Hallo Stefan,
gemeint ist, das in der Plus Leitung des HTs eben ein Kondensator hängt, wert müsste ich jetzt mal nachsehen.
Sprich, es ist eine 6db Weiche. Müsste so in etwa bei 5kHz trennen laut Gernot.
Bei den Widerständen sind es rechts 2,2 Ohm und links zusätzlich noch mal 1Ohm wenn ich nicht ganz irre.
So gelant war das ganze auch nicht.
Problem war, das der Test DSP ein Störgeräusch auf einem Kanal verursacht hat, was unerträglich war. Egal was wir versucht hatten, es war immer da.
Vermutlich ist da der Ausgang zusammengebrochen. Somit nicht verbaubar.
Und der Rockford 3.Sixty.2 war nicht einstellbar, da keine Software dafür vorhanden war und es in der Werkststatt kein Internet gibt.
Somit war dies leider unsere einzige möglichkeit, da erstmal Musik rauszubekommen.
Wir haben dann auch mal Quick and Dirty ein Messgerät reingehalten, dessen Name ich vergessen habe.
War was relativ kompaktes mit AAS oder so ähnlich und direkt angeschlossenem Mikrofon.
Das ganze sah dafür, das der TMT durchläuft und der HT lediglich mit 6db getrennt ist, schon verdammt gut aus.
Eine Dauerlösung ist das nicht und wird es auch nicht bleiben.
Potential ist da und mit einem DSP, aktiv angesteuerter Front und einem Woofer wird das ganze klanglich bestimmt geil.
Gruß Christian
gemeint ist, das in der Plus Leitung des HTs eben ein Kondensator hängt, wert müsste ich jetzt mal nachsehen.
Sprich, es ist eine 6db Weiche. Müsste so in etwa bei 5kHz trennen laut Gernot.
Bei den Widerständen sind es rechts 2,2 Ohm und links zusätzlich noch mal 1Ohm wenn ich nicht ganz irre.
So gelant war das ganze auch nicht.
Problem war, das der Test DSP ein Störgeräusch auf einem Kanal verursacht hat, was unerträglich war. Egal was wir versucht hatten, es war immer da.
Vermutlich ist da der Ausgang zusammengebrochen. Somit nicht verbaubar.
Und der Rockford 3.Sixty.2 war nicht einstellbar, da keine Software dafür vorhanden war und es in der Werkststatt kein Internet gibt.
Somit war dies leider unsere einzige möglichkeit, da erstmal Musik rauszubekommen.
Wir haben dann auch mal Quick and Dirty ein Messgerät reingehalten, dessen Name ich vergessen habe.
War was relativ kompaktes mit AAS oder so ähnlich und direkt angeschlossenem Mikrofon.
Das ganze sah dafür, das der TMT durchläuft und der HT lediglich mit 6db getrennt ist, schon verdammt gut aus.
Eine Dauerlösung ist das nicht und wird es auch nicht bleiben.
Potential ist da und mit einem DSP, aktiv angesteuerter Front und einem Woofer wird das ganze klanglich bestimmt geil.
Gruß Christian