warum so wenige 12w7 ?

Wenn du mit raushören meinst, das man das angefettete das der JL Sub mitbringt (seinen Eigenklang wenn du so willst) raushört, dann muss ich klar sagen JA... Ohne wenn und aber!

Jetzt könnte man natürlich wieder argumentieren...
Die Schuld liegt am Gehäuse, der Endstufe, der Trennung und wenn das alles optimal ist, bleibt ja immer noch das Fahrzeug! :keks:

Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Ist ja auch immer vom Musikmaterial abhängig, bei Metal z.B schadet das angefettete (für mich) garnicht.

Grüße Gerhard
 
Hallo Aman,

wenn schon, dann bitte richtig zitieren.
Wenn man das Zitat von mir in deinem Post liest, denkt man der Beyma Power wäre allgemein besser als der 10W6V2.
Das trifft aber nicht zu, denn z.B. beim Tiefgang kann der Beyma dem JL in keiner Hinsicht das Wasser reichen.

Und ja, man hört beim Bandpass den JL noch raus, allerdings nicht so wie wenn er geschlossen spielen würde.

Hallo Gerhard,

ich mag angefettet generell nicht und bei Metal schon gleich gar nicht.
Aber so gehen eben die Geschmäcker auseinander.
Was der eine super toll findet, kann der andere gar nicht abhaben.


Gruß Christian
 
Aman schrieb:
Servus!

bei mir kannste, soweit alles läuft wie soll, vorm Sommer auf jeden Fall noch nen DidiBP mit w6 hören.

Ich bin ja immer noch am schwanken zwischen 10w6 und 12w6, aber im mom. ist die Tendenz ganz stark richtung 12w6...

so so, ein 10w6 im didi BP erträglich, ein Beyma die Macht...
einfach selbst anhören, in wiefern man nen Jl noch aus nem Didi BP raushören kann...

gruß!

Sehr gerne :)
Wollte mir deinen Audi eh mal anhören, hatte aber im November in KH nicht mehr die Zeit (weswegen auch deine Hörung bei mir so knapp hat ausfallen müssen :hammer:)

Bin gespannt :beer:
 
Oft wird mangelnder Tiefbass als "trocken" und "präzise" klingend bezeichnet :ugly:
 
Fortissimo schrieb:
Oft wird mangelnder Tiefbass als "trocken" und "präzise" klingend bezeichnet :ugly:

Ist sicher möglich das es da zu Verwechselungen kommt war dazumals (Beim Vergleichhören) nicht der Fall...
Denn wenn unter 40Hz nur mehr "Pressbass" komm und sich der Sub hörbar anstrengt, einfach nicht mehr
kann hat das nichts mehr mit Tiefbass zu tun...

Das ist keine Kritik an deinem Bandpass, auch wenn es sich für dich jetzt so liest ;)
 
Auf jeden Fall macht ein JL in meinen BP extrem viel Spass und Party...ich weiß
ja nicht wie Dein Geschmack ist und weiß auch nicht was/wie/wo Du gehört hast ;)
Ich habe jedenfalls schon viel EMMA Fahrzeuge gehört da bin ich nichtmehr ausgestiegen....
....weil ich eingeschlafen war :D
 
also den W7 extrem unter Last an einer großen USAmps hat er für mich nich anstrengend gewirkt :ugly:
Ich war nur ziemlich fertig :D :bang: :bang:
 
@Zahnstocher:
dann schreib was du meinst und viell. so das auch "unwissende" (Hintergrundinfo?!) folgen können.

@Lawyer: hab nicht zittiert, hab interpetiert.
Bin der Meinung du implizierst das der Jl tiefer kann und der Beyma ab bassbereich einfach die Nase vorn hat.
Will dir nix unterstellen.
da ich die Subs kenne, ist mir die Aussage A WAY zu pauschal.

Will keinem auf die Füsse treten, kann sich ja jeder selbst ein Urteil bilden!
Will auch keinem seine Meinung absprechen, do it ;)


ich habe meine praktischen Erfahrungen gesammelt :D

@Didi: ich sitz auf heißen kohlen :cry: ;) :D
Gruß!
 
Fortissimo schrieb:
Auf jeden Fall macht ein JL in meinen BP extrem viel Spass und Party...ich weiß
ja nicht wie Dein Geschmack ist und weiß auch nicht was/wie/wo Du gehört hast ;)
Ich habe jedenfalls schon viel EMMA Fahrzeuge gehört da bin ich nichtmehr ausgestiegen....
....weil ich eingeschlafen war :D

War klar das wieder in diese Richtung argumentiert wird Schade!
Man möge mir meine Gotteslästerung verzeihen :!:

@Aman, vielleicht n andermal, ich halt mich hier raus.
Denn leider steht mal wieder das liebe Geld im Vordergrund...

Schönen RESTabend
Grüße Gerhard
 
War klar das wieder in diese Richtung argumentiert wird Schade!
Man möge mir meine Gotteslästerung verzeihen

Warum bist jetzt beleidigt?
Die einen hören Metalica und die anderen eben Jazz oder Klassik oder....
Jeder wie ER will...ich habs lieber mit viel Spass und Druck und Du vielleicht
lieber ruhiger und feiner...kein Problem :beer:
 
Sers,

hab mir nochmal Gedanken zum Thema gemacht und viell. selbst nicht differenziert genug geschrieben.
gern auch nähere Infos per PN, falls nicht anders...
Bin und bleibe immer offen und lass mich gern überzeugen.

Also:
angefettet ist ebenfalls negativ belegt. Bei solchen Aussagen fänd ich dann ne differenzierte Antwort sinnvoll, an welcher Stelle er das macht und warum.

Ich geb einfach mal meine "Langzeit"-Erfahrung in meinem Auto wieder.
Auto (s.Sig) 10w6 im DidiBP@DLS A6

Ich dachte nach kurzem Hören auch, da spielt ein "JL" (wie auch immer man das belegen mag).
Aber nach kurzer zeit und richtigen Hinhören, verschwand der Eindruck!

Also einfach mal differenzieren, was soll angefettet überhaupt heißen und bei welchen Frequenzen soll es auftreten!
Ich spreche NUR vom DIDIBP, von KEINEM ANDEREN GEHÄUSE!!!!!!

Angefettet kann ich nicht nachvollziehen.
Im Grundcharakter warm TEILS schon eher!
Aber in keinem Fall unpräzise!

hatte den Sub erstmal sehr tief angebunden 40/50Hz mit steiler Flanke, nach unten erst begrenzt dann full...
Später höher getrennt 60-80-100Hz

jetzt einfach die Frage, an welcher Stelle soll das "angefette" rausgehört werden?

Für mich spielt genau dieser Sub in meinem Auto:
Präzise
sehr schön staffelnd
sehr dynamisch
und dabei noch tief und druckvoll

Also:
im Tiefbassbereich äußert sich ein nichgefallen ja meist durch unpräzise(schwammig), nicht Kontrolliert (wummerig, schleppend), schlechte Staffelung (meist lieblingsfqs),unausgewogen.
ist Wummerig hier gleich angefettet?
A würde ich das im Tiefbassbereich so nie ausdrücken, überlege man nur mal wie man Tiefbass wahrnimmt. Und unpräzise wre ja auch nicht gleich angefettet.
Also passtst im TB von der Def. schon nicht und würde ich auch so in keinsterweise bestätigen!
Er macht seine Sache da sehr gut! natürlich gäbs Wooferkosntrukte die Vorteile bieten würden, ganz klar, aber er ist nicht weit hintendran.

Also müsste man sich den Bassbereich anschauen.
Kanns ja nur noch am Bass oder Oberbassbereich liegen.
Das ein JL im DidiBP recht trocken puncht mit viel Drive (neues Forumswort ;) :D ) spielt wissen ja die meisten, da würde ich wohl sagen liegt der Hase nicht im Pfeffer (mal gescheite Grundeinstellungen immer vorausgesetzt)
Müsste es also am Bassbereich hängen!

Also sei auch hier die frage gestellt:
Woran liegt der angefette Höreindruck.
Unpärzise, passt ja nicht und ist auch nicht.
Unkontrolliert, wummerig? Spielt ein JL im DIDI BP so?

Ich würde den Sub im bassbereich vom Grundcharakter her als Warm bezeichnen!
Aber keinesfalls negativ begelegt angefettet, denn er funktioniert sehr gut bei entsprechend hochwertigen Musikmaterial.
Im bassbereich kommts einmal manchmal ein bisschen weicher vor, was aber wohl auch mit der Hörverziehung liegt die Didi angesprochen hat (würde ich sagen).

Anfreunden könnt ich mich also durchaus mit warmen Grundcharakter im bass, was aber nicht negativ ist, weil er eben dabei präzise, kontrolliert, gestaffelt, dynamisch, … bleibt.
Das warme könnte man damit erklären, dass er nur in dem Bereich leicht „abrollend“ spielt, schwer mit nem wort zu beschreiben.

Dafür bleibt er im TB sauber durchhörbar und im Oberbass, sind sich wohl alle einig, dass er gut knallt!
Aber wie gesagt, natürlich kommts aufs Fahrzeug an und ein wenig auf die Vorlieben und wie differenziert man davon wegbeurteilt, -teilen kann.

Ich bin, bzw. war z.bb. ein riesen Fan von Rainbow Vanadium 12“ in 53L BR, weil die einfach trocken, tief auf den Körper spielen, aber nit in meinem Auto!
Der Höreindruck ist aber schon einige jahre her, in wieweit der heute noch Bestand hätte (sei mal dahingestellt) aber vor 4-5Jahren war das ne Ansage. 2St. In nem Honda Civic.

Bin gespannt, würde mich doch auf ne entspannte Dikussion freuen.

Gruß!
 
hallo, ich selber habe jetzt ne weile den 12w7 in einem didi BP an einer us amps dranhängen und da klingt der w7 echt super und geht auch sehr gut :bang:
auch beim leisehören!
man müßte halt defienieren was leise ist ;)

ich habe den w7 aber auch im geschloßenen gehäuse an einer ausiosystem HTL (402? die große zweikanal) gehört.
der rest der anlage war auch sehr fein.
aber da gefiel er mir nicht so sehr.
die bässe waren nicht so präzise und etwas verschwommen würde ich sagen.
die härte im bassschlag war einfach nicht da. dieses kurze bum, es war eher so ein buum...

ich hoffe ich habe es verständlich geschildert ;) :D

gruß erkan
 
hört sich nach kurt boll an, dem AYA-Driver!

Gruß!
 
Aman schrieb:
Für mich spielt genau dieser Sub in meinem Auto:
Präzise
sehr schön staffelnd
sehr dynamisch
und dabei noch tief und druckvoll

Also:
im Tiefbassbereich äußert sich ein nichgefallen ja meist durch unpräzise(schwammig), nicht Kontrolliert (wummerig, schleppend), schlechte Staffelung (meist lieblingsfqs),unausgewogen.
ist Wummerig hier gleich angefettet?
A würde ich das im Tiefbassbereich so nie ausdrücken, überlege man nur mal wie man Tiefbass wahrnimmt. Und unpräzise wre ja auch nicht gleich angefettet.
Also passtst im TB von der Def. schon nicht und würde ich auch so in keinsterweise bestätigen!
Er macht seine Sache da sehr gut! natürlich gäbs Wooferkosntrukte die Vorteile bieten würden, ganz klar, aber er ist nicht weit hintendran.
Geht er eigentlich im Didi BP richtig böse tief ? Die einzige (milde) Kritik, die ich mal am Didi-BP gehört hab, ging Richtung Tiefgang. Konnte ich aus den Erfahrungsberichten so aber noch nicht rauslesen. Vielleicht war das ja auch auf einen anderen JL bezogen als den W7.

Gruß,
Thomas (der auf genau sowas hier spart :D )
 
im ganz tiefen bass arbeitet der port nicht mehr, also ist es dann wie ein geschloßenes gehäuse mit einer besseren ankoplung ans umfeld.
der tiefgang ist im vergleich zum geschloßenem gehäuse nicht schlechter, eher besser, wuchtiger.
der bandpass wirkt obenrum und bringt eben die knalligkeit, härte.

gruß erkan
 
Top Statement :thumbsup:
unterschreib! auch aus (Hör-)Erfahrung!
 
Also ich habe mittlerweile viele Subwoofer gehört. Der 12W6 im GG hat mir nicht gefallen, war mir etwas zu träge. Dagegen habe ich mal einen 10W6 (denke ich) im DidiBP gehört und fand den einfach nur Hammer, nicht vergleichbar. Konnte leise gefühlvoll spielen und genauso ordentlichst zupacken, hat einfach nur geknallt und ging trotzdem gut tief. Selbst in meinem zu kleinen (25L) Gehäuse hat der ML3000 nicht wirklich viel trockener gespielt. Nur die Erfahrung mit dem 10" im Didi-BP treibt mich dazu ein neues 40L-Gehäuse für den ML3000 auf jeden Fall noch mit einem Didi-BP vergleichen zu müssen! Also wer behauptet der JL im Didi-BP spielt fett scheint HipHop-Bass mit seinem Finger auf ner Holzplatte zu erzeugen :hammer:
 
Zwischen fett und fett gibt es für mich schon noch unterschiede.

Ein W6V2 spielt im geschlossenen Gehäuse für meinen Geschmack schon fett. Im Bandpass spielt er schon wesentlich trockener, aber an den bereits von mir zitierten Beyma Power kommt er da nicht ran.

Fett ist für den Bandpass der falsche Ausdruck, ich würde eher sagen trocken mit leichtem Hang zum angefetteten.

Mich würde mal ein von Grund auf schon trocken spielender Woofer in einem Didi Bandpass interessieren. Hat jemand sowas schon gehört, vielleicht im Mini ? Den habe ich bisher noch nicht gehört, daher meine Frage.


Gruß Christian
 
Hallo

darf ich mal fragen wieviel Liter der W7 im BP brauch?

mfg
 
Zurück
Oben Unten