Heiß also, mein Auto muss ganz schwabbelig sein, damits möglichst wenig steif ist, damit es gut dämpft...?!
Wenn du dir im Reso-Bereich ne Überhöhung oder ne Auslöschung, auf jeden Fall aber Präzisionsverlust einhandeln willst, solltest du ein möglichst schwabbeliges Auto anstreben.
Oder die Reso so weit runterschwabbeln, bis sie eh nicht mehr interessiert. Gummizelle oder so.
Aber mal ontopic: Ich hatte es mal mit einem Atomic zu tun, der anscheinend nen verzogenen Korb hatte. Free air lief er dann grade so ohne Nebengeräusche, aber hart an der Grenze. Nach dem Einbau mit festgezogenen Schrauben hat dann wohl die Spule irgendwie seitlich am Magnet angeschlagen, was man durch Lockern einzelner Schrauben ""beheben"" konnte. Heißt also bereits winzige Verwindungen vom Korb waren ausschlaggebend, weil er von vorn herein schon verzogen war.
Also vielleicht mal ausprobieren: Nur locker reinschrauben, einseitig lockern, festziehen, etc.
Oder: Nochmal im ausgebauten Zustand bei kleinen Auslenkungen am Außenrand die Zentrierung leicht runterdrücken. Wenns an ner bestimmten Stelle Nebengeräusche gibt wär das auch ein Anzeichen, dass irgendwas dezentriert ist.
Gruß
PS Ich würd auch nix drauf verwetten, dass das Metall auf Metall ne LUFTdichte Verbindung gibt.
