RG 142 Cinchkabel (Stereoplay-Tipp)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
abstrax schrieb:
Hallo,
@frieder
was sind den diese 7943 Versuche?
Würd mich mal interessieren.

Gruss, Franz

hallo franz

die zahl 7943 war wahllos genommen .. ich hätte auch 76246 schreiben können ..

es war auch nicht provokant oder sarkatisch .. es ist einfach für mich nicht mehr nachvollziehbar was der tadzio manchmal schreibt .. und das will etwas heissen weil ich selbst relativ hartgesotten bin was manche sachen angeht ..

aus diesem grund würde mich interessieren wie sich die anlage vom tadzio anhört .. also eben das ergebnis seiner unzähligen versuche ..

gruss frieder
 
wie mache ich am besten mit dem rg142 ein y cinch kabel daraus?

Einfach an ein kabel zwei weiter anlötern und weiter führen ode wie würdet ihr das lösen?
 
Hi,

habe das bei einem Koaxkabel so gemacht (kein RG142, aber vom Aufbau das selbe)

kabel1pr6.jpg


kabel2mk7.jpg



Zuerst den Mittelleiter mit den anderen zwei Mittelleitern verlötet,
dann Schumpfschlauch rum.
Von einem Reststück den Schirm aufgeschnitten und runtergewickelt.
Auf die Verbindungsstelle rumgewickelt und verlötet.

Und über das ganze wieder drei Lagen Schrumpfschlauch rum.

Hört sich vielleicht ein bischen Aufwendig an, ist es aber eigentlich gleich gemacht.



Gruss, Franz
 
danke!

Finde es eh schade, dass der center ausgang am PXA beim umschalten auf "subwoofer" trotzdme ein anderes(weniger schwaches signal und etwas versetzt) Signal ausgibt
 
Skater schrieb:
wie mache ich am besten mit dem rg142 ein y cinch kabel daraus?

Einfach an ein kabel zwei weiter anlötern und weiter führen ode wie würdet ihr das lösen?

Abisolieren und miteinander verknoten.
Habe die Erfahrung gemacht dass eine Verbindung mittels Knoten der Musik eine gewisse lässige Fruchtigkeit in den mittleren Lagen verleiht und den Klang leicht mediterran anhaucht....

Gruss
 
N'Abend!

Abgesehen von den generellen Nachteilen von Y-Kabeln sehe ich kein gesteigertes Problem darin ein RG142 dafür zu verwenden.

Eigentlich gibt's zwei Möglichkeiten: Entweder das Kabel irgendwo in der Mitte aufzutrennen und zu verbinden oder beide Kabel im Stecker zu verbinden.
Für mich ist die zweite Variante die bessere und elegantere. Allerdings braucht man dafür Platz im Stecker.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Ich würde gar nicht mit Y arbeiten sondern wenn möglich lieber direkt im Amp die Buchsen verbinden.
Das ist super einfach und du musst dir die ganze sch... arbeit nicht mahen.

Grüße
 
das geht aber nicht, da ich aus dem PXA an zwei endstufen muss per mono signal :hammer:
 
Vielleicht wurde das hier ja schonmal geschrieben, aber ich habe gerade keine Lust "mal eben" 31 Seiten durch zu lesen, darum die frage.
Hat schon mal einer das RG 142 gegen die Audison Sonus Cinch gehört?

Gruß Stefan
 
dann lass es doch und kaufe das, was DU für gut findest :D

zumindest ICH hätte auch keine lust, dir irgendetwas zu schreiben, wenn du keinerlei eigeninitiative zeigst, sondern alles vorgekaut nur abgreifen möchtest
(sorry für die harten worte, aber es stink mir einfach, das jemand neu im forum ist und meint, das kabel für 2€/m abgreifen zu können :stupid: )

und sorry, das kabel wird hier auch keiner "verschenken", denn dafür ist es ZU gut
 
na dann !

Müsst IHR / musst DU auch nicht !


erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


funny !



Weiter auch im RG 142 Thread !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten