Nein leider nicht. Das wäre natürlich ein Traum. Bzw. wüsste ich nicht wieGeht auch das BT streaming direkt ins DSP während man AA nutzt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein leider nicht. Das wäre natürlich ein Traum. Bzw. wüsste ich nicht wieGeht auch das BT streaming direkt ins DSP während man AA nutzt?
nein, habe ich schon geschaut. Wenn dann würde ich einen seperaten Thread dafür aufmachen, über Vor/Nachteile oder Probleme damit suchen/Nachlesen und vorab mal Youtube zu dem Thema konsultierengute und günstige Radio Nachrüstungen für meinen Golf 7
Was für einen AA Dongle benutzt du?Wenn man das AA Wireless - Dongle benutzt, dann kann man an ein Bluetoothgerät streamen und gleichzeitig über Android Auto steuern. Das mache ich jetzt schon ein paar Jahre so.
Hab mir Mal die von Erisin angeschaut. Keine 200€. Kann das wirklich was?Wenn dir lange booten von Android nicht störet dann kann ich den Erisin empfehlen.
Ich wiederhole mich schon wider aber ich habe schon paar Android HU durch. Das schlechteste ist meine Meinung das Dynavin wenn man AA/CP nutzt, Radio/DAB+ und Dateien Von USB abspielen funktioniert sehr gut. Erisin bootet bei mir jedes Mal nur weil das System aus Hybernation nicht hochlädt bzw. das Display geht nicht an. Ansonsten macht es alles andere sehr gut und es gibt Sound über USB aus auch ohne UAPP. Navifly läuft sehr gut aber passgenauigkeit ist ehr bescheiden und in mein Fall das vertikale Display macht nicht besser mit die Anzeige.
Aber wenn ich direkt an mein DSP streamen, dann umgehe ich doch die HU oder nicht. Die HU ist ja dann nur noch zur Auswahl der Songs o.ä. verantwortlich....Wie schon geschrieben wurde, besseres DSP Amp der auch das Signal von OEM HU gerade biegen kann wäre besseres Wahl als China HU zu verbauen.
Muss du ers schauen ob und wie gut funktioniert das Adapter mit deine HU und Handy.
Ich bin ja generell offen für alle Empfehlungen. Nur muss ich mich fragen wie weit ich gehen möchte. Nach oben ist natürlich kein Ende. Und wenn ich jetzt das aktive FS umgesetzt habe, dann bin ich mir sicher dass ich euch nach den nächsten Schritten fragen würdeSehe ich nicht so.
Eine China-HU, die optisch in den Axton-DSP geht, ist die bessere Kette als ein toller DSP mit verbogenem OEM-Signal.
Nach aktivem FS wäre der aktiv-Sub auch verbesserungswürdig.
Aber man entfernt sich hier ein wenig vom eigentlichen Thema. Der TE ist ja im Grunde zufrieden. Und jetzt ist man beim neuen FS, neuer HU, neuem DSP-Amp und idealerweise neuen Sub. Quasi alles neu.![]()
Sehe ich nicht so.
Eine China-HU, die optisch in den Axton-DSP geht, ist die bessere Kette als ein toller DSP mit verbogenem OEM-Signal.
Nach aktivem FS wäre der aktiv-Sub auch verbesserungswürdig.
Aber man entfernt sich hier ein wenig vom eigentlichen Thema. Der TE ist ja im Grunde zufrieden. Und jetzt ist man beim neuen FS, neuer HU, neuem DSP-Amp und idealerweise neuen Sub. Quasi alles neu.![]()
Richtig, aus Erfahrung kann ich nur sagen das das ständige umschalten geht auf dem Keks und man verzichtet oft auf die letzten Bits um Funktionalität und Volle Integration zu haben.Aber wenn ich direkt an mein DSP streamen, dann umgehe ich doch die HU oder nicht. Die HU ist ja dann nur noch zur Auswahl der Songs o.ä. verantwortlich....
Ja genau das sehe ich auch so. Hatte mir von fiio so ein Bluetooth dac gekauften welcher über aux angeschlossen wird, aber ich kann diesen nur über mein Smartphone steuern und nicht über die HU. Ende der Geschichte ist, dass ich ihn nicht verwende haha. Also wenn jemand haben möchte, gerne meldenRichtig, aus Erfahrung kann ich nur sagen das das ständige umschalten geht auf dem Keks und man verzichtet oft auf die letzten Bits um Funktionalität und Volle Integration zu haben.
Sehe ich nicht so.
Eine China-HU, die optisch in den Axton-DSP geht, ist die bessere Kette als ein toller DSP mit verbogenem OEM-Signal.