stoßt du auf den gleichen link wie ich letztens..

Das war auf der Seite von MillenChi. :)

http://www.millenchi.de/view.php?page=77
 
AHHHH genau...naja werte haben wohl in meinem gedächtnis nicht mehr gestimmt..aber grob die richtung ;)
 
Arek schrieb:
geh doch einfach auf carstens seite und schau was er für woofer hat und für amps...ne brax mit 4x130@4ohm rum..ne k4.02 mit 2x500@4ohm rum..und ne k2.03 mit 1kw@4ohm rum... das ganze mit 4x oder 8x (???) 1F cap...zumindest wenn ichs noch richtig im kopf hab..steht aber wie gesagt alles auf seiner seite.
Dauert viel zu lange... und dann noch schauen auf welcher Impedanz er das ganze betreibt usw. Carsten hats doch sicher im Kopf.

Stoack schrieb:
Hmmm, hat Carsten eigentlich nen Subsonic geschaltet :kopfkratz: Der Weg geht bequemer über einen vorhandenen Hoch- und Mittelton, da kommen die benötigten A schnell zusammen ;)

Ja, stimmt. Mein Subsonic ist auch bei 25Hz geschalten. Aber das Lied hat sowohl sehr tiefe, als auch etwas höhere Bässe. Und der Subsonic ist ja sicher nur 12dB/Okt.
 
Ich denke dem Carsten müsst ihr net erzählen, was er zum testen nehmen soll. Das weiß er selbst schon. ;)

Und wieviel Leistung da anliegt ist doch piep egal, es geht doch nur um den Strom. Also wartet einfach auf das Ergebnis und hört auf mit dem dem OT.
 
Ich hab nicht bezweifelt, dass er nicht weiß, was er nehmen soll :ugly:
War ja nur ein gut gemeinter Tip. Ich glaube auch wenn man sich mit Hifi gut auskennt muss man nicht jedes Lied kennen.

Klar gehts um den Strom. Aber trotzdem ists (finde ich) interessant bei welcher Nennleistung, welcher Strom fließt. Bzw. welcher Strom maximal fließen kann.
Was hat das mit OT zu tun? DEIN Beitrag ist OT mein Freund, weil du nix vernünftiges zum Thema fragst oder beiträgst!
 
Benny schrieb:
Ich denke dem Carsten müsst ihr net erzählen, was er zum testen nehmen soll. Das weiß er selbst schon. ;)

Und wieviel Leistung da anliegt ist doch piep egal, es geht doch nur um den Strom. Also wartet einfach auf das Ergebnis und hört auf mit dem dem OT.

was für ne Logik .. wie geill.....
aus was setzt sich denn die Leistung zusammen...
Aus Strom und spannung mein guter...
also hat es wohl doch was mit der leistung zu tun! da die spannung sich na nicht groß ändert!!!!

hmmm und wie habt ihr diesen hohen strom bitte gemessen??

zusätzlich hinzugefügt
bei nem Kumpel mit nen Audi A3 (120A lima) flackert das licht auch tierisch!
er hat auch ne Helix HXA 1000QX für 2 Rockies.. dann noch ne HXA400 fürs FS...
ebenso noch 2x 1F Caps....
wie erklärt ihr euch das dann?
denn die 20A weniger was die Lima leistet, hat er lange an endstufenleistung weniger! (600W+ 240W)
 
Hantusch85 schrieb:
Benny schrieb:
Ich denke dem Carsten müsst ihr net erzählen, was er zum testen nehmen soll. Das weiß er selbst schon. ;)

Und wieviel Leistung da anliegt ist doch piep egal, es geht doch nur um den Strom. Also wartet einfach auf das Ergebnis und hört auf mit dem dem OT.

was für ne Logik .. wie geill.....
aus was setzt sich denn die Leistung zusammen...
Aus Strom und spannung mein guter...
also hat es wohl doch was mit der leistung zu tun! da die spannung sich na nicht groß ändert!!!!

Erstens ging es um die Leistung am Lautsprecherausgang und zweitens Ausgangsleistung != Eingangsleistung und da mit Musik gemessen wird, ist die Impedanz und Effizienz nicht konstant.

Hantusch85 schrieb:
hmmm und wie habt ihr diesen hohen strom bitte gemessen??

Ich weiß ja nicht wie du Strom misst, aber wir machen das immer mit einer Stromzange.

Hantusch85 schrieb:
zusätzlich hinzugefügt
bei nem Kumpel mit nen Audi A3 (120A lima) flackert das licht auch tierisch!
er hat auch ne Helix HXA 1000QX für 2 Rockies.. dann noch ne HXA400 fürs FS...
ebenso noch 2x 1F Caps....
wie erklärt ihr euch das dann?
denn die 20A weniger was die Lima leistet, hat er lange an endstufenleistung weniger! (600W+ 240W)

Suboptimale Verkabelung oder Batterie platt.

Gruß, Benny
 
Kurz:

Im STandgas flackert das Licht etwas, gemessen habe ich bei 2000 U/min.

Ganz tiefe Bässe sind mehr als kontraproduktiv, da da die SUbwoofer schon mit wenig Leistung an ihre mechanischen Grenzen kommen und die Endstufe ihre max. Ausgnagsleistung garnicht abegeben kann :)

SUbsonic? was ist das? ^^
 
Erstens ging es um die Leistung am Lautsprecherausgang und zweitens Ausgangsleistung != Eingangsleistung und da mit Musik gemessen wird, ist die Impedanz und Effizienz nicht konstant.

Ich weiß ja nicht wie du Strom misst, aber wir machen das immer mit einer Stromzange.

zusätzlich hinzugefügt
bei nem Kumpel mit nen Audi A3 (120A lima) flackert das licht auch tierisch!
er hat auch ne Helix HXA 1000QX für 2 Rockies.. dann noch ne HXA400 fürs FS...
ebenso noch 2x 1F Caps....
wie erklärt ihr euch das dann?
denn die 20A weniger was die Lima leistet, hat er lange an endstufenleistung weniger! (600W+ 240W

Suboptimale Verkabelung oder Batterie platt.

Gruß, Benny

Leistung die am ausgang ankommt muss logischer weise auch -mindestens- auch reinkommen!

also mit der stromzange solltet ihr eigentlich selber wissen wie "lahm" diese Teile sind!...
ich glaube kaum das da bei den stufen nur 110A kurzfristig benötigt werden
ok die Caps werden schon einiges Puffern aber trotzdem! sind zu spitzenzeiten sicherlich um einiges mehr!
ebenso ist zum messen ein musiksignal sicher auch unvorteilhaft denk ich, um vergleichswerte zu schaffen, denn ich denke bei jedem bassschlag oder so wird die stromzange anders schnell reagieren und anzeigen!

wie ich strom messe??
hmm ich würde sagen mit nen Voltmeter!

und zu dem audi...
die bat ist IO. die verkabelung ist jeweils 2 20er leitungen! also auch auf jeden fall ausreichend...

und wie MR Woofa nun schon selber zugibt..
sein Licht flackert auch ein wenig!... also scheints die Lima doch nicht zu schaffen, obwohl ihr laut messwert noch platz hattet! (also wird wohl doch wesentlich mehr strom aufgenommen von den endstufen und wie auch gesagt. die Elkos puffern schon einiges!)
 
Zurück
Oben Unten