Hi Leute
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Timo komme aus Hessen und brauche nun mal eure Hilfe.
Ich hätte mal eine Frage bezüglich meiner Radiowahl.
Habe ein neues Auto (Mercedes CLK) und will da jetzt meine Anlage einbauen.
Vorhanden ist im Grunde alles außer das Radio.
4 Kanal Endstufe Soundstream Ref 644s
Eton A1 Front (das alte Adventure)
Eton RS 161 Heck
Audio System X-Ion 280.2 für Sub
Sub: Soundstream T4
Kabel Audison Connection
Powercap Kinetic
Batterie von Banner
Die Radiofrage ist jedoch noch nicht ganz geklärt.
Zur Auswahl stehen folgende Geräte:
- Clarion 788 R
- Pioneer 88 RS II
- Alpine 117 Ri
- Alpine 9855R
Sind nicht die neusten Geräte auf dem Markt aber für mich ist das nicht entscheidend.
Ich lege keinen Wert auf Internetzugang oder so ein Blödsinn. Meine Priorität liegt woanders.
Und zwar will ich einen CD Wechsler und ein USB anschließen.
Das geht beim Clarion und beim Alpine 117 ohne Probleme da Wechsler und USB Anschluss direkt am Radio vorhanden ist.
Bei den anderen beiden bin ich mir unsicher.
Von Alpine gibt es eine Blackbox (KCA 410c) die wohl einen AI-Net Verteiler darstellt. Demnach könnte ich diese an den AI-Net des 9855 anschließen und an einen der Anschlüsse der Blackbox den Wechsler und an den anderen einen USB Adapter anschließen.
Sprich sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/AUX-Adapter-fur- ... 19ccd4dcd9
Dann sollte wohl der Wechsler und der USB am 9855 angeschlossen sein. Frage wäre nur ob die Steuerung übers Radio noch so ohne weiteres funktioniert.
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Das Pioneer hat die Möglichkeit über den CD Wechsleranschluss so einen Adapter anzuschließen:
http://www.ebay.de/itm/Pioneer-IP-BUS-A ... 2eb5708499
Das würde dann aber bedeuten das der Wechsleranschluss sich damit erledigt hat. Ich habe auch für das Pioneer keine Blackbox wie bei Alpine gefunden. Scheint also dass das 88RS II vom Anschluss her für meine Bedürfnisse nicht geeignet ist.
Ansonsten wäre noch die Frage ob das 117Ri mit dem 9855 mithalten kann. Das 9855 ist zwar bissel älter als das 117Ri aber war ja auch mal deutlich teurer und bei Erscheinung der Überflieger.
Daher bin ich mir da ein bissel unsicher.
Bis auf das Pioneer kenne ich alle Geräte auch mehr oder weniger.
Die beiden Alpines sind bei Freunden im Auto verbaut und das Clarion habe ich selber in meinem alten Auto gehabt. Das Pioneer kenne ich wiederum bisher nur von Hifimessen etc. und kann so im Grunde gar nix dazu sagen. Wichtig ist mir vor allem das ein vernünftiger Klang rauskommt und die LZK sinnvoll einstellbar ist. Sprich nicht wie beim Clarion RMC 958 wo man das nur bei 2Weg oder 3Weg machen konnte und das jedoch dann HT und TMT vorne angedacht war. Sprich da war dann wohl Aktivbetrieb vorgegeben und das war meiner Meinung nach ein bissel bescheuert gelöst.
Also für mich ist wichtig - LZK, Klang, USB und Wechsler.
Schnick Schnack wie Handyanbindung, I-Pot, Iphone, Internet, PC und sowas brauche ich nicht. Mein Radio muss mich nicht mit Facebook verknüpfen oder sowas. Ich bin 33 Jahre alt und gehöre zum Alten Eisen - Sprich Leute die nen CD Wechsler brauchen und den USB wenig nutzen.
Daher ist das Bankingproblem des 117Ri (davon habe ich gelsen) was extreme Laufzeitprobleme verursacht wenn viele Lieder auf dem USB Stick sind, bei mir weniger problematisch. Ich habe mal 15-20 oder vielleicht 30 Lieder auf dem Stick. Ansonsten höre ich CD's.
Dennoch muss der USB schon vorhanden sein.
Tja ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Timo
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Timo komme aus Hessen und brauche nun mal eure Hilfe.
Ich hätte mal eine Frage bezüglich meiner Radiowahl.
Habe ein neues Auto (Mercedes CLK) und will da jetzt meine Anlage einbauen.
Vorhanden ist im Grunde alles außer das Radio.
4 Kanal Endstufe Soundstream Ref 644s
Eton A1 Front (das alte Adventure)
Eton RS 161 Heck
Audio System X-Ion 280.2 für Sub
Sub: Soundstream T4
Kabel Audison Connection
Powercap Kinetic
Batterie von Banner
Die Radiofrage ist jedoch noch nicht ganz geklärt.
Zur Auswahl stehen folgende Geräte:
- Clarion 788 R
- Pioneer 88 RS II
- Alpine 117 Ri
- Alpine 9855R
Sind nicht die neusten Geräte auf dem Markt aber für mich ist das nicht entscheidend.
Ich lege keinen Wert auf Internetzugang oder so ein Blödsinn. Meine Priorität liegt woanders.
Und zwar will ich einen CD Wechsler und ein USB anschließen.
Das geht beim Clarion und beim Alpine 117 ohne Probleme da Wechsler und USB Anschluss direkt am Radio vorhanden ist.
Bei den anderen beiden bin ich mir unsicher.
Von Alpine gibt es eine Blackbox (KCA 410c) die wohl einen AI-Net Verteiler darstellt. Demnach könnte ich diese an den AI-Net des 9855 anschließen und an einen der Anschlüsse der Blackbox den Wechsler und an den anderen einen USB Adapter anschließen.
Sprich sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/AUX-Adapter-fur- ... 19ccd4dcd9
Dann sollte wohl der Wechsler und der USB am 9855 angeschlossen sein. Frage wäre nur ob die Steuerung übers Radio noch so ohne weiteres funktioniert.
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Das Pioneer hat die Möglichkeit über den CD Wechsleranschluss so einen Adapter anzuschließen:
http://www.ebay.de/itm/Pioneer-IP-BUS-A ... 2eb5708499
Das würde dann aber bedeuten das der Wechsleranschluss sich damit erledigt hat. Ich habe auch für das Pioneer keine Blackbox wie bei Alpine gefunden. Scheint also dass das 88RS II vom Anschluss her für meine Bedürfnisse nicht geeignet ist.
Ansonsten wäre noch die Frage ob das 117Ri mit dem 9855 mithalten kann. Das 9855 ist zwar bissel älter als das 117Ri aber war ja auch mal deutlich teurer und bei Erscheinung der Überflieger.
Daher bin ich mir da ein bissel unsicher.
Bis auf das Pioneer kenne ich alle Geräte auch mehr oder weniger.
Die beiden Alpines sind bei Freunden im Auto verbaut und das Clarion habe ich selber in meinem alten Auto gehabt. Das Pioneer kenne ich wiederum bisher nur von Hifimessen etc. und kann so im Grunde gar nix dazu sagen. Wichtig ist mir vor allem das ein vernünftiger Klang rauskommt und die LZK sinnvoll einstellbar ist. Sprich nicht wie beim Clarion RMC 958 wo man das nur bei 2Weg oder 3Weg machen konnte und das jedoch dann HT und TMT vorne angedacht war. Sprich da war dann wohl Aktivbetrieb vorgegeben und das war meiner Meinung nach ein bissel bescheuert gelöst.
Also für mich ist wichtig - LZK, Klang, USB und Wechsler.
Schnick Schnack wie Handyanbindung, I-Pot, Iphone, Internet, PC und sowas brauche ich nicht. Mein Radio muss mich nicht mit Facebook verknüpfen oder sowas. Ich bin 33 Jahre alt und gehöre zum Alten Eisen - Sprich Leute die nen CD Wechsler brauchen und den USB wenig nutzen.
Daher ist das Bankingproblem des 117Ri (davon habe ich gelsen) was extreme Laufzeitprobleme verursacht wenn viele Lieder auf dem USB Stick sind, bei mir weniger problematisch. Ich habe mal 15-20 oder vielleicht 30 Lieder auf dem Stick. Ansonsten höre ich CD's.
Dennoch muss der USB schon vorhanden sein.
Tja ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Timo