SSD Festplatten...Erfahrung?

Ich glaube der Unterschied liegt lediglich im mitgelieferten Einbaurahmen, um die SSD in einem 3,5" Festplattenslot zu befestigen.
 
bei Samsung liegt nen USB zu Sata Adapter bei, zumindest bei der großen Version.
 
Auch nochmal eine kurze und schmerzlose Frage: kann ich eine SSD nun ohne nennenswerten Lebenszeitverlust als einzige Platte im System nutzen? Der eine sagt ja, der andere wieder nein, bin da akut etwas ratlos... :ka: Würde Win 7 drauf laufen und der PC ist täglich mehrere Stunden in Gebrauch (Surfen, Zocken, das übliche eben)... Angepeilte Platten sind Crucial M4 oder Samsung 830er Serie, beide in 256GB...
 
Da brauchst du dir gar keine Sorgen machen. Ich hab 3 Jahre lang die OCZ Vertex 1 30GB im CarPC gehabt, jeden Tag mehrmals Ruhezustand benutzt, also viel Schreiberei auf der SSD.. die rennt immernoch wie ne 1
 
Ich habe nun neben meiner Intel 320Series (300GB) noch eine Curcial M4 mSATA (256GB) und bin super zufrieden.

Was ich an den Intel super finde, ist die Intel SSD Toolbox. Das ist eine kleine Anwendung mit der man die SSD optimieren kann und es gibt Einblicke in die Lebenserwartung der SSD.

Die Intel 320Series mit 300GB läuft bei mir seit über einem Jahr täglich ~10-12 Stunden und bisher zeigt das Intel-Tool noch keine Verschlechterung. Auch die Intel 320Series mit 300GB in meinem homeserver welche 24/7 läuft, zeigt ebenfalls noch keine Verschlechterung.

Was ich bei der Crucial M4 ganz interessant finde, ist folgende Aussage:
Endurance: 72TB Total Bytes Written (TBW), equal to 40GB per day for 5 years

Mein Fazit aus meinen privaten und beruflichen Erfahrung: SSD für ist mittlerweile Pflicht und kann man bedenkenlos kaufen, solange man nicht den letzten Billigheimer kauft. Mit Intel, Crucial oder auch Samsung macht man nichts falsch.
 
Solange die Auslagerungsdatei deaktiviert ist, sollte die lange halten.
Meine OCZ Vertex 2 60GB läuft auch schon seit 2 Jahren und keine Probleme mit Alterung.
 
crucial m4 128 gig nach 6 Monaten ohne virankundigung abgeraucht. Samsung 830 bisher ohne Vorkommnisse

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
hab die crucial m4 128gb jetzt auch bestimmt schon n jahr und die ist einfach nur TOP!
Auslagerungsdatei ist aber aktiviert... bringt nichts die zu deaktivieren!

Grüße
 
Doch, weniger unnötige Schreibzugriffe.
Hab mit 8GB RAM keine Probleme ohne.
Lebt dafür einfach länger :keks:
 
Es gibt da viele Diskussionen, ob oder ob nicht.
Viele sagen, dass man mit mehr als 4 oder 8 GB RAM keine Temp-Datei mehr benötigt.
Ich habe 16 GB und hab auch keine.^^
Aber Microsoft wiederum meint, dass die Temp-Datei einer SSD nicht wirklich schadet und man diese deswegen nicht auslagern oder deaktivieren muss.
Zumal es immer noch Programme gibt, die ohne eine Temp-Datei meckern. :hammer:

Hab nur den Ruhezustand deaktiviert, da das dann doch bei mir immer 16 GB am gleichen Fleck wären...
 
Bei mir wird die Auslagerungsdatei selten gebraucht. Es existiert aber eine. Und die ist solange auf einer herkömmlichen HDD, bis ich eine kleine SSD für gaaanz kleines Geld finde, die nur diese Aufgabe übernimmt. Ansonsten hab ich einfach mal die üblichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen (Indizierung ausschalten, Ruhezustand deaktivieren, Prefetching deaktivieren etc.). Was soll ich sagen? Natürlich ist die SSD beim Starten nen Ticken schneller als ne HDD mit den ganzen Caching Maßnahmen. Aber soooo vom Hocker hauts mich jetzt nicht. Schön ist aber, dass so manche Programme und auch Spiele einfach schneller da sind. Interessant für Spieler ist die Tatsache, dass die Laderuckler, die bei manchen Spielen am Anfang da sind, komplett verschwinden. Aber naja, dafür zahlt man halt immernoch ~150€ für 256 GB.

Meine persönliche Meinung daher: in einem Arbeits-Notebook unbedingt SSD - allein schon der etwas geringere Stromverbrauch, die geringere Abwärme und die sofortige Reaktion von Programmen sind das Wert. In einem Desktop muss es nicht unbedingt eine SSD sein. Je nach Geldbeutel, fetisch und Einsatzzweck.
 
Kennt jemand eine zuverlässige, günstige SSD mit 7mm Bauhöhe ohne Sandforce-Controller?
Gerne auch "langsam" mit SATA 2, die brauchen deutlich weniger Strom und mehr schafft der E450 eh nicht.

Die einzige, die ich gefunden habe ist die CrucialM4, die IdealStandard eben :-)
 
Wenn man keine abartigen Sachen mit dem PC macht, würde ich die Auslagerungsdatei ab 8GB abstellen. So handhabe ich das auch hier in der Firma. Jeder PC ab 8GB hat keine Auslagerungsdatei. Und die, die noch eine haben, bekommen einen festen Wert und keinen dynamischen.

Ruhezustand geht bei mir sowieso nicht mehr (32GB Arbeitsspeicher :ugly: )

Für mich gehört eine SSD in einen PC, da man preis-/leistungstechnisch nichts besseres tun kann. Egal wie gut die CPU oder der RAM ist, eine SSD macht das System viel smoother. Meine Frau ist immernoch glücklich mit ihrem Core2Duo i.v.m. einer SSD. Mit HDD wäre das Ding unsäglich langsam...

Jeder neue PC wird von mir nur noch mit SSD bestückt. Den Privat-PC vom Kollegen statten wir am Freitag ebenfalls mit einer SSD aus :bang:
 
Ich hatte in einem Forum mal nen Thread gesehen ( Weiß leider nichtmehr aus welchem Forum das stammt ) - indem die user langzeit-Tests mit den SSDs gemacht haben.
Die ueblichen verdaechtigen z.B. 830SSD von Samsung laufen zum Bleistift nach >5 geschriebenen Petabyte immernoch mit vollgas weiter.
Also ist es m.E nach nich so wichtig die SSD zu 'schonen'. Wenn das Ding platt geht dann wirds das eh auf einen schlag tun und sich nich ankuendigen.

Das uebrigens auch der Grund wieso ich noch keine SSD nutze... Im Arbeitsnotebook ist eine drinnen - nice2have aber wenn das Ding die Segel streicht wirds doof.
Moecht ich im privaten PC nich haben - der Unterschied ist jetzt auch nicht so gravierend wenn der Rechner laeuft und das benutzte Zeug prefetched wurde bzw.
im Ram liegt.

Grueße
 
Das ist nicht so einfach mit dem Sichern, wie Du dir das vorstellst...

Da sich auf dem Geraet Unternehmensdaten befinden, ist die SSD zusaetzlich verschluesselt und einfach so sichern is nich drinne.
Logisch backuppe ich meinen Kram(alles andere waer ja schon grob Fahrlaessig). Trotzdem ist es mit Stress / Aufwand verbunden das Teil wieder in die Gaenge zu bekommen
wenn die SSD abnippelt...

Grueße
 
Da bekomm ich's aber noch eher mit als bei ner SSD...

Sie faengt an komisch zu klingen, parkt die Koepfe sporadisch oder sonstwas... Dann kann ich immernoch handeln bevor es crashed.
Bei ner SSD ist die Bude aus und fertig. Daten abziehn von ner defekten SSD is auch nichmehr ohne weiteres Moeglich.

Wie gesagt - ich bin ein fauler Mensch und vermeide gern Stress - deshalb sind mir zuverlaessige HDDs lieber als so halbfertiger
elektrokram, der jederzeit ohne vorankuendigung die Segel streicht ^^
 
Wenn Stress vermeiden willst, dann benutze ausgereifte SSDs ;)

Aber neue Dinge zu verteufeln ist ja Mode...
 
Zurück
Oben Unten