Sub mit ordentlich Tiefgang

aber für 200€ könnte er aber auch 2 CWX 15 bekommen *G* :taetschel:
 
Das auch ;)

Also ich würde da echt lieber auf 2-3 Kisten Bier oder paar Schachtel Zigaretten oder einen Discobesuch oder was weiß ich verzichten... und nochmal die paar € drauf legen für einen wirklich guten Sub. So halbherzige Lösungen mag ich nicht wirklich.

Wobei so ein günstigerer 15" bestimmt auch sehr tief gehen kann. Ist halt immer eine Frage, wie gut das mit dem angegeben Volumen harmoniert. So ein 15" braucht i.d.R. ja schon den ein oder anderen Liter an Volumen ;)
 
Aber bei 700w würde ich mir ehrlich gesagt auch kein "langhub"-Monster holen ... eher etwas in Richtung Peerless XXLS....

Klar spielen die Sonic´s und co Lauter bei Tiefgang und vertragen mehr power ...
aber liegt das nicht auch oft an der Tatsache das sie nen Wirkungsgrad haben der weit weg von gut und böse ist, also <85db ?
 
Es gibt Menschen, die bezeichnen den XXLS auch als Hubmonster ;)

Davon ab: bei 700W würde ich ein Chassis mit viel Luftverdrängung nehmen! Selbst im BR lassen sich echte(!) 700W bei einem 15" nicht so einfach komplett in einigermaßen linearen Hub umsetzen...
 
FallenAngel schrieb:
Es gibt Menschen, die bezeichnen den XXLS auch als Hubmonster ;)

Das is Ansichtssache, ;)

FallenAngel schrieb:
Davon ab: bei 700W würde ich ein Chassis mit viel Luftverdrängung nehmen! Selbst im BR lassen sich echte(!) 700W bei einem 15" nicht so einfach komplett in einigermaßen linearen Hub umsetzen...

Das is auch gut Möglich ...
Meine Beiden aktuellen (also der CWX 15" als auch der RS C10) machen an 300w schon sehr viel Hub,
kommen aber auch beide Gut laut dabei (mit klarem Lautstärkevorteil zum CWX)

Nur wie Oft haut man echte 700w auf ein Chassi? Ich geh mal davon aus das die Endstufe an 4 o. 2 Ohm 700w werfen was dann wenns hochkommt reale 400-500w sein dürften.... und damit sollten auch die "Kurzhubversionen" auskommen wenn das Gehäuse zum Sub passt :beer:
 
Das Gehäuse soll ja in die rrm rein kommen. Aber ich denke ich versuch mal den Image Dynamics IDMAX ran zu kommen wenn nicht wird es der carpower. Bei YouTube sieht man das der idmax ziehmlich viel hub macht. Wieviel platz sollte denn zwischen dem sub und der bodenplatte sein ?
 
Gundis schrieb:
Ich geh mal davon aus das die Endstufe an 4 o. 2 Ohm 700w werfen was dann wenns hochkommt reale 400-500w sein dürften.... und damit sollten auch die "Kurzhubversionen" auskommen wenn das Gehäuse zum Sub passt :beer:

Eben nicht. Simulier mal, wie groß der Hub bei der Leistung im Bereich um und unter 30hz wäre. ;)
Um obenrum laut geht es ja nicht.
 
BoHne_ schrieb:
Das Gehäuse soll ja in die rrm rein kommen. Aber ich denke ich versuch mal den Image Dynamics IDMAX ran zu kommen wenn nicht wird es der carpower. Bei YouTube sieht man das der idmax ziehmlich viel hub macht. Wieviel platz sollte denn zwischen dem sub und der bodenplatte sein ?

Der KANN mechanisch gut 9cm von peak zu peak. Also ich würde ja schon mindestens 4 lieber 5cm Luft lassen.
 
Ich frag mich gerade, was pöhse Bass mit Power auf die Lunge eigentlich heißt :kopfkratz:

Was hast Du schon gehört? Vielleicht brauchst Du ja viel weniger als Du bisher annimmst ;)

So ein 12W3 (oder 2 - sind gerade vom Phil im Flohmarkt) könnten Dich auch glücklich machen ;)
Passt auch preislich...

Dazu ein kleines Stüfchen, gebraucht und älter mit ~700Watt könnte schon gut Alarm machen!
 
Also ich habe die IDMAX ja derzeit zuhause an der Zapco 9.0 und laut Display machen die bei 400 Watt (auf zwei verteilt) schon mächtig Alarm beim 20hz Sinuston
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Also ich habe die IDMAX ja derzeit zuhause an der Zapco 9.0 und laut Display machen die bei 400 Watt (auf zwei verteilt) schon mächtig Alarm beim 20hz Sinuston

nich nen bissel viel?
:D

mfG Alex
 
ich hab bis jetzt ein Kicker L7 10" gehört und ich glaube der hat 13 - 15 mm xmax oder so und naja der kitzelt halt auf der lunge ^^
 
"ca" 400 Watt bei 20Hz für wie lange?
Viele Woofer würden anschlagen oder wegbrennen

mfG Alex
 
Es wird deutlich weniger sein. Die Zapco rechnet den nicht gerade unerheblichen Impedanzanstieg nicht mit ein.
Mit echten 200 W kann man einen Atomic Apocalypse zum anschlagen bringen.
 
Ja sorry :P Habe mich auch das erste Mal erschrocken als ich den Ton alles andere als leise hatte, weil ich auch was hören wollte und dann Bäääääääääääääääm :D
Gut, dass das Handy da gerade mal 2h frisch mit ner neuen Rom etc. versehen war und ich nur den Standartton hatte. Den mein eigentlicher SMS Ton ist etwas ... sagen wir mal - aufdringlicher :)
 
Zurück
Oben Unten