Verzerrungen im Mittelton

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
als ich meine noch viel älteren SS bei Maik UND Steve hatte und sogar darum gebeten habe, das ggfls ALLE relevanten Teile, die wegen der Alterung nicht mehr optimal funktionieren, wurde da nix getauscht
steve hat alles durchgemessen und für OK befunden, obwohl die SSs ca doppelt so alt wie deine DM sind

das deine neuen gennies günstig sind, ist doch klar, ohne kühlkörper sind sie ja auch im VK geschätzt 350€ günstiger, da einzelne kühlkörper ja nicht billig zu bekommen sind und die platinen ohne die schrauberkünste von maik, fast wertlos sind oder kennst du sonst noch jemanden, der kühlkörper hortet oder solche konstruktionen baut ?
eine komplette DM ist verkaufbar, eine platine wirste für nen kasten bier nicht loswerden ;)

ich weis jetzt schon, das maik sich angep..t fühlt und mich anmoppern wird, aber anscheinend habe nicht nur ich diese meinung zur fehlersuche oder wegschieben und neukaufen
 
zum thema uralte platinen ... ja, genau deshalb sind viele leute hinter den monoblöcken, M250, noch her :wall:
da sind auch alle bauteile soooo alt, das die dinger im MT verzerren
liegt bestimmt daran, das sie NOCH viel wärmer, wegen des noch höheren ClassA Anteils liegen, aber regelmäßig eine feuchtigkeitsinjektion bei den kondensatoren bekommen haben, damit diese nicht austrocknen :D :hippi:

frage doch mal Konni oder Dr Moriatti, die haben schon einige Gennis gehabt, aufarbeiten lassen und da wurde bestimmt nicht in dem großen stil dann alles intern erneuert, sondern nur das, was wirklich defekt war

die monoblöcke von sven sind / waren auch alle >5-10 jahre jung, denkst du wirklich, das sven so alten kram unsinnig einsetzen wollen würde und sich der tatsache von bauteilalterung nicht bewußt ist ?

wie wäre es, wenn die dann überalterte DM mal messtechnisch gegen eine aktuelle antreten würde ?
Du müßtest nur nen kühlörper organisieren, dann würde das steve oder dominic bestimmt messen, wenn es etwas kosten sollte, beteilige ich mich gerne mit 10€ daran und zu wissen, woran es wirklich liegt.

das die neueren mehr leistung haben, somit später verzerren oder auch besser klingen mögen, steht ausser frage dabei
 
DAS wär mal was was MICH auch interessieren würde..... Inwieweit sich die alten Baureihen gegen neue schlagen, wie groß die Unterschiede WIRKLICH sind....
 
Es geht nicht unbedingt um das alter des Innenleben, sondern um die evilutionsstufe.
Bauteile können halt viel genauer gefertigt werden und wo früher dann eine aufwändige Selektion stattfinden muste, wenn denn überhaupt geschehen, sind es heute Standards auf viel höherem Niveau
 
Hallo zusammen,

die alten Platinen werden auf jeden Fall beim Steve gecheckt (nur checken, ggf. reparieren, kein Pimpen) und dann auf Lager gelegt. Vielleicht braucht ja mal jemand eine DM, weil seine abgeraucht ist. Wegwerfen werde ich die Platinen auf keinen Fall.

Gruß, Wolfram.
 
http://www.sup-audio.com/assets/applets ... _in_NF.pdf
Das mit den Kondensatoren wird überbewertet und ist viel Hören-Sagen.

Was ich viel wichtiger finde ist das die heutigen Stufen bleifrei gelötet werden da ist dann eventuell nach 10 Jahren finito....nicht umsonst müssen Messgeräte,Medizinische-Geräte,Raumfahrt,Militär usw weiterhin verbleit gelötet werden.Wobei das natürlich nur denjenigen zu interessieren hat welcher dann 2021 old school einkauft ;)

gruss Robi
 
Martin C280 AMG schrieb:
Es geht nicht unbedingt um das alter des Innenleben, sondern um die evilutionsstufe.
Bauteile können halt viel genauer gefertigt werden und wo früher dann eine aufwändige Selektion stattfinden muste, wenn denn überhaupt geschehen, sind es heute Standards auf viel höherem Niveau

hallo martin,

auch hier würde mich interessieren, ob man / DU, Wolli oder Maik es wirklich hören , im AUTO hören kann, welche evolutionsstufe die einzelnen stufen haben ;)
... über während der fahrt, müssen wir garnicht erst diskutieren, denn dann wäre das thema sofort beendet

genauigkeit bei den kondensatoren ? kläre mich auf, ich bin da völliger DAU (mist, ich hab mich geoutet)

siehe die mal den beitrag von dominic an, bezüglich was temperaturabhängigkeit und der daraus resultierenden klangveränderungen ... fand ich einen guten beitrag

meine SS ... eine hat fast geglüht, ist oben sogar etwas weggeschmolzen, jetzt zwangskühlung
wie sieht die temperaturverteilung bei solchen konstruktionen aus ?
wie gut wird die anfallende wäre wirklich abgeführt, wo ist was zu warm / kalt bei solchen Konstruktionen ?
bei mir wurden die innen in der mitte liegenden endstufen nur über 10x400 mm :!: alu an die seitenwand gekühlt, wärme von oben und unten
die aussen in der ecke liegenden endstufen dafür recht kühl, weil andere ankopplung an das aussengehäuse
bei meiner konstuktion wäre normal sinnvoll, das dort teperaturfühler wären, die dann einzelne lüfter bei bestimmten endstufen dann gesondert kühlen (ist aber zu viel aufwand und zeitlich nicht umsetzbar) :hammer:
 
Tonal wird sich vielleicht nicht so viel getan haben, aber vielleicht sind die neuen Versionen laststabiler? Ich weiß es nicht. Ggf. kann man das doch auch mal messen. Wenn jemand die Möglichkeit hat, können wir den Vergleich gerne mal machen. Die alten DMs habe ich ja dann noch. Müsste man dann nur irgendwie kühlen, die nackten Gebilde :D

Bei allen Spekulationen bin ich mir sicher, dass die neuen Amps optimal funktionieren werden. Ob das Ganze jetzt deutlich heraushörbar ist, kann man nur vermuten, wenn man keinen direkten Vergleich macht. Ich gehe aber davon aus, dass die aktuelle DM mindestens auf dem Stand einer gepimpten alten DM sein wird. Das reicht mir schon :-)

Gruß, Wolfram.
 
Wie schon mal beschrieben, hab ich deutliche unterschiede gerade in der warmlauf Phase bei meinem tausch meiner uralten, gepimpten Fourchannel im Gegensatz zu einer brandaktuellen gehört.
 
Maik himself hatte mal ne profile 4 "gemacht" und ca 35% mehr Leistung gemessen ;-)
laststabiler ... mehr strom abgeben können, durch die sicherungen ?
ich hab früher auch probehörungen gemacht, die sicherungen waren immer im direktvergleich hörbar, aber nachdem mir ein DM völlig ausgebrannt, mit einigen löchern, ist, mich mit dem makel dann abgefunden
meine 4CH früher klang auch nicht nach nur 2 x Stereo 100, sondern eher wie ausgewachsene DMs

das eine aktuelle DM wirklich besser als eine gemachte ältere (nicht uralt 20 Jahre) ist, ist auch noch offen und nicht getestet
würde mich mal interessieren
wo können wir das mal testen ?
(wo sind meine ca 12 gennies abgeblieben ? bitte per PN melden)

Ich drücke dir die daumen und weis auch, das es dann für dich perfekt ist, DAS zählt :beer:
(du hast trotzdem sehr viel geld in die hand genommen, 1 x die quad & 2 x aktuelle DM, ohne das du die platinen jemals sinnvoll verkauft bekommst. rechne das mal zusammen, was die dann gekostet haben ;) )

@martin
warmlaufphase ... gutes thema !
dann frage ich nur nach dem temperaturverlauf, wenn garnicht oder per gießkannenprinziep dauergekühlt wird ?
 
Wenn du sonntag zum Maik kommen kannst, können wir das gerne mal testen.
Habe eine ältere dm, neuere Dm und ne dmx zum testen.

Kurz einmessen und wir können es testen ;)

Gruß
Patrick
 
Bin auch So beim Maik und aktuellste DM sollten dann auch vor Ort sein
 
Wäre ich auch gerne dabei, sind aber auf einer Familienfeier. Bitte berichtet mal schön :-) Viel Spaß am Sonntag!

Gruß, Wolfram.
 
Muss gleich erstmal meinen Kofferraum aufräumen, sonst fallt ihr ja hinten über :x

Bin auf die Erkenntnisse gespannt.

@Martin: ist's möglich dass ich mir mal den Ali bei mir anhöre?
 
.PAtrick. schrieb:
Muss gleich erstmal meinen Kofferraum aufräumen, sonst fallt ihr ja hinten über :x

Bin auf die Erkenntnisse gespannt.

@Martin: ist's möglich dass ich mir mal den Ali bei mir anhöre?
Sind ja keine Stufen verbaut gerade... :cry:
 
Richtig.
Das entscheidet ob monoblock oder dualmono. :ugly:
 
Aso!
Spricht eigentlich nicht viel dagegen :beer:
Was hast denn sonst noch beim Maik vor,Patrick?
 
Maik wollte sich mal den B5 angucken zwecks ankoppelung vom subwoofer und was im Kofferraum so machbar ist. ;)

Außerdem muss ich mir mal sein hässliches halbes Auto anhören :)

Gruß
Patrick
 
Gestern hatte ich eine Rücksprache mit dem Steve Utz. Ich denke keiner hat so viel an Genesis repariert wie der Steve.

Ihm ist kein "ausnudeln" der Netzteile bei Genesis bekannt was sich auf erhöhen der Verzerrungen im Mittelton rückschliesen lässe. Laut Steve sind die Netzteil/Pufferungselko´s der Genessis stabil und selbst wenn sie aufgrund von "austrocknungen/Alterungsprozessen" sogar 20% Ihrere Kapazität einbüsen würden, wäre dies immer noch sehr gut dimensioniert da laut Steve die Pufferung der Genesis sehr großzügig ist.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen was die Netzteile an sich angeht.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten