Schöne Bühne auch ohne DSP / LZK möglich?

...geht aber auch ohne Verpolen ALLER. (Und somit ohne Einbrüche im "Bassbereich" vorne)
Versuch macht kluch. (Bisschen Mut zum Experimentieren und abweichen von "Normen" vorrausgesetzt)
 
nur nebenbei, mit dieser art der passiven variante hatte ich keinerlei basseinbruch, warum auch??
 
@ Peter: Erklär doch mal lieber warum NICHT.... :beer: :taetschel:
ich hab bis jetzt bei solchen Spielereien leider immer einen DEUTLICHEN Einbruch gehabt.... :cry:
An dem "nicht sauber hochspielen können" sollte es doch aber bei den Problemen NICHT gelegen haben, oder....?!?! :kopfkratz:

Denkansatz:

Wenn ich die komplette rechte Seite verpole, sollte ich doch (jetzt mal auf eine Sinuskurve bezogen) bei einer bestimmten Frequenz auf dem Fahrersitz eine phasenrichtige Wiedergabe haben, oder ? :eek: :kopfkratz: Bei anderen Frequenzen müsste es "wandern".....?
*auf dem Schlauch steh* :kopfkratz:

Grüße, Martin :beer:
 
Naja... die Frage ist halt, ob die Phase oder die Laufzeit für den Bühneneindruck relevant ist...
 
Jetzt geht das wieder los..... :hammer: den Unterschied hab ich nie verstanden.... :ugly: :hammer: :wall:
Über die LZK "verschiebe" ich doch die Phase, oder...........? :kopfkratz:
 
Ich sags Dir ganz ehrlich.
Ich habe keine Ahnung, was man unserem Hirn vorgaukeln muß, damit die Bühne stimmt.

Fakt ist natürlich, daß Phase, Laufzeit und Frequenz direkt zusammen hängen.

Daß hier die übliche "LZK" zur Bühnenkorrektur verwendet wird, heißt ja noch lange nicht,
daß dies auch wirklich der Grund dafür ist...

Wenn der Peter sacht, daß er mit einer Verpolung (Phase) das Ganze hinbekommen hat,
dann glaub ich ihm das.

Auch ein Dmitri Matveev hat nach eigener Aussage die Laufzeit im Mini Submarine nur gaaaaanz
Sache verstellt. Und die Bühne war gewaltig geil !
 
Hallo,

es gilt erstmal zu klären ob man aufgrund des Fahrzeug´s die Möglichkeit hat die Chassis in akustisch gleichem Abstand einzubauen oder nicht.

Kiffpaneels haben da oft einen Vorteil, da oft die Abstände L u R zum Hörer nicht so diverieren.

Die generelle Aussage von Peter kann ich nicht bestätigen.

Man kann wirklich durch viele Trick´s in der passiven Welt ( ich rede jetzt von Bauteilen direkt vor den Chassis ) und umpolen viel machen.

Mechanisch verschieben in Zusammenhang mit passivem korrigieren kann sehr viel machen. Dann z.b. noch einen Center zur Unterstützung und einen "Zentralbass" unter dem A-Brett. Das bringt viel. Oder eben den Sitz etwas weiter in die Fahrzeugmitte und weiter weg von den Chassis. So gesehen in diversen Auto´s mit verlängerter Lenksäule und versetzten Pedalen.

Viele Wege führen zum persöhnlichen Ziel.

Das der Einsatz von LZK die Musik kaputt macht, kann ich nicht bestätigen. Außer sie ist nicht korrekt genutzt.

Dominic
 
P406 schrieb:
Denkansatz:

Wenn ich die komplette rechte Seite verpole, sollte ich doch (jetzt mal auf eine Sinuskurve bezogen) bei einer bestimmten Frequenz auf dem Fahrersitz eine phasenrichtige Wiedergabe haben, oder ? :eek: :kopfkratz: Bei anderen Frequenzen müsste es "wandern".....?
*auf dem Schlauch steh* :kopfkratz:

Grüße, Martin :beer:

nach meiner variante arbeitset du mit einer allpass charakterristik, also phasenstarrem verhalten. der 6 dB filter zählt zwar nicht zu den klassischen allpass filtern, verhält sich aber so.
da du im TMT-bereich keine bauteile einsetzt, verursachst du auch keinerlei phasendrehung. beim rechten hochtöner wird die phase um 90° gedreht, was in etwa den weiteren hörabstand zum linken hochtöner, lzk-mäßig ausgleicht.
das übel dabei ist halt das mühselige abgleichen, der lautstärke der einzelnen kanäle. dann den sub noch sauber hineinlaufen lassen und schon passt es.

auch wenn nun andere sagen das geht so nicht, reichte es doch, um damit deutscher meister in der pure passiv bei der emma zu werden ;) und zwar mit abstand zu einem peugeot 60.sorry ascona
 
Jop es geht definitiv auch passiv eine gute Bühne hinzubekommen, allerdings mit abstrichen im Focus im vergleich zur perfekt korregierten Aktiven Variante.

Ich hab beim Finale 46 von den Möglichen 50Punkten bekommen (gleiches Bewertgungsschema wie in den anderen Klassen).

Hab dafür aber auch optimale Vorraussetzungen => Koax am Armaturenbrett!

Nach der Soundbewertung kam der Headjudge (RKK) und hat mich mein Auto zerlegen lassen, um nachzuweisen das da wirklich alles mit rechten Dingen zugeht...
Die Judges meinten ich hätte eine Bühne wie ein LZK Fahrzeug :D

Grüße Gerhard sehr häppy :bang:
 
..und bei mir reichte es auch schon zu "Einigem" (wobei ich sowas ungern anführe
was in nem Wettbewerb ermittelt wird, wo ich nie ne Anlageneinstellugn abgebeb wie sie mir gefällt) ohne auch nur
einen Hauch von LZK oder gar EQ. Zumindestens so das nicht viele vor mir waren
die mit viel Aufwand und Fummelungen in der Elektronik gearbeitet haben,
und "hinter mir" (blöder Ausdruck) auch wieder welche waren die das hatten.
Will nur sagen es gibt viele Wege. Und ein komplett verpoltes Frontsystem HAT halt
generell einen "komischen" Klang und es nimmt im Grundton was weg,
AUSSER es passt halt grad. Ich hatte das ja sogar auch schon, und es ging so lala.
Aber ich hab für mich halt andere Wege gefunden wie es passt, SEHR GUT passt...
 
ich habe noch einen sehr gut im ohr michael, 2 wege front (passiv) plus BP nur an einem älteren alpine.
war glaube ich ende neunzig im badischen bei PD?? supe geiler sound. tolle bühne, auch ohne lzk. mann waren das noch zeiten. da hatten wir noch allen spass der welt, was Oki?? ;) :thumbsup:
 
Jo, und das Prinzip hab ich ja heut zum Teil noch, und damals auch
mit etwas besseren Komponenten etwas vorher in Merzig.

Manchmal isses schon besser gewesen früher, aber Anderes is heute auch besser geworden,
zum Glück, sonst kann man sich ja gleich die Kugel geben (ohne HT drin)
 
So, nun werde ich mich auch mal äußern,

zum Threadsteller:

Ist es möglich im Auto auch ohne LZK eine schöne Bühne hinzubekommen?

Ja, selbstverständlich ist es möglich. Wie der eine oder ander bereits geschrieben hat hängt es von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind meine:

1. Gute Chassis die von Hause aus einen linearen Frequenzgang haben ohne größere Abweichungen.

2. Die Positionierung der Chassis ( Einbauort, Winkel usw. )

3. Das Fahrzeug

4. Die endgültige Abstimmung der Frequenzweiche

5. Die Möglichkeit einzelne Endstufenkanäle über einen Gainregler einzustellen


Zu 1. : Desto linearer der Frequenzgang desto weniger Arbeit mit der Weiche. Ich würde bei der passiven Abstimmung Chassis die nach Sau und Sperrkreisen verlangen direkt außen vor lassen.

Zu 2. : Die Ausrichtung entscheidet hier beim passiven Abstimmen ganz klar über die Bühne ( Focus und Positionierung ). Der Einbau im Kickpanel ist meiner Meinung nach der Beste, da hier die weiteste und gleichmäßigste Entfernung der Chassis gewährleistet wird. Nachteile sind der sogenannte " Regenbogeneffekt ".

Zu 3. : Wie bei aktiven Fahrzeugen auch, es gibt halt Autos die nicht zum klingen gebaut sind. Sei es Einbauorte, Winkel der Scheiben usw... Hier kann schon mal ein Centerspeaker nachhelfen.

Zu 4. : Meiner Meinung nach ist es nicht nur damit getan einfach mal eine Seite um 180 grad zu verpolen. Hier muß man durchaus auch schon mal mit verschiedenen Flankensteilheiten rumexperimentieren um die Phase vernünftig zu verschieben.

Zu 5. : Es vereinfacht die Einstellarbeiten ungemein. Geht halt schneller mal am Regler zu drehen als die wiederstände rein undwieder raus zu nehmen.

Fazit: Passive macht Spaß, klingt halt anders. Ob es nun besser oder schlechter ist mag schlußendlich Geschmackssache sein. Für den Laien ist es meiner Meinung nach aber unmöglich ein sehr gutes passives Auto zu bauen.

Das man mit einem passiven Auto durchaus in aktiven Wettbewerbklassen mithalten kann, kann ich nur bestätigen. Bei mir sind es 47 von 50 Punkten bei der Bühne, allerdings auch nur durch den Center. anders funktioniert bei mir auch nicht.


:deppenalarm: :deppenalarm: :deppenalarm:
So, und nun zu Dir Peter,

woran liegt es eigentlich das Du so viel Schwachsinn schreibst? Bisher habe ich die unterschwelligen Anspielungen in meine Richtung der letzten Monate stillschweigend hin genommen, aber heute ist das Maß dann doch mal voll.

Liegt es einfach daran das Du mittlerweile zu alt bist?
Liegt es daran das Du ein Dummschwätzer bist?
Oder liegt es einfach daran das Du Dich nicht weiter entwickelt hast und auf den Stand von 1985 stehen geblieben bist?

Zitat:

es ging soweit das mir die emma auf einspruch eines teilnehmers, das auto zerpflückte und einen proz. gesucht haben.

Meine Antwort:

Wichtigtuerrei. Wann und durch wen soll das bitte in den zwei Jahren die Du passive gestartet bist gewesen sein?

Zitat:

aber auser im grunde genommen, 4 passiven bauteilen nichts gefunden haben.

Meine Antwort:

Orginalzitat Peter in Essen 2007: Glaubst Du das man mit so wenig Bauteilen ein so gutes Auto bauen kann. Die sichtbare Weiche war doch nur für die Juroren. Alles nur Show....

Bleiben zwei Möglichkeiten. Entweder mit den paar Bauteilen gestartet dann in Essen mal wieder dummgeschwätzt oder halt doch beschissen. Egal wie, auf jeden Fall unglaubwürdig.

Zitat:

und zwar mit abstand zu einem peugeot 60......

Meine Antwort:

Schade nur das Du nie gegen einen Peugeot 60..... in einem Finale angetreten bist und dort mit Abstand deutscher Meister geworden bist.
Falls Du das Finale 2006 in Neumarkt meinen solltest da bist Du gegen einen Opel Ascona angetreten und hast nur mit geringen Abstand den Meitertitel errungen. Ich meine es waren sieben Punkte. Da die Ergebnisse ja nicht mehr online stehen könne wir die ja gerne anfordern. Der einzige Wettbewerb an dem Du mal einiges mehr an Punkte hattest war ein paar Wochen zuvor in Stadtallendorf als Dein AYA-Kumpel und Busenfreund Methner Dich und den PD bewusst bevorzugt hat und meine Ansicht über die Unvoreingenommenheit und Neutralität eines Jurors doch stark erschüttert hat. Das dieses Ergebnis an den Haaren herbeigezogen war hat ja die Bewertung im Finale gezeigt. Bleiben ja nur zwei Möglichkeiten:

1. Der Klaus lebt seine eigene Philosophie und gehört zu den " Dinosaurieren " der Soundoffscene ( wie unter anderen ein Methner, Habeth und Anselm( obwohl ich den letzteren gut leiden kann :thumbsup: ) ) und da Ihre Meinung sich nicht mehr mit der allgemeinen Entwicklung der Wettbewerbszene in Einklang bringen ließ, mal eben Ihren eigenen " Verein " gegründet haben.

2. Alle anderen haben mal gar keine Ahnung und sind damit ja auch nicht authentisch.


Gut das es die AYA gibt. Der beste Platz für Leute die gerne Ihre eigen " Philosophien " ausleben möchten und dabei noch Ihr " Wissen " an andere von sich überzeugten " Soundgötter " weiter geben möchten um den " authentischen Sound " im Auto genießen zu dürfen. Ach ja, ich habe noch die Profillierungssüchtigen vergessen. Da ich mich ja dieses Jahr erniedrigt habe einmal aktiv an einer Veranstaltung, ja ich schreibe bewußt Veranstaltung und nicht Wettbewerb, teilgenommen zu haben, bin ich ja nun durchaus in der Lage es realistisch zu beurteilen. Leider habe ich kein Andrian Audio verbaut, ebenfalls habe ich ebenfalls keine m-Dimension Endstufen im Auto und nein, ich habe auch keinen Subwoofer aus dem hause CHPW verbaut. Vielleicht bin ich darum nicht authentisch genug .......

Meine Bewertung und persönliches Fazit zu der Veranstaltung:

- dein System spielt mit angezogener Handbremse, vielleicht zu wenig Leistung.

ist klar, 2,5 Kw am Frontsystem, das ist schon ein klein wenig schwachbrüstig

- kein Tiefbass....

naja, ein 30er im Armaturenbrett kann ja kein Tiefbass, lag wahrscheinlich dran das es nur ein Audio-System war.....

- hör Dir mal das Auto dort drüben an, das ist die " Referenz " in dieser Klasse

schade nur das ich diese " Referenz " seit Jahren kenne und die Autos von ihrer Abstimmung nicht unähnlich sind, da die Autos von den gleichen Leuten eingestellt und abgestimmt wurden

Ach ja, habe noch was vergessen. Super CD die Ihr da habt.

So, bitte hasst mich nicht. Alle anderen habe ich trotz alle dem noch lieb. :liebe: :liebe: :liebe:


Sorry für offtopic, nun bitte weiter im Thread.
 
Hey Frank, hui, da biste ja jetz von Pure Passiv, auf VOLL AKTIV gegangen ! :)
Is Alles cool, nur sieh nicht immer Alles bei der AYA als so abgesprochen oder ausgeklüngelt an.
(Hat ja jetzt auch direkt mit dem Thema nix zu tun). Hat Alles seine Vor und Nachteile, wie ALLEN bekannt.
Sehe ich an Einigen von Deinen Beispielen die sich KEINESFALLES mit der Realität decken.
Aber nun gut, is Deine Meinung und die respektiere ich, und teile sie sogar in MANCHEN Punkten.
Und ich ab Dich auch noch lieb :)
 
Hallo Peter,

Soundtrailer schrieb:
nach meiner variante arbeitset du mit einer allpass charakterristik, also phasenstarrem verhalten. der 6 dB filter zählt zwar nicht zu den klassischen allpass filtern, verhält sich aber so.

Ein passives 6dB Filter zählt in der Tat nich zu den Allpässen und er verhält sich auch nicht so - wie kommst du als erfahrener Passiv-Veteran auf so eine Aussage?

Soundtrailer schrieb:
da du im TMT-bereich keine bauteile einsetzt, verursachst du auch keinerlei phasendrehung.

Aber jeder Lautsprecher verursacht eine Phasendrehung....
 
auweia




So, und nun zu Dir Peter,

woran liegt es eigentlich das Du so viel Schwachsinn schreibst? Bisher habe ich die unterschwelligen Anspielungen in meine Richtung der letzten Monate stillschweigend hin genommen, aber heute ist das Maß dann doch mal voll.

zunächst, ich habe dich auch noch lieb, aber nur wenn du mir zeigst wo ich dich angegriffen habe??? wenn das der fall ist oder war, tut es mir leid und ich entschuldige mich dafür

Liegt es einfach daran das Du mittlerweile zu alt bist?
Liegt es daran das Du ein Dummschwätzer bist?
Oder liegt es einfach daran das Du Dich nicht weiter entwickelt hast und auf den Stand von 1985 stehen geblieben bist?

Zitat:

es ging soweit das mir die emma auf einspruch eines teilnehmers, das auto zerpflückte und einen proz. gesucht haben.

Meine Antwort:

Wichtigtuerrei. Wann und durch wen soll das bitte in den zwei Jahren die Du passive gestartet bist gewesen sein?

nicht zwei jahre, nur ein jahr in der pure passiv. wenn schon dann auch richtig

Zitat:

aber auser im grunde genommen, 4 passiven bauteilen nichts gefunden haben.

Meine Antwort:

Orginalzitat Peter in Essen 2007: Glaubst Du das man mit so wenig Bauteilen ein so gutes Auto bauen kann. Die sichtbare Weiche war doch nur für die Juroren. Alles nur Show....

Bleiben zwei Möglichkeiten. Entweder mit den paar Bauteilen gestartet dann in Essen mal wieder dummgeschwätzt oder halt doch beschissen. Egal wie, auf jeden Fall unglaubwürdig.

lieber frank, ich baue meine weichen selber und lasse nicht bauen!
ich bin jederzeit gerne dazu bereit vor zuschauern, auch vor dir, mein auto mit nur 4!!!! Bauteilen so einzustellen, wie es hier gefordert wird. pure passiv


Zitat:

und zwar mit abstand zu einem peugeot 60......

Meine Antwort:

Schade nur das Du nie gegen einen Peugeot 60..... in einem Finale angetreten bist und dort mit Abstand deutscher Meister geworden bist.
Falls Du das Finale 2006 in Neumarkt meinen solltest da bist Du gegen einen Opel Ascona angetreten und hast nur mit geringen Abstand den Meitertitel errungen. Ich meine es waren sieben Punkte. Da die Ergebnisse ja nicht mehr online stehen könne wir die ja gerne anfordern. Der einzige Wettbewerb an dem Du mal einiges mehr an Punkte hattest war ein paar Wochen zuvor in Stadtallendorf als Dein AYA-Kumpel und Busenfreund Methner Dich und den PD bewusst bevorzugt hat und meine Ansicht über die Unvoreingenommenheit und Neutralität eines Jurors doch stark erschüttert hat. Das dieses Ergebnis an den Haaren herbeigezogen war hat ja die Bewertung im Finale gezeigt. Bleiben ja nur zwei Möglichkeiten:

(Das dieses Ergebnis an den Haaren herbeigezogen war hat ja die Bewertung im Finale gezeigt).
Da warst du immer noch 14 punkte hinter mir


das ist nun doch etwas starker toback. du warst teilweise 50!!!!!!Punkte hinter mir und richtig mit dem ascona.(richtig erkant, ich werde wohl alt!

das was du klaus und pd UNTERSTELLST finde ich etwas weit unter der gürtellinie. frage: wo hast du mich in diesem einen jahr in der PP auch nur einmal besiegt??? nicht einmal!

1. Der Klaus lebt seine eigene Philosophie und gehört zu den " Dinosaurieren " der Soundoffscene ( wie unter anderen ein Methner, Habeth und Anselm( obwohl ich den letzteren gut leiden kann thumbsup ) ) und da Ihre Meinung sich nicht mehr mit der allgemeinen Entwicklung der Wettbewerbszene in Einklang bringen ließ, mal eben Ihren eigenen " Verein " gegründet haben.

2. Alle anderen haben mal gar keine Ahnung und sind damit ja auch nicht authentisch.


Gut das es die AYA gibt. Der beste Platz für Leute die gerne Ihre eigen " Philosophien " ausleben möchten und dabei noch Ihr " Wissen " an andere von sich überzeugten " Soundgötter " weiter geben möchten um den " authentischen Sound " im Auto genießen zu dürfen. Ach ja, ich habe noch die Profillierungssüchtigen vergessen. Da ich mich ja dieses Jahr erniedrigt habe einmal aktiv an einer Veranstaltung, ja ich schreibe bewußt Veranstaltung und nicht Wettbewerb, teilgenommen zu haben, bin ich ja nun durchaus in der Lage es realistisch zu beurteilen. Leider habe ich kein Andrian Audio verbaut, ebenfalls habe ich ebenfalls keine m-Dimension Endstufen im Auto und nein, ich habe auch keinen Subwoofer aus dem hause CHPW verbaut. Vielleicht bin ich darum nicht authentisch genug .......

Meine Bewertung und persönliches Fazit zu der Veranstaltung:

- dein System spielt mit angezogener Handbremse, vielleicht zu wenig Leistung.

ist klar, 2,5 Kw am Frontsystem, das ist schon ein klein wenig schwachbrüstig

- kein Tiefbass....

naja, ein 30er im Armaturenbrett kann ja kein Tiefbass, lag wahrscheinlich dran das es nur ein Audio-System war.....

- hör Dir mal das Auto dort drüben an, das ist die " Referenz " in dieser Klasse

schade nur das ich diese " Referenz " seit Jahren kenne und die Autos von ihrer Abstimmung nicht unähnlich sind, da die Autos von den gleichen Leuten eingestellt und abgestimmt wurden

Ach ja, habe noch was vergessen. Super CD die Ihr da habt.

So, bitte hasst mich nicht. Alle anderen habe ich trotz alle dem noch lieb. liebe liebe liebe

frank, ich sehe du bist nicht auf dem laufenden. sei es drumm,
ich bin set anfang des jahres nicht mehr in der AYA und habe auch keinen plan was da im moment läuft


und wie oben geschrieben, mag dich trozdem
:beer:
 
Soundscape schrieb:
Hallo Peter,

Soundtrailer schrieb:
nach meiner variante arbeitset du mit einer allpass charakterristik, also phasenstarrem verhalten. der 6 dB filter zählt zwar nicht zu den klassischen allpass filtern, verhält sich aber so.

der vorteil des allpasses liegt ua. darin das er phasenstarr arbeitet. was anderes macht der 6 dB filter auch nicht, er ist phasenstarr im übernahme bereich .

Ein passives 6dB Filter zählt in der Tat nich zu den Allpässen und er verhält sich auch nicht so - wie kommst du als erfahrener Passiv-Veteran auf so eine Aussage?

Soundtrailer schrieb:
da du im TMT-bereich keine bauteile einsetzt, verursachst du auch keinerlei phasendrehung.

Aber jeder Lautsprecher verursacht eine Phasendrehung....

es ist mir nicht gelungen in den sätzen vorher irgentetwas zu lesen wo ich schrieb, das der lautsprecher keine phasendrehung macht?.
 
Hallo Peter,

Ein 6dB Filter zählt auf keine Fall zu den Allpässe, er verursacht eine Phasedrehung von 90° - soll ich einen entsprechenden Simulierten F-Gang online stellen?

Natürlich hast du nicht geschrieben, dass Lautsprecher keine Phasendrehung machen, der Satz liesst sich aber durch das Wort "TMT-Bereich" und "keinerlei" (Phasendrehung) sehr missverständlich - Wenn man diesen Satz richtig liesst, muss man es zwangsläufig so deuten...

Gruss :beer:
 
was anderes macht der 6 dB filter auch nicht, er ist phasenstarr im übernahme bereich .

da du im TMT-bereich keine bauteile einsetzt, verursachst du auch keinerlei phasendrehung.
 
@ Frank:

Ich als alter Peugeot-Fan, der selbst einmal einen 605er im Familienkreis in den Fittichen hatte und dein Auto schon vor JAHREN (war es in Berlin, 1998....? :kopfkratz: ) bewundert und fotografiert hat, freue mich, daß du dich auch in diesen Thread einklinkst ! :beer: :thumbsup:
Gern würde ich auch von deiner Seite mehr zu diesem Thema erfahren !!! :beer: :king: :bang:
Bitte, bitte..... BITTE: Zerfurcht nicht mit den anderen Kleinigkeiten diesen Thread, es wäre wirklich schade drum.... :cry: :cry: :cry:

@ Peter: Kannst du, ohne zuviel von deinem eigenen Auto zu verraten, vielleicht die Ansätze für Interessierte (wie mich) noch etwas vertiefen ??? :beer: :thumbsup:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten