TMT Eton A2 ohne jeden Bass

Theoretisch nicht.
Also bei mir brachte das einerseits keine vollständige Heilung sonder nur ne verbesserung des Limapfeifens und andererseits sind die beim Service echt töfte schnell. Da lohnt die Reparatur. Garantie müssteste doch noch haben oder hab ich das falsch verstanden ?
 
Zeus_nr1 schrieb:
Theoretisch nicht.
Also bei mir brachte das einerseits keine vollständige Heilung sonder nur ne verbesserung des Limapfeifens und andererseits sind die beim Service echt töfte schnell. Da lohnt die Reparatur. Garantie müssteste doch noch haben oder hab ich das falsch verstanden ?
ich denke ja, das Teil ist 3 Wo alt...
scheint ab Werk kaputt gewesen zu sein, hat vom 1. Tag an gepfiffen.
 
so, gerade mal gemessen:
Cinch-Masse hat Durchgang zur Radio-Masse.
Alle Cinch-Massen untereinander auch.
Habe trotzdem mal mit einem Kabel kurzgeschlossen:
Keine Änderung im Klang und leider auch keine beim lima-summen :ugly:

Habe auch mal an den Amps gemessen: Da ist kein Durchgang vom Amp-Ghäuse zum Cinch. Ist das korrekt?

PS Cinch ist ein Dietz Nashville Kabel mit einseitiger Masseabschirmung, hat das irgendeinen Einfluss?

muss ich das P88 wohl einschicken...
 
hole mir heute abend eine kleine mean machine 66 ab, dann teste ich auch das mal zusammen mit meiner kleinen SA50...
 
ich prophezeihe dir mal, dass es besser tönen wird ;-)..

Falls nicht, prophezeie ich auch noch, dass ich fehlbar bin.. :alki:

:D ..das nächste ist dann, die HU mal Testweise zu ersetzen..irgendwo muss der Hund doch begraben sein..
 
indian66 schrieb:
PS Cinch ist ein Dietz Nashville Kabel mit einseitiger Masseabschirmung, hat das irgendeinen Einfluss?

Die seite mit der Verbindung zur Masse sollte an der HU sein - ist das so?
 
so stehts in der BDA, nur leider ist das Kabel nicht oder besser gesagt missverständlich markiert, viell. habe ich das auch falschrum liegen.
Andererseits ist es ja schon seltsam, daß die Cinch-Stecker an der Amp-Seite ebenfalls Durchgang zur Masse haben...

Die Serien-Navi lief allerdings an den gleichen Kabeln summfrei.
 
es geht beim Kabel ja nur um die Schirmung, die auf HU Seite an Masse liegt, trotzdem hast du ne durchgängige Masse an den Steckern
 
Habe gestern endlich mal einen "Fachmann" zu Rate gezogen.
Seine Meinung: Mehr geht kaum in diesen Türen mit der relativ hohen Anordnung der TMTs,
da u.A. dadurch der Mitteltonbereich etwas präsenter wird.
Einbautechnisch scheint alles io, es liegt wohl tatsächlich an der ungünstigen
Konstellation Tür/eher passiv geeigneter TMT.
Werde mal eine kleine "hochohmige" Spule vorschalten und dann weitersehen.
Nach den Feiertagen werde ich dann mal vernünftig einmessen lassen.
LG Tom
 
so weiter geht´s:
Habe probehalber mal kleine 0,15mH Spulen mit ca. 0,3 Ohm vor die TMT geschaltet und es ist minimal besser geworden.
Alternativ habe ich noch die Quart RCE 164 und Focal K2P probiert.
Fazit: mit beiden noch weniger Tiefgang...
Die A2 bleiben also erstmal drin. :wall:
 
Sehr komisch!
Gerade die A2 können eigentlich garkeinen Bass...
Die MB-Quart wie auch die Focal sind beide eher stark im Bass :eek:
 
Zurück
Oben Unten