Verzerrungen im Mittelton

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
ja und warum will Maik dann nicht?! :kopfkratz:
es geht ja nur darum, dass er ne begrüdung zu seiner Aussage gibt, dass die Teile ausgenudelt sind!
 
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Verzerrungen doch nach dem Einbau der neuen Batterie nicht mehr aufgetreten, oder?
 
Also ich finds ne geile Verkausftaktik...mache ich demnächst bei PC Netzteilen auch so ;)

Ist ausgenudelt nach den vielen Jahren...machen wir gleich mit neu..ok? ^^
 
Wolf1984 schrieb:
Also ich finds ne geile Verkausftaktik...mache ich demnächst bei PC Netzteilen auch so ;)

Ist ausgenudelt nach den vielen Jahren...machen wir gleich mit neu..ok? ^^
ja, so kam das bei mir auch rüber, daher wollte ich halt ne Erklärung haben, weil ich mir das einfach nicht vorstellen kann!
 
Wenn die Transistorlager ausgeschlagen sind, ist es halt aufwändiger diese zu tauschen als gleich ne neue Endstufe zu nehmen :ugly:
 
sich dazu nicht zu äußern, ist natürlich auch nicht verkaufsförderd, denn handfeste gründe für seine aussage gibt es ja nicht, leider

MAAAAAIKKKKKK, schreib endlich etwas dazu, das wir alle schlau werden ;)
 
do_not_disturb schrieb:
Maik hätte da schon längst etwas zu geschrieben, wenn er wollte ;)

Wenn ich mich recht entsinne, hast du den Kram hier gepostet. Also liegt es auch an dir das richtig zu stellen, bevor das hier die ersten Leute für bare Münze nehmen.
 
Ich habe es so wiedergegeben, wie es mir erklärt wurde. Dabei schließe ich Übertragungsfehler nicht aus (wie bereits eingeräumt). Um so etwas in Zukunft zu vermeiden, wird es von mir keine Beiträge dieser Art mehr geben. Das überlasse ich dann lieber den Fachleuten hier aus dem Forum.

BTW .. Natürlich sind alle jemals getroffenen Aussagen von beliebigen Benutzern hier im Forum fachlich vollkommen korrekt wiedergegeben und führen daher auch zu keinen Irritationen. Man kann sich blind darauf verlassen und es genauso machen, wie beschrieben. Wie Du schreibst "es für bare Münze nehmen" :thumbsup: Nur auf meine Aussagen sollte man aufpassen und alles am besten überlesen, bevor man einen schweren Fehler begeht ...

Gruß aus Köln

Wolfram
 
Lass dich nicht ärgern, Wolli. Du hast den heiligen Ruf der Old-School-Wunder-Engländer beschmutzt, da musst du mit den "Jehova"-Rufen der empörten Meute leben :ugly:
 
Catch schrieb:
Lass dich nicht ärgern, Wolli. Du hast den heiligen Ruf der Old-School-Wunder-Engländer beschmutzt, da musst du mit den "Jehova"-Rufen der empörten Meute leben :ugly:


Das war ned Wolli, das war der Herr Kruck mit seiner Aussage selber...
Finds auch sehr schade dass er sich hier zu dem Thema nicht äussern will, würd mich schon interessieren wie er das gemeint hat.....
Mechanischen Verschleiss wie z.B. bei Motoren DENKE ich kann man ja ausschliessen :D

Böse Zungen könnten ja behaupten dass da nur ne neue Endstufe verkauft werden sollte....
 
shattered_dream schrieb:
Böse Zungen könnten ja behaupten dass da nur ne neue Endstufe verkauft werden sollte....

ich würde sagen, dass ist in diesem Fall mehr als offensichtlich...wohl auch der Grund warum er sich nicht zu Wort meldet. Solche Methoden sind halt unterste Schublade...einfach die "Dummheit" der Kunden ausnutzen gehört sich aus Anstand schon nicht.
 
[Spaß]Vielleicht nimmt die Schallschnelle im Netzteil ab? Dann klingt es träge ;) [/Spaß]
 
Ich glaube ich spinne
Der böse böse Kruck wollte sich am armen Wolli bereichern.
ihr habt doch nen Knall.
Mann die amps vom wolli sind mehr als zehn Jahre alt!
Elektronik ist nicht wie Wein. Sie altert!
Elkos verliehren Kapazität, und Kondensatoren auch.
Lötstellen werden spröde........
Glaubt ihr denn jemand würde beim check jedes Bautei auf Toleranzen überprüfen?
Ich hab ja nix gegen gute alte amps die noch io sind.

Wolli greift immer nach den Sternen und möchte Maximum.
Ne neue dm ist echt nah an einer dmx. Und egal wie viel da gepumpt wird, die alte kommt da nich hin!
Aber der Gordon hat halt immer dolle Langeweile, und entwickelt nur weiter wiel es ihm Spaß macht. :ironie:

Ich mag den Wolli, und ihm zu raten seine boards auszutauschen hab ich als Rat unter Freunden verstanden.
Ich habe auch keine Lust mich an Meinungsbildenden tehmen zu beteiligen.
Ich baue Autos.

Und wenn jemand meine Meinung wissen möchte, dann soll er mich anrufen.
Das Problem ist, das bei solchen Gesprächen immer irgend ein Spinner etwas in den falschen Hals bekommen möchte!

Naja. Meine dm's waren aus 2002, maximal gepimpt und technisch volkommen ok.
Sie zu wechseln hat 3 Tage gedauert und hat Geld gekostet. Ich würde es wieder machen.
 
Maik Kruck schrieb:
Mann die amps vom wolli sind mehr als zehn Jahre alt!
Elektronik ist nicht wie Wein. Sie altert!
Elkos verliehren Kapazität, und Kondensatoren auch.
Lötstellen werden spröde........
Glaubt ihr denn jemand würde beim check jedes Bautei auf Toleranzen überprüfen?
Ich hab ja nix gegen gute alte amps die noch io sind.

Elektronik altert also...
bei Kondensatoren, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind ist natürlich so und auch fakt. Aber in den paar Jahren, die Wollis amps auf dem Buckel haben bezweifel ich, dass sich da etwas im Bereich größer 5% geändert hat.
Hat Genesis probleme bei der Produktion, dass die Lötstellen spröde werden? Im Auto gibts wohl mehr als genug Lötstellen, die deutlich länger als 10Jahre halten.
Warum sollten sich Toleranzen von Bauteilen ändern?

Und die große Preisfrage: Wie haben diese Faktoren einfluss, dass es sich in einem ausgenudelten Netzteil äussert?
 
es geht hier nicht nur um die alterung von bauteilen, sondern auch darum, dass die entwicklung weiter geht und die aktuelle serie der alten überlegen ist. ich kann das nicht verifizieren, hege aber keinen zweifel an der aussage.

zu dem anderen thema kann ich mangels wissen nichts sagen, trotzdem erscheint mir eine verschlechterung der performance eines verstärkers aufgrund von altersbedingten abweichungen der werte einzelner bauteile plausibel.

von daher war der vorschlag von maik, die platinen auszutauschen, sicher sinnvoll.

gruss, wolfram.
 
hallo

:kopfkratz:
das klingt ja fast so als wäre ein horde nicht wertstabile bauteile drinn

ich dachte das sind hochwertige erzeugnisse die stufen :kopfkratz:

schaltungstechnisch ist analog doch alles erfunden im grossen und ganzen ?

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
hallo

:kopfkratz:

schaltungstechnisch ist analog doch alles erfunden im grossen und ganzen ?

Mfg Kai

Keine Ahnung, ob ich es richtig verstehe, aber der Unterschied zwischen einer alten dm und einer neuen ist mit dem bloßen Auge zu sehen. Guckt euch mal die mk3 auf Amp.-Performance und eine mk4 aus Maiks Smart an.


bimbel schrieb:
shattered_dream schrieb:
Böse Zungen könnten ja behaupten dass da nur ne neue Endstufe verkauft werden sollte....

ich würde sagen, dass ist in diesem Fall mehr als offensichtlich...wohl auch der Grund warum er sich nicht zu Wort meldet. Solche Methoden sind halt unterste Schublade...einfach die "Dummheit" der Kunden ausnutzen gehört sich aus Anstand schon nicht.

Jau... Dann kennst du Maik richtig. Ist eigentlich ein richtig fieses Arschloch.
Hauptsache er bekommt seine Sachen unter die Leute, ob es klingt ist ihm auch egal, nur Geld muss es kosten. :ironie: Breitbänder kosten bei ihm auch 200€ das Stück. :ironie:
Mir hat Maik zum Kauf einer neuen dual mono geraten, obwohl ich eigentlich 2 Stück kaufen wollte bei ihm für 3Wege. Fand er nur nicht sinnvoll.

@Dr: hab grad elektromüll aner straße stehen. Komm doch und leg's dazu.
 
Zurück
Oben Unten