Problem Overclocking

Gut das wir mal darüber geredet haben, nach 5 Minuten Prime 95 schreibe ich eine Nachricht mit Core 0+1 bei 78 Grad. Ich glaub der Kühler tut nicht das was er soll. :stupid:

Klar das es bei mir mal ruckelt wenn die CPU aus Temperaturgründen drosseln muss.
 
würd ne cpu niemlals overclocken... die geringe mehrzahl an hz steht in keinem verhältnis zum flaschenhals wie disk, etc...
zudem sind doch diese zeiten vorbei als man einen 66 mhz auf 83 oder so overclockt hat...

kauf dir lieber nen schnelleren prozi ;o)
 
also wenn ich mir überlege mein dual core takte ich doppelt so schnell und das sind halt dann 3,6 ;) und das bringt ne menge nur is klar das bei sokel a relativ sinlos wäre 200 mhz zu takten
 
Damageforce schrieb:
Gut das wir mal darüber geredet haben, nach 5 Minuten Prime 95 schreibe ich eine Nachricht mit Core 0+1 bei 78 Grad. Ich glaub der Kühler tut nicht das was er soll. :stupid:

Klar das es bei mir mal ruckelt wenn die CPU aus Temperaturgründen drosseln muss.

das ist zwar nicht optimal, aber ob der da schon drosselt hängt auch von dem ab, was du als temperaturgrenze eingestellt hast.

weil die cpu doch eigentlich erst später drosselt, soweit ich weiß(?) musst ja auch bedenken, dass die temperaturen von prime95 so im alltag eigentlich nicht erreicht werden. ausser du machst irgendwas ähnlich exzessives. ich weiß z.b. nicht, wie sich CAD und renderprogramme verhalten.

auf jeden fall lohnt es sich mal den kühler abzunehmen und sich den "stempelabdruck" der wärmeleitpaste anzuschauen. sind hier bereiche, in denen der film der wärmeleitpaste entweder garnicht, oder viel zu dick vorhanden ist, dann mach mal die WLP neu und achte auf eine saubere montage.

am besten hat mir bis jetzt immer AC Cooling mx-2 gefallen (ich weiß garnet, ob ich die mx-3 schon getestet habe). recht tauglich ist auch arctic silver und die ocz-freeze. bei dickeren pasten hab ich immer ein bissl mit ner scheckkarte verteilt. bei dünnflüssigem zeug wie der ocz-freeze mach ich immer nur nen kleinen punkt in die mitte und setze den kühler dann gerade auf (nur mal als tipp, damit man nicht auch da noch ne wissenschaft draus macht).
 
Intel drosselt selber ab 65 Grad Coretemperatur, Materialien hab ich alle da, ich mach das seit fünfzehn Jahren beruflich. :D
 
Habs dennoch gelesen, besser ist nur ein Tropfen in der Mitte, wenn Du einen sehr grossflächigen Kühler hast und vorher verstreicht hast Du evtl. eine Luftblase in der Mitte geschaffen weil das ganze satt wie ein Post-It aufeinander sitzt. Wenn Du den Kühler abnimmst immer wegwischen und wieder neu auftragen.

Bei mir ist ein 45er Gehäuselüfter in der Seitenverkleidung und ein Scythe Katana auf der CPU ohne Lüfter an Ihm selber, da scheint nicht genug durchzugehen für OC. Wenn ich wieder zuhause bin werd ich mal ausprobieren was ein Noctua da nachhelfen kann auch wenn dieser evtl. nicht genug Druck erzeugt.
 
oder schaut mal den Mugen 2 an.
sitzt im Moment bei mir drauf und kühlt wirklich sehr gut.
mein X4 940 läuft auf 3,6gz bei unter 55 Grad unter Volllast.
Im Idel geht er sogar unter Raumtemperatur. bbruacht aber ne gute Gehäuselüftung.
Hab 2 120er Lüfter im Gehäuse sitzen, die für Durchzug sorgen.
Mugen 2 kann ich für den Preis nur empfehlen.
 
Damageforce schrieb:
Habs dennoch gelesen, besser ist nur ein Tropfen in der Mitte, wenn Du einen sehr grossflächigen Kühler hast und vorher verstreicht hast Du evtl. eine Luftblase in der Mitte geschaffen weil das ganze satt wie ein Post-It aufeinander sitzt. Wenn Du den Kühler abnimmst immer wegwischen und wieder neu auftragen.

dessen bin ich mir bewusst. allerdings gabs und gibts pasten, die man nicht mit der klecks methode hinkriegt. die shin-etsu pampe z.b.

das zeug hatte ne konsistenz wie fensterkitt. da war nix mit breitdrücken. da musste man mit ner art scheckkarte "spachteln". wie gesagt: bei flüssigerem zeugs mach ich auch nur den klecks ;)
 
am besten mit so ner Abziehrasierklinge.
Da darf ja auch nicht so viel drauf. Wenn zu viel Paste auf der CPU oder Unterseite vom Kühler ist, dann hat das eher einen negativen Effekt.
Arctic Silver 5 Paste so auf die CP'U Verteilen, dass die Schrift noch leicht durchschimmert. Darf wirklich nur leicht trübe sein.

diese Schneekanone ist auch so ne richtig reudige Schmierpaste. Zieht sich wie Kaugummmi das zeug.
Bin seit Jahren mit Arctic Silver 3 oder 5 am arbeiten und eignetlich immer relativ zufrieden.
Am besten sollen sich wohl die oben genannten Ceramicversionen Auftragen lassen, also mx-2 und mx-3.
 
Arctic Silver leitet auch den Strom - wer zuviel aufträgt hat Spass. Früher war ja oben kein Blechdeckel sondern teilweise Jumperwiderstände auf den CPUs. das war lustig. Durchschimmern ist gut ausgedrückt, es soll ja nur die Lücken ausfüllen wo Metal nicht auf Metal aufliegt, weil die Wärmeleitpaster leitet die wärme schlechter als blankes Kupfer.
 
Hab jetzt nen q9650! Läuft auch 375x9! Hab nen asus Silent Knight 2! 4 Gehäuse Lüfter! 2 120er scythe! Von unten vorn nach hinten oben blasend! Und 2 80er nanoxia! Die von unten nach oben blasen! Das ganze in nem nzxt Lexa Gehäuse! Ne 4870x2 n enermax modu82+ und n asus p5q!

Hab etz festgestellt das der CPU doch relativ warm wird. Wärmeleitpaste hab ich irgendeine vom Regensburger Saturn! Weißes Zeugs in ner relativ Groden Spritze!
Mein alter CPU e8400 hatte im Idle 35-40!
Jetzt hab ich so 45-50! Bei 450*9 war er maximal auf 75!

Liegts am CPU das der einfach wärmer is? Wahrscheinlich allein schon wegen den 90w, oder?
Hab glaub aber auch relativ viel Paste drauf! Was heißt n kleiner Punkt in der Mitte? Soll man den Lüfter dann einfach drauf setzen oder am prozzi dann noch Bischen drehn? Bin scho bissl am überlegen ob ich auf Wakü umsteigen soll, weil der CPU eigentlich auf 450*9 bleiben soll :)

will halt ned das der CPU anraucht! Weil wärmere temps verringern ja die Lebensdauer, oder!

MfG
 
hallot martin,

vergiss doch mal den vergleich zwischen den temperaturwerten. im grund kannst die nicht vergleichen, weil die sensoren garnet für eine konkrete temperaturmessung bestimmt sind. die dinger sollen nur nen schwellwert zurückmelden, damit die cpu gedrosselt bzw. die kiste zur not runtergefahren werden kann.

du kannst auf etwas niedrigere temperaturen kommen wenn du folgendes durchgehst:
- ordentliche wärmeleitpaste. die standard-siliconpampe ist nicht wirklich das maß der dinge.
- die cpu wirklich ausloten. du kannst u.u. mit der vcore runter, wenn die gtls ordentlich passen. das ist aber sehr zeitaufwendig, bis man da ist wo man hin will.
- gib dich beim quadcore auch mit weniger takt zufrieden. die meisten boards machen bei quadcores schneller dicht als bei dualcores. du wirst wahrscheinlich früher in eine "fsb-wall" laufen.
- die cpu hat eine größere abwärme. damit kanns dir passieren, dass dein kühler halt an die grenze kommt. ich kenn mich mit den luftkühlern aber net aus.

die wasserkühlung würde ich nur als letzte lösung in betracht ziehen. die is eigentlich nur dann im vorteil, wenn du ähnliche kühlwerte bei sehr niedrigen geräuschpegeln haben willst. zur not hätt ich noch ne kleine wasserkühlung zuhause mit nem singleradi und ner eheim 1046. wenn du dir garnet anders zu helfen weißt, kannst du die dir mal ausborgen und testen obs was bringt. ne wakü ist schon SEHR teuer. einfach mal kaufen würd ich mir da überlegen.
 
Ach stimmt das hab ich ganz vergessen... Vcore is nich auf 1,35 Mal runterstellen :) Hmm! Was heißt FSB Wall? Wie gesagt er macht 450*9 stabil mit :) also mach ich mir da mal keine sorgen :)

Hey ich bekomm jetzt dann Zivi entlass Geld :) da könnt was übrig sein *g*!

Ne ich muss jetzt einfach den vcore runterschrauben! Wie soll ich da genau vorgehn?
 
Ich hab ein paar Beiträge vorher die Wall erklärt, im Prinzip kann das Board nicht schneller, der FSB wird erhöht aber am Board sofort runtergeteilt. Nennt man FSB-Strapping.

Der Link ist cool, notiert. Mal gucken ob ich auf 3,9GHz mit Luft komme, das reicht mir schon. 460 Euro für ein Ready2Go System ist ja Aua. Dachte das Zeug ist mal günstiger geworden.
 
Soo

Ich habe die Fotos gemacht. Sobald ich das Datenkabel vom Handy finde werde ich die Bilder vom Bios posten.

Ich komme auch mit 1,3Vcore nicht auf 400Mhz FSB. Die derzeitige Grenze scheint irgendwo bei 340 Mhz zu liegen.

Grüße,

Michael
 
Ich teste mit Passmark grade 3,8 GHz.. mal sehen, anstatt 75 hab ich jetzt 48-50 Grad.

Edit: 445x9 =4GHZ @ 57 Grad bei VID 1,25V :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten