Upgrade-Empfehlungen für mein Car-HiFi-Setup im Golf 7 gesucht

gute und günstige Radio Nachrüstungen für meinen Golf 7
nein, habe ich schon geschaut. Wenn dann würde ich einen seperaten Thread dafür aufmachen, über Vor/Nachteile oder Probleme damit suchen/Nachlesen und vorab mal Youtube zu dem Thema konsultieren

Bei dem Auto würde ich wie vorher geschrieben nach Fahrzeugspezifischen (DSP-Radio) Lösungen von Alpine, Pioneer und Kenwood schauen. ESX hatte auch eine Lösung mit DVD Laufwerk im Handschuhfach wenn ich mich richtig Erinnere - da hatten ein paar Geräte Ausfälle/Probleme mit den Lautstärke-Reglern / Knöpfen.
🙂
Ein Alpine X903D - G7 wird schwer günstig oder billig zu bekommen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das AA Wireless - Dongle benutzt, dann kann man an ein Bluetoothgerät streamen und gleichzeitig über Android Auto steuern. Das mache ich jetzt schon ein paar Jahre so.
 
Den Vorgänger von diesem:

Also wird es mit dem vermutlich auch gehen. In der dazugehörigen App kann man dann einstellen, ob Ton auch an andere Bluetooth Geräte gehen darf.
 
Wenn dir lange booten von Android nicht störet dann kann ich den Erisin empfehlen.
Ich wiederhole mich schon wider aber ich habe schon paar Android HU durch. Das schlechteste ist meine Meinung das Dynavin wenn man AA/CP nutzt, Radio/DAB+ und Dateien Von USB abspielen funktioniert sehr gut. Erisin bootet bei mir jedes Mal nur weil das System aus Hybernation nicht hochlädt bzw. das Display geht nicht an. Ansonsten macht es alles andere sehr gut und es gibt Sound über USB aus auch ohne UAPP. Navifly läuft sehr gut aber passgenauigkeit ist ehr bescheiden und in mein Fall das vertikale Display macht nicht besser mit die Anzeige.
 
Wenn dir lange booten von Android nicht störet dann kann ich den Erisin empfehlen.
Ich wiederhole mich schon wider aber ich habe schon paar Android HU durch. Das schlechteste ist meine Meinung das Dynavin wenn man AA/CP nutzt, Radio/DAB+ und Dateien Von USB abspielen funktioniert sehr gut. Erisin bootet bei mir jedes Mal nur weil das System aus Hybernation nicht hochlädt bzw. das Display geht nicht an. Ansonsten macht es alles andere sehr gut und es gibt Sound über USB aus auch ohne UAPP. Navifly läuft sehr gut aber passgenauigkeit ist ehr bescheiden und in mein Fall das vertikale Display macht nicht besser mit die Anzeige.
Hab mir Mal die von Erisin angeschaut. Keine 200€. Kann das wirklich was?😅 Das wäre ja fast zu schön um wahr zu sein, wenn man andere Navi Einheiten ab 500€ starten....
 
Das model was ich habe kostet aktuel 177€, ich habe es damals ohne Rabatt gekauft. Es ist auch kein Android 12 wie die werben aber für das Geld finde ich in Ordnung ein Gerät mit dem Ausstattung. Es bleibt auch ein China Kracher, der keiner weiß wie lange es funktionieren wird.
 
Wie schon geschrieben wurde, besseres DSP Amp der auch das Signal von OEM HU gerade biegen kann wäre besseres Wahl als China HU zu verbauen.
Muss du ers schauen ob und wie gut funktioniert das Adapter mit deine HU und Handy.
 
Sehe ich nicht so.
Eine China-HU, die optisch in den Axton-DSP geht, ist die bessere Kette als ein toller DSP mit verbogenem OEM-Signal.

Nach aktivem FS wäre der aktiv-Sub auch verbesserungswürdig.
Aber man entfernt sich hier ein wenig vom eigentlichen Thema. Der TE ist ja im Grunde zufrieden. Und jetzt ist man beim neuen FS, neuer HU, neuem DSP-Amp und idealerweise neuen Sub. Quasi alles neu. 😀
 
Wie schon geschrieben wurde, besseres DSP Amp der auch das Signal von OEM HU gerade biegen kann wäre besseres Wahl als China HU zu verbauen.
Muss du ers schauen ob und wie gut funktioniert das Adapter mit deine HU und Handy.
Aber wenn ich direkt an mein DSP streamen, dann umgehe ich doch die HU oder nicht. Die HU ist ja dann nur noch zur Auswahl der Songs o.ä. verantwortlich....
 
Sehe ich nicht so.
Eine China-HU, die optisch in den Axton-DSP geht, ist die bessere Kette als ein toller DSP mit verbogenem OEM-Signal.

Nach aktivem FS wäre der aktiv-Sub auch verbesserungswürdig.
Aber man entfernt sich hier ein wenig vom eigentlichen Thema. Der TE ist ja im Grunde zufrieden. Und jetzt ist man beim neuen FS, neuer HU, neuem DSP-Amp und idealerweise neuen Sub. Quasi alles neu. 😀
Ich bin ja generell offen für alle Empfehlungen. Nur muss ich mich fragen wie weit ich gehen möchte. Nach oben ist natürlich kein Ende. Und wenn ich jetzt das aktive FS umgesetzt habe, dann bin ich mir sicher dass ich euch nach den nächsten Schritten fragen würde 😅😅
 
Sehe ich nicht so.
Eine China-HU, die optisch in den Axton-DSP geht, ist die bessere Kette als ein toller DSP mit verbogenem OEM-Signal.

Nach aktivem FS wäre der aktiv-Sub auch verbesserungswürdig.
Aber man entfernt sich hier ein wenig vom eigentlichen Thema. Der TE ist ja im Grunde zufrieden. Und jetzt ist man beim neuen FS, neuer HU, neuem DSP-Amp und idealerweise neuen Sub. Quasi alles neu. 😀

Typisch Fuzzis halt. 😂
 
Aber wenn ich direkt an mein DSP streamen, dann umgehe ich doch die HU oder nicht. Die HU ist ja dann nur noch zur Auswahl der Songs o.ä. verantwortlich....
Richtig, aus Erfahrung kann ich nur sagen das das ständige umschalten geht auf dem Keks und man verzichtet oft auf die letzten Bits um Funktionalität und Volle Integration zu haben.
 
Richtig, aus Erfahrung kann ich nur sagen das das ständige umschalten geht auf dem Keks und man verzichtet oft auf die letzten Bits um Funktionalität und Volle Integration zu haben.
Ja genau das sehe ich auch so. Hatte mir von fiio so ein Bluetooth dac gekauften welcher über aux angeschlossen wird, aber ich kann diesen nur über mein Smartphone steuern und nicht über die HU. Ende der Geschichte ist, dass ich ihn nicht verwende haha. Also wenn jemand haben möchte, gerne melden😀
 
Sehe ich nicht so.
Eine China-HU, die optisch in den Axton-DSP geht, ist die bessere Kette als ein toller DSP mit verbogenem OEM-Signal.

Das denke ich auch. Ob es - insbesondere bei digitaler Übertragung - überhaupt einen hörbaren Unterschied gibt?

Ich habe das Ding hier:


...mittlerweile auch schon wieder gut 1,5 Jahre im Einsatz. Das Ding ist genau das, was ich gesucht habe. Und dabei mit unter € 200.- noch spottbillig;)
Es hat Mobilfunk direkt eingebaut, somit muss das Smartphone nicht ständig einen Hotspot machen. (was Akku spart...)
Außerdem kann es auch direkt als Autotelefon fungieren - ohne Smartphone - oder aber eben als FSE wie gewohnt.
Preis / Leistung ist das Ding der Wahnsinn meiner Ansicht nach...

Auch der Radiotuner ist - seltsamerweise - sehr gut, vielleicht nicht ganz so gut wie von einem Becker früher - aber um Welten besser als es früher bei den "Nachrüst" Radio der Fall war.
Die Chinadinger waren dahingehend 100% Müll früher.
Aber so wie es scheint, haben die dazugelernt.


Ich hatte zuvor einige Jahre ein ähnliches Modell, leider aber ohne integriertem Mobilfunk und mit externer Can Box.
Das hat dann irgendwann an den Chinch zu fiepen begonnen, ob es auch die LSP Anschlüsse betrifft habe ich nie probiert.
Da ich aber ohnehin eines wollte mit eingebautem Mobilfunk (das "manuelle" verbinden mit dem Hotspot jedes Mal war ein Graus) habe ich direkt getauscht.

Einzig die FSE ist "out of the box" (wie gefühlt überall) nicht perfekt - aber dennoch noch besser als bei vielen anderen die ich schon hatte (darunter Kenwood, Pioneer etc.)
Da muss ich noch bei Gelegenheit testen mit einem anderen Mikro...

Unverständlicherweise scheint es bisher kein einziger Hersteller geschafft zu haben, die wohl unerreichten Parrot FSE ersetzen zu können...

Einziger kleiner Nachteil: DAB+ muss man mit Zusatzbox nachrüsten, Steuerung aber wie gewohnt über Display.
 
Wie gut funktioniert dasSchlafmodus bei deinen Erisin HU aus?
Meiner und einer von Bekannten verhalten sich gleich, spricht es funktioniert selten bis garnicht, das Display bleibt aus nach dem Motor Start, es hilft nur ein Hardreset. Ich habe es so eingestellt das es jedesmal neu botet, manchmal ist es schneller manchmal brauch es auch 5 Minuten.
 
Zurück
Oben Unten