Also erstmal hallo 
Ich stell erstmal meine Baustelle, oder, wie andere es nennen würden, Auto vor.
Ich fahre ne gute alte W124 Limo. Als HU habe ich ein Alpine 9851R drin( dazu später noch was), FS ist ein Eton 170 Pro mit TMT in selfmade Doorboards und HT in den Originaleinbauplätzen ausgerichtet auf den Fahrer.
Hinten spielen Macaudio 12.2 in den Originalplätzen - aber nur wenn ich Mitfahrer hinten habe, sonst sind die ausgeschaltet.
Sub ist ein Earthquake DBX-12DR in 30l geschlossen, beide Schwingspulen in Reihe zu 8 Ohm geschaltet. Der steht im Kofferraum und die Hutablage wurde mit einigen Formschönen BR Rohren aufgepeppt
Mein FS läuft über eine Alpine MRV-T500 und der Sub an einer Next Q22 (alte Rev)
Die Alpine Stufe ist ein Ersatz für die Q24, die ich zuerst am FS hatte (gebrückt), bis das Netzteil Tschüss gesagt hat. Mittlerweile habe ich die aber wieder repariert., sprich, die steht mir auch zur Verfügung.
Zusätzlich habe ich noch einen Cap von Dietz (21000er) hinten drin.
NATÜRLICH sind der Kofferraum und die Fronttüren gut gedämmt, die Türverkleidungen mit GFK von hinten verstärkt
Wechsler unterm Beifahrersitz
Strom 20mm² - 60A (sollte ich mal ein 2. Kabel legen?
Zum Radio:
Leider hatte es ab Anfang Dezember einen Wackelkontakt, so dass es immer an und aus gegangen ist, wenn man versucht hat den Sender zu wechseln oder ins Menü zu kommen. Wurde dann auch eingeschickt( war noch 1Monat Garantie drauf *puh*), als es wieder da war wars noch schlimmer, also wieder weg --> Im Dezember hatte ich ein günstiges Ersatzradio von meinem Händler als Leihgabe, da merkt man mal was ein anderes Radio als unterschied machen kann...
Zum Glück gabs auf die Reparatur wieder 12 Monate Garantie, weil der Fehler jetzt wieder auftritt... Sprich ich fahre nun schon seit 2 Wochen ohne Radio rum. Mittlerweile bin ich kurz davor, das Teil dann zu verkloppen und mir ein 9886 von Alpine zu holen um später vlt auf Imprint zu gehen.
Soviel zum Vorspiel
Irgendwie fehlt es bei mir ein wenig in den Mitten, da das System doch recht weit auseinander liegt, klingt es schon recht komisch, wenn ich mich nicht auf House beschränke ^^
Ich höre eigentlich fast alles, im Auto zwar meist Happy Hardcore und Hardsytle, aber zum genießen höre ich auch gerne akustische Stücke.
Meine Lösungsideen:
- HT im Pegel absenken(Weiche anpassen...) Sub runterpegeln - werde ich sowieso noch mal machen, wenn ich mal das Radio wieder habe und es mal net Regnet
- FS Aktiv machen - wäre mir am liebsten, klappt das mit dem 9886 alleine, oder nur mit dem H100?
- FS 3 Wege und Teilaktiv -> zusätzlich 10er TMT besorgen von Eton und mit den HT zusammen ausgerichtet in die Orig. Bauplätze. die 16er TMT würden an die Q24 kommen und es würde sich praktisch anbieten, die bis 200hz laufen zu lassen und das restliche FS anzukoppeln. Was ich mir verspreche: Bessere Bühne, weil HT und (T)MT dichter zusammen liegen und trotzdem guten Kickbass. Ok, da müsste ich wohl mit GFK ein geschlossenes Gehäuse bauen, aber 0,5l würde ich da denke ich rein bekommen...(reicht das denn überhaupt? ) Nachteil: viel basteln (nicht wirklich xD ), neue MT kaufen --> 100€ für die WPR 100, ungewisses Ende?
- letzeres und Imprint mit dem 9886
- irgendwas, was ich völlig vergessen habe...
Ich hoffe jemand hat ne gute Idee, oder kann mich zumindest davor bewahren, die 3 Wege Lösung auszusprobieren
Mein Händler hatte mir zu der 3 Wege Lösung geraten.
Ich hab auch schon häufiger mal darüber nachgedacht, mir ne Eton 4506 und ne 2808 zu holen um das FS Aktiv zu machen und dem Sub mal was neues zu geben. Damit würde ich aber denke ich wohl etwas warten, weil ich ja "eigentlich" zufrieden bin. Zumindest mit den Amps
MfG.
mm2knet
und schon mal im Vorraus vielen Dank für die Ideen
edit: Achja, wie isn das bei Imprint, etc, also vor allem bei einer Lösung mit LZK( einer der Gründe, warum ich zu nem neuen Radio tendiere), wenn ich für die Leute hinten gerne mal auch die LS hinten anmachen will. geht das überhaupt noch? oder macht mir das Klanglich dann ALLES kaputt, bzw mein Setup?
Das is die Frage, die sich mir schon seit Ewigkeiten stellt....
edit2: Wenn Geld in die Hand genommen werden muss, dann mache ich das. Es sollte aber halt sinnvoll sein...

Ich stell erstmal meine Baustelle, oder, wie andere es nennen würden, Auto vor.
Ich fahre ne gute alte W124 Limo. Als HU habe ich ein Alpine 9851R drin( dazu später noch was), FS ist ein Eton 170 Pro mit TMT in selfmade Doorboards und HT in den Originaleinbauplätzen ausgerichtet auf den Fahrer.
Hinten spielen Macaudio 12.2 in den Originalplätzen - aber nur wenn ich Mitfahrer hinten habe, sonst sind die ausgeschaltet.
Sub ist ein Earthquake DBX-12DR in 30l geschlossen, beide Schwingspulen in Reihe zu 8 Ohm geschaltet. Der steht im Kofferraum und die Hutablage wurde mit einigen Formschönen BR Rohren aufgepeppt

Mein FS läuft über eine Alpine MRV-T500 und der Sub an einer Next Q22 (alte Rev)
Die Alpine Stufe ist ein Ersatz für die Q24, die ich zuerst am FS hatte (gebrückt), bis das Netzteil Tschüss gesagt hat. Mittlerweile habe ich die aber wieder repariert., sprich, die steht mir auch zur Verfügung.
Zusätzlich habe ich noch einen Cap von Dietz (21000er) hinten drin.
NATÜRLICH sind der Kofferraum und die Fronttüren gut gedämmt, die Türverkleidungen mit GFK von hinten verstärkt

Wechsler unterm Beifahrersitz
Strom 20mm² - 60A (sollte ich mal ein 2. Kabel legen?
Zum Radio:
Leider hatte es ab Anfang Dezember einen Wackelkontakt, so dass es immer an und aus gegangen ist, wenn man versucht hat den Sender zu wechseln oder ins Menü zu kommen. Wurde dann auch eingeschickt( war noch 1Monat Garantie drauf *puh*), als es wieder da war wars noch schlimmer, also wieder weg --> Im Dezember hatte ich ein günstiges Ersatzradio von meinem Händler als Leihgabe, da merkt man mal was ein anderes Radio als unterschied machen kann...
Zum Glück gabs auf die Reparatur wieder 12 Monate Garantie, weil der Fehler jetzt wieder auftritt... Sprich ich fahre nun schon seit 2 Wochen ohne Radio rum. Mittlerweile bin ich kurz davor, das Teil dann zu verkloppen und mir ein 9886 von Alpine zu holen um später vlt auf Imprint zu gehen.
Soviel zum Vorspiel

Irgendwie fehlt es bei mir ein wenig in den Mitten, da das System doch recht weit auseinander liegt, klingt es schon recht komisch, wenn ich mich nicht auf House beschränke ^^
Ich höre eigentlich fast alles, im Auto zwar meist Happy Hardcore und Hardsytle, aber zum genießen höre ich auch gerne akustische Stücke.
Meine Lösungsideen:
- HT im Pegel absenken(Weiche anpassen...) Sub runterpegeln - werde ich sowieso noch mal machen, wenn ich mal das Radio wieder habe und es mal net Regnet

- FS Aktiv machen - wäre mir am liebsten, klappt das mit dem 9886 alleine, oder nur mit dem H100?
- FS 3 Wege und Teilaktiv -> zusätzlich 10er TMT besorgen von Eton und mit den HT zusammen ausgerichtet in die Orig. Bauplätze. die 16er TMT würden an die Q24 kommen und es würde sich praktisch anbieten, die bis 200hz laufen zu lassen und das restliche FS anzukoppeln. Was ich mir verspreche: Bessere Bühne, weil HT und (T)MT dichter zusammen liegen und trotzdem guten Kickbass. Ok, da müsste ich wohl mit GFK ein geschlossenes Gehäuse bauen, aber 0,5l würde ich da denke ich rein bekommen...(reicht das denn überhaupt? ) Nachteil: viel basteln (nicht wirklich xD ), neue MT kaufen --> 100€ für die WPR 100, ungewisses Ende?
- letzeres und Imprint mit dem 9886
- irgendwas, was ich völlig vergessen habe...
Ich hoffe jemand hat ne gute Idee, oder kann mich zumindest davor bewahren, die 3 Wege Lösung auszusprobieren

Ich hab auch schon häufiger mal darüber nachgedacht, mir ne Eton 4506 und ne 2808 zu holen um das FS Aktiv zu machen und dem Sub mal was neues zu geben. Damit würde ich aber denke ich wohl etwas warten, weil ich ja "eigentlich" zufrieden bin. Zumindest mit den Amps

MfG.
mm2knet
und schon mal im Vorraus vielen Dank für die Ideen
edit: Achja, wie isn das bei Imprint, etc, also vor allem bei einer Lösung mit LZK( einer der Gründe, warum ich zu nem neuen Radio tendiere), wenn ich für die Leute hinten gerne mal auch die LS hinten anmachen will. geht das überhaupt noch? oder macht mir das Klanglich dann ALLES kaputt, bzw mein Setup?
Das is die Frage, die sich mir schon seit Ewigkeiten stellt....
edit2: Wenn Geld in die Hand genommen werden muss, dann mache ich das. Es sollte aber halt sinnvoll sein...