Stroker und keine Ahnung wie es weiter geht!!!

Moooment !
Wer sagt das der Stroker keinen Tiefbass kann?
Das kann der genausogut,m wenn nicht noch besser wie manch anderer Woofer.
Nur dazu muss man halt ein anderes Gehäuse bauen. Aber kann nicht dieses
ungenaue Tiefbassgewummer was manche Leut heutzutage gerne haben wollen
und es mit echtem Tiefbass verwechseln. Dann stimm ich zu.
Ich hab leider zu wenig Zeit um nun jedes Gehäuse einzeln nachzurechnen,
hoffe man verzeiht mir, ich bin einfach zu beschäftigt und komm
nicht mal zu meinem Kram, und bräuchte selbst da noch Hilfe :(
Passt der Unibandpass in Dein Auto?
Im BR kannste mal probieren die Ports länger zu machen,
im BP die Rohre in der grösseren Kammer etwas verlängern.
Das hilft schon manchmal.
 
Ganz genau Michael...

ich kann die letzten Posts auch absolut nicht nachvollziehen. Ich hab heute 2 Std. am Stück geprügelt und mir haben die Ohren geblutet (im übertragenen Sinne).

Kataklysm verstellt mir den Innenspiegel und mein Lenkrad macht SICHTBARE Bewegungen, und das ist kein oller Kleinwagen sondern eine solide E-Klasse.

Ich fahre ihn übrigens in Okis Uni-BP spazieren und ich muss sagen er wird von Mal zu Mal geiler und geiler. :thumbsup:

Jedenfalls kann der Stroker alles ausser Hip-Hop, aber wer hört den Krampf schon :keks:
 
Hehe,
jo, ich sag nicht das er Alles kann.
Ich hab auch 30 Euro Prototypwoofer die haben Eigenschaften
die klanglich dem Stroker überlegen sind, nur sind die bei ca.
30 dB unter dem Strokermaxpegel erschöpft, aber wems reicht...

Das Argument mit der Gehäusegrösse lasse ich selten gelten,
da diese Woofer Tiefbass "erkaufen". Weniger Präzision und mehr
Stromhunger. Aber manche haben halt ihren Flair für bestimmte Leute.
Da sollte man keinen mit Gewalt von nem Stroker überzeugen wollen.

Man KANN auch für Hi Hop was berechnen, aber ehrlichgesagt, hoffe mir ist keiner böse,
dafür verschwende ich keine Zeit weil mir dieser Kram am Bobbes vorbeigeht,
ganau wie Rap und Charts und Konsorten.
Viele Sachen sind so grottig gemischt das sie sich nur auf dem Mainstream Billigramsch
halbwegs "knackig" oder für ide Klientel akzeptabel klingen. Da kannste die beste
Anlage haben und es klingt nach Murks...
 
Hallo meine Gänseblümchen ;) es gibt gute Neuigkeiten auf der Strokerfront, ich habe mir von dem hier relativ neuen Mitglied "Der Bärtige" ein Heimkino Aktivmodul ausgeliehen und in der Garage einen lustigen Aufbau mit meinem DVD Player gemacht, um das lecker Teilchen von gestern Abend 19,00uhr bis heute Nachmittag 13,00uhr bei 20 Hz, deutlich wind an den Ports und -4c° Endstufenkühlung einwobbeln lassen , heute Nachmittag mal ne Runde gedreht und ich muss sagen ich bin sehr zuversichtlich. Ich konnte bei der Olympus den Bassboost wieder Komplett rausdrehen und am Radio den Woofer gut 1 db runterregeln und es ist immer noch besser wie vorher... Jetzt macht er langsam den von mir gewohnten und gewünschten Tiefbass :bang: :thumbsup: Diese nacht wobbelt er wieder :D :D :D . Ich werde weiter berichten
Greatz and Beatz Thomas
 
Servus,
aber vorsichtig sein bei der Kälte !
Stroker haben nen extrem engen Luftspalt !
Bei Minusgraden kann der gerne mal festklemmen !
Ist mir schon passiert bei nem Event !
Da musste ich erstmal den Innenraum heízen.
Ok, wenn er eh schon spielt bleibt die Spule auch warm,
aber ich wills wenigstens gesagt haben !
In der kalten Jahreszeit ist eh kein weicher
Stroker zu erwarten :)
 
@Oki Hihi, danke dir nochmal für deinen kleinen Tipps... is ja gleich nach dem fahren bzw. musik hören umgestöpselt worden, denk wenn es so weiter geht Kann ich ende März zur endgültigen Gehäuseplanung und dem Kofferraumausbau kommen. brauch dazu noch ein paar Brocken und dann gehts los.
 
Geraeusch schrieb:
Ich hab glaub ich noch nie in so perverser Lautstärke eine solche Präzision gehört.

Höchste zeit für dich mal einen LF15 zu hören. Ich hätte aber zwei, müsste man einen abklemmen. ;) :taetschel:

Gruß,

Andreas
 
Servus Fuzzis,

will mich als Kumpel von Gereausch hier auch mal zu Wort melden.
Hab mit ihm zusammen das Stroker-Gehäuse gebaut und und das "Einwobbel"-Aktivmodul gestiftet.
Leider konnte ich das gute Stück nur direkt nach dem Einbau hören,die aktuellen Fortschritte konnte ich noch nicht erleben.Kann nur sagen das dieses Projekt sehr nach meinem Geschmack ist,der alte Sub (Crag 12-1000)konnte zwar sehr tief,aber Klang ist was anderes.
Bin zwar mehr im Home Hifi Bereich daheim,habe da aber auch sehr gute Erfahrungen mit Chassis aus der PA-Ecke gemacht.
Ich denke wir werden noch ne Menge Spaß mit dem Stroker haben.

In diesem Sinne
Grüße vom Bärtigen
 
Ja der Oki hat neulich wieder die seit 3 Jahren
zugeschnittenen Buche MPX Hölzer gesehen
und sich geschworen noch in diesem Jahrhundert
das Ding fertigzustellen. Wobei da dann Tuningmassnahmen
erforderlich wären, weil der 12er ein kleines widerspenstiges
Biest ist. Ob ichs hinbekomm weiss ich nicht.
Aber ich werd Laut geben wenns endlich soweit ist.
Kommt dann eine Singlespule rein.
Auf laut solls ja net gehen.

Ich werd mir Mühe geben es voranzutreiben.
Neulich war ich kurz davor, ECHT !
 
Ich nochmal

Ich hab mal wieder bei Gereausch reingehört und ich muß sagen, da hat sich was getan an der Strokerfront!
Nach jetzt ca. 30 Stunden Chassismassage mit 20 Hz Signal kommt er jetzt untenrum deutlich kräftger und macht nun noch mehr Spaß!

MfG Der Bärtige
 
ist zwar etwas OT aber hat zumindest was mim Stroker zu tun ;)

Da ich bald einen 12er Stroker bekomme möchte ich ihn mal im BR und Geschlossen ausprobieren.
Bei den Gehäusen vom Klaus wird nur ein 10er Port angegeben ich würde aber gerne einen 16er verbauen.

Wie lange müsste der 16er sein wen der 10er 29cm lang sein soll?
 
aber warum wird der länger?
ich dachte mehr Fläche = kürzerer Port
 
Nee, ich kanns jetz grad net umrechnen,
haste mal das Volumen da?
Je grösser der Port, desto länger muss er bei gleicher
Abstimmung werden.
Tiefer werden>Port kleiner machen bei gleicher Länge (Furzt ggf.)
Höher werden>Port gleich lang lassen, Fläche vergrössern (da geht mehr durch :) )
 
schön wärs, dann würd ich meinen auch größer machen ;)

Ne, des komtm auf das Verhältnis von durchmesser zur Länge an!

Je kleiner die Fläche, desto kürzer wird der Port!
 
hm dan nehm ich wohl doch lieber nen 10ner port

Volumen von dem SQ Stroker Gehäuse wären 40liter netto

werde erstmal das Geschlossene probieren
 
Zurück
Oben Unten