- Registriert
- 03. Okt. 2003
- Beiträge
- 11.636
Hi,
wollte eigentlich nur mal kurz nen Statement über oben genannte Kombi abgeben. Ich hab seit 4 Tagen wieder meinen uralten 15W3-D2 drin. Den W7 habe ich ja wieder abgegeben und da der Wagen von meinem Bruder ja ohnehin gerade abgefackelt ist, konnte ich auch wieder meinen alten 15W3, der auch schon in meinem alten Mercedes verbaut war, wieder reinwerfen.
Der gute dürfte mittlerweile auch 5 Jahre alt sein und hat schon einiges mitgemacht (Membran und Sicke noch top, aber der Papp-Ring hat sich irgendwann verabschiedet und der Korb hat aussen schon ein paar Kratzer).
Verbaut ist er in meinem alten Gehäuse, das auch in meinem alten Benz drin war. Also ziemlich genau 66,6 Liter, gebaut mit 22mm MPX Karosserieplatten (etwas leichter als Birke MPX, aber schweinisch hart), KEINE Füllung und keine Streben (damals musste man halt noch sparen +g+).
Weil das Gehäuse sehr hoch ist und es nicht unter's Rollo passt, habe ich das Gehäuse liegend verbaut (Woofer zeigt nach oben).
Am Sonntag habe ich dann bissel an den Einstellungen gedreht. Die Serie 7 TMTs spielen bis 70 Hz (12 dB/8 ) runter. Der W3 ist bei sagenhaften 40 Hz (24 dB/8 ) nach oben getrennt und hat 2 Subsonics (30 dB/8 bei 20 Hz über den Prozzi und 12 dB/8 bei 22 Hz über die MSK).
Im Vergleich zum W7 spielt der W3 auch endlich mal VOR mir (während der W7 hinten irgendwo verloren ging), spielt sehr impulsiv, schnell und druckvoll. Tiefbass fehlt auch nicht. Und an 4 Ohm Mono bekommt er an der MSK auch ausreichend Leistung, um es mal krachen zu lassen (>1,6 kW). Auch sehr beachtlich, wieviel Hub der auch machen kann. =)
Obwohl der 15W3 so schon recht trocken spielt, könnte es für mich noch nen Eck trockener sein.
Aber alles in allem eine sehr gute Gesamtperformance mit nahezu perfekten Allround-Eigenschaften. Von mir gibt's den hier:
Mal schauen, wie sich der v2 dagegen schlagen wird (wird aber noch bissel dauern bis er wieder bei mir eintrifft). Der 15W3 wird wohl noch länger in meinem Besitz bleiben (verkaufen kann ich den ohnehin nicht mehr). Trifft eher meinen Geschmack als der W7.
Gruß
Konni
wollte eigentlich nur mal kurz nen Statement über oben genannte Kombi abgeben. Ich hab seit 4 Tagen wieder meinen uralten 15W3-D2 drin. Den W7 habe ich ja wieder abgegeben und da der Wagen von meinem Bruder ja ohnehin gerade abgefackelt ist, konnte ich auch wieder meinen alten 15W3, der auch schon in meinem alten Mercedes verbaut war, wieder reinwerfen.
Der gute dürfte mittlerweile auch 5 Jahre alt sein und hat schon einiges mitgemacht (Membran und Sicke noch top, aber der Papp-Ring hat sich irgendwann verabschiedet und der Korb hat aussen schon ein paar Kratzer).
Verbaut ist er in meinem alten Gehäuse, das auch in meinem alten Benz drin war. Also ziemlich genau 66,6 Liter, gebaut mit 22mm MPX Karosserieplatten (etwas leichter als Birke MPX, aber schweinisch hart), KEINE Füllung und keine Streben (damals musste man halt noch sparen +g+).
Weil das Gehäuse sehr hoch ist und es nicht unter's Rollo passt, habe ich das Gehäuse liegend verbaut (Woofer zeigt nach oben).
Am Sonntag habe ich dann bissel an den Einstellungen gedreht. Die Serie 7 TMTs spielen bis 70 Hz (12 dB/8 ) runter. Der W3 ist bei sagenhaften 40 Hz (24 dB/8 ) nach oben getrennt und hat 2 Subsonics (30 dB/8 bei 20 Hz über den Prozzi und 12 dB/8 bei 22 Hz über die MSK).
Im Vergleich zum W7 spielt der W3 auch endlich mal VOR mir (während der W7 hinten irgendwo verloren ging), spielt sehr impulsiv, schnell und druckvoll. Tiefbass fehlt auch nicht. Und an 4 Ohm Mono bekommt er an der MSK auch ausreichend Leistung, um es mal krachen zu lassen (>1,6 kW). Auch sehr beachtlich, wieviel Hub der auch machen kann. =)
Obwohl der 15W3 so schon recht trocken spielt, könnte es für mich noch nen Eck trockener sein.
Aber alles in allem eine sehr gute Gesamtperformance mit nahezu perfekten Allround-Eigenschaften. Von mir gibt's den hier:

Mal schauen, wie sich der v2 dagegen schlagen wird (wird aber noch bissel dauern bis er wieder bei mir eintrifft). Der 15W3 wird wohl noch länger in meinem Besitz bleiben (verkaufen kann ich den ohnehin nicht mehr). Trifft eher meinen Geschmack als der W7.
Gruß
Konni