Stroker und keine Ahnung wie es weiter geht!!!

*duck* ...es wurde mal Zeit für was Neues und es sollte deutlich kleiner werden (pegeln tu ich ja eh nicht mehr so).

Käme ich doch endlich mal dazu...

Gruß, Mirko
 
Wem es nicht auffn Wirkungsgrad ankommt und gerne experimentiert sollte sich doch mal anden "kleinen" :ugly: geschl. Gehäusen die der Klaus empfiehlt probieren, ich war überrascht. Leistung sollte aber da sein...


grüße
jan
 
wow!
das sind ja ganz neue möglichkeiten... 88l bp! ein traum!
und ich habe mir schon gedanken gemacht wie ich den uni-bp in meinen g3 bekomme!
interessant, interessant!

gruß :beer:
 
Buh schrieb:
Wem es nicht auffn Wirkungsgrad ankommt und gerne experimentiert sollte sich doch mal anden "kleinen" :ugly: geschl. Gehäusen die der Klaus empfiehlt probieren, ich war überrascht. Leistung sollte aber da sein...


grüße
jan

hattest du schon mal damit getestet,hast ja auch nicht gerade das grösste Auto?
 
Untenrum fehlts halt schon, Wirkungsgrad is auch eher.... "naja" ;), aber klanglich nicht verkehrt.


grüße
jan
 
ich sach mal so extrem laut muss es ja net sein,is aber auch net schlimm wen es möglich ist :D

wen das Kleine Gehäuse ein Experiment wert ist werd ich mir das wohl doch mal antun.

ansonsten ist es ja schon fast uninteressant mit nem BR anzufangen wen man für ca.10liter mehr nen BP bauen kann
 
jogi schrieb:
ansonsten ist es ja schon fast uninteressant mit nem BR anzufangen wen man für ca.10liter mehr nen BP bauen kann
genau das denke ich mir im moment auch!
hoffentlich komme ich dazu den bp vom Geraeusch zu hören!

gruß
 
jogi schrieb:
ansonsten ist es ja schon fast uninteressant mit nem BR anzufangen wen man für ca.10liter mehr nen BP bauen kann

Hehe... ich finds lustig, wie der Bandpass auf einmal modern geworden ist ;) Vor nen paar Jahren/Monaten sah das noch anders aus.

Wohl dem, der den auch wirklich abstimmen kann... nicht, dass es am Ende wieder heißt, Bandpässe und Stroker seien Müll.

Gruß, Mirko
 
bis ich meinen jetzigen Bandpass gehört habe war ich diesem Prinzip sehr skeptisch, jetzt wurde ich eines besseren belehrt. Bandpässe waren für mich immer unpräzise, wummernde, riesen Kisten um aus Billigwoofern mit bissi Chrom und Blingbling zu einem lauten Verkaufsschlager zu machen... :kopfkratz:
 
Ja klar waren und sind die kaufbaren Bandpässe mit Ausnahmen (z.b. Syrincs) ziemlich fehlgestimmt.

Aber dennoch hat der Bandpass theoretische Nachteile, die ihn für mich zum Beispiel nicht als generell sinnvollere Alternative zum BR-Gehäuse werden lassen. Mal ganz davon abgesehen, dass es was anderes ist, ob Oki oder Didi einen Bandpass maßschneidern (auch den Unibandpass zähle ich trotz Namensgebung dazu *G*), oder ob man selbst an die Abstimmung geht. Man hat immer mehr Parameter, die es zu optimieren gilt....

Ich möchte niemandem den Bandpass schlecht reden (kann selbst die Besten Erlebnisse mit Bandpässen verbinden). Er ist in Stufenheck-Fahrzeugen sehr sinnvoll und zum Teil unumgänglich. Auch mag er mit bestimmten Woofern sehr gute Ergebnisse erzielen aber es ist und bleibt ein sehr komplexes Gehäuse, das sehr leicht ziemlich ernüchternd klingen kann bzw. sogar den Woofer gefährdet.
Mich hat dieser komplette Sinneswandel nur etwas überrascht...

Gruß, Mirko
 
Ist ja auch kein Neuentwurf von mir sondern ein Gehäusevorschlag vom Klaus Methner der mit Strokern auch sehr fit ist, ich habe nur die Ports auf meine Bedürfnisse (Kanäle) umgerechnet sonst ist alles komplett geblieben.
 
von selber würde ich nie auf die idee kommen ein BP zu "berechnen" da gibt es ja die Spezis für :thumbsup:
ein BR oder Geschlosenesgehäuse sind mir Persönlich auch viel Sympatischer weil ich da den Lautsprech auch mal sehen kann
 
Na dafür gibts im endgültigen Gehäuse eine Plexiglasscheibe mit 16mm Stärke und wenn es klappt sogar 32mm. Ich will doch meinen Nippel sehen ;) :bang:
 
Willkommen in Thread der Nippelfetishisten Deutschlands :D :thumbsup: :spannend: :band:
 
jo das ist auch ne Möglichkeit
wer Nippel hat darf sie auch zeigen :D
 
Da ich den Bilderupload eh noch einmal testen will, möchte ich euch ein Paar Bilder von dem Testgehäuse nicht vorenthalten.




Bitte nicht auslachen :D es ist nur zum testen und das Holz war kostenlos. Das richtige und schöne Gehäuse wird demnächst gebaut. Hab mir mit dem Gehäusefinish auch sehr grosse mühe gegeben :kopfkratz: :wayne: sieht richtig schön zum :kotz: aus.
Aber Hauptsache das ding rockt, und das tut er :band: :bang: :thumbsup:
So ich bin weg :wegschleich: :heulnich:
 
hab heute meinen Stroker in Empfang genommen. Seriennummer 1188

er hängt etwas durch und richtig Hart ist die Aufhängung auch nicht mehr
muss wohl mal Recont werden.
:wayne:
 
Zurück
Oben Unten