TMT Eton A2 ohne jeden Bass

@Didi:

die Focals sind doch bei mir im Touran drin - ODER?
 
hatte die A2 auch mal im 156er, da gingen die besser...
allerdings auf MPX-Ringen statt auf St37-2
Muss ich jetzt mein Auto verkaufen? :erschreck:
oder soll ich mir wieder MPX-Ringe basteln...?
 
Du brauchst jemanden, der mal misst, was da los ist und mitm EQ nacharbeiten...
 
ToeRmeL schrieb:
Du brauchst jemanden, der mal misst, was da los ist und mitm EQ nacharbeiten...
jupp, ist für nächste Woche angedacht.
als alter passiver hadere ich allerdings immer mit EQ und so´nem elektrischen Getöse.
Aber muß ich mich wohl dran gewöhnen.
Möchte halt im Vorfeld alle mechanischen defizite beheben.
 
Macht denn der TMT Hub wenn er Bass machen sollte, oder bewegt er sich auch kaum?
 
es muss sein dass du die TMT oder eine ganze Seite umgepolt hast!

ich habe gestern einen Einbau im Alfa 147 gemacht ( bin nicht normal, habe 44 Stunden nicht geschlafen und davon 35 Stunden in der Garage gearbeitet, bin fast kolabriert :hammer: )

und die 16,5 cm Impact PG 66s haben einen ordentlichen Bass!!! obwohl ich die Loecher am Blech nicht vergroessert habe...

diese Alfa ist drei Tuerer, und denke hier sind die Tueren noch groesser als bei dir...
 
habe die Polung tatsächlich mehrfach geprüft,
beim balance-regeln merkt man dass ja sofort wenn die phase nicht stimmt.
wenn eine seite verpolt wäre, wäre bei balance z.b. ganz rechts mehr bass als bei balance-mitte.
zusätzlich habe ich nochmal die phase an der HU gedreht, keine Verbesserung.

@dynablaster: Hast du beim 147er die Original Plastik Ringe verbaut? Tür gedämmt?
 
ich habe zwei MDF 18mm Ringe zusammengeleimt und das an die Tuer gepappt :D

Tuer mit Alubutyl gedaemmt :thumbsup:

und die Original No-Name Werks TMT haben auch ohne Daemmung einen seeehr ordentlichen Bass gemacht! Und die sind so komisch- das Korb ist aus Plastik :D
 
Und hast du mehr vom bass herausgekitzelt?

Ich bin auch nicht zufrieden mit meinen Einbau, ich dachte daß es nach der Einspielzeit richtig voll bässig klingt, aber ist nicht so, vielleicht sind die 80rms nicht genug, das muss ich noch feststellen...

Es scheint daß die 147 Türen richtig problematisch sind... :hammer:
 
DYNABLASTER schrieb:
vielleicht sind die 80rms nicht genug, das muss ich noch feststellen...

Was soll die Leistung großartig am Frequenzgang ändern? ...es sei denn vielleicht man treibt den Lautsprecher thermisch wie mechanisch in unschöne Bereiche ;)

Gruß, Mirko
 
bei mir keine Änderung.
Die Leistung ist es NICHT.
Egal ob mit der mean66 oder 333, es klingt nicht anders,
so wie toermel schon sagt, es hubt nur mehr.
Ich habe nach wie vor keinen schimmer was das ist.
Ich denke wie schon vermutet die Lage der LS in der Tür,
sprich das sie so hoch sitzen und deshalb der Mittenbereich überbetont ist.
Allerdings bin ich immer noch nicht zum Messen gekommen, da mein "Einmesser" noch im Umbau steckt. Hoffentlich klappt das nächste Woche.
Habe mir inzwischen mit etwas Einstellarbeit den Sub soweit hoch spielen lassen, dass es einigermaßen passt, und die kleinen Spulen vor den TMT weichen auch noch etwas auf so dass es wärmer erscheint.
LG Tom
 
dasselbe problem habe ich auch, versuch einfach mal die frequanzweiche, damit gehts dann definitiv!
 
Hero schrieb:
dasselbe problem habe ich auch, versuch einfach mal die frequanzweiche, damit gehts dann definitiv!
Du meinst die passive?
Schon passiert, aber mit den kleineren Spulen mit dünnerem Draht (und damit größerem Widerstand) gehts noch etwas besser...
 
Zurück
Oben Unten