Nun Kai ich kann zu dem Glidetouch jetzt nicht so viel sagen.
Die einen mögens die anderen nicht.
Zu welchen ich gehöre ist noch nicht raus.
Optisch find ich es gut und wenn die meisten hier sagen dass das 9855 ein klasse Gerät ist und klanglich etc. durchaus den 117er und dem Clarion 788 trotzen kann oder noch besser ist auch wenns älter ist dann werd ich mir das denke ich besorgen. Das Glidetouch ist dann vermutlich ein bissel gewöhnungsbedürftig aber ich hab mir solchen Dingen kein Problem. Der Klang ist das wichtigste.
Die 13/15/33/35 sind womöglich alles gute Geräte.
Über das 9835 habe ich bisher auch nur sehr viel positives gelesen und manch einer sagt es war das beste Alpine das es je gab. Aber das Alter macht mir dann doch Sorgen.
Ein junges Alpine 9855 was so als eines der letzten übern Ladentisch ging ist dann so 3-4 Jahre alt denke ich.
Ein 9835 ist dann wie alt? Ich hätte dann doch bissel Bauchweh ein 8 Jahre altes Radio zu kaufen. Wer weiß wie lange das dann noch läuft.
Ich denke ich werde es mal mit dem 9855 versuchen.
Psyke ist zwar jetzt nicht so von dem Gerät überzeugt und bemängelt so einiges aber von den genannten Punkten ist für mich eigentlich nur die Einstellungskritik ein echter Kritikpunkt.
Aber das ist dann auch die Frage welche Ansprüche man stellt bzw. was man vorher gewohnt ist.
Hab ich ein Pioneer DEX 99 oder ein Alpine F1 Status dann ist das 9855 vermutlich Abfall.
Hab ich ein 100 Euro Gerät ist es High End. Kommt also auch auf den Standpunkt an.
Wie erwähnt hatte ich das Clarion 788 zuletzt in meinem alten Auto verbaut.
Das lief mit ner ESX Q60.4 (Old School von Zed Audio) und Helix P236 Precision Lautsprechern.
Ich fand den Klang eigentlich recht ordentlich.
Wenn ich das mit der Soundstream Ref 644s (ebenfalls Old School) den Eton Adventure Lautsprechern und dem Alpine 9855 auch wieder so hinbekomme dann bin ich vielleicht noch nicht beim großen High End angekommen aber sicher besser ausgerüstet als die meisten Fahrzeuge und somit absolut zufrieden
