Powercap

Tadzio schrieb:
MillenChi schrieb:
Ich glaube (aus eigener Erfahrung) nicht, dass sich die Unterschiede SOOO genau ausdrücken und ich glaube erst recht und genau DAS nicht, dass ein Cap NACHTEILE bringt...


Ich kann klangliche Verbesserungen MIT Cap feststellen.. aber nicht unerscheiden welcher Cap dran klemmt.

Und ICH habe Caps nicht nur wegen klanglichen Vorteilen drinnen. Sondern auch um die gesamte Elektronik wie auch die Batterieen zu schonen und deren LebensErwartung zu verlängern

Hallo

Also auch angehört? :-) Wenn man Lust hat, könnte man natürlich versuchen zu ergründen, warum der Test bei uns zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen führt…
Im Home High-End ist u.a. das Probieren von Zubehör ein Faible von mir. Der Unterschied zwischen den verschiedenen CAPs ist IMHO groß genug, um den Sinn der Anschaffung mit JA oder NEIN zu beantworten. Was mit dem Oehlbach los war, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht defekt?

Schonung der anderen Komponenten ist ein Argument, daß ich hier das erste Mal höre. Aha!
Akzeptiere ich so, obwohl ich mir in dem Punkt keinen wirkliche Unterschied vorstellen kann.

Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!


Hei,
du sollst die Caps zu Pufferung von Endstufen und nicht zur Filterung nehmen, wo die Caps primären Klangeinfluß hab ..

// Polemik off :)

Bitte nicht ernst nehmen.. konnte es net verkneifen.. Meine Anlage ist einfach zu schlecht, dass ich den Unterschied zwischen 2 Caps höre... deswegen hab ich auch 3 verschiedene eingebaut... :) Nur das beste von jedem.

Und wegen der "Schonung" es macht einen großen Teil aus... Nur wenn Bauteile auch "arbeiten" dann altern sie.. sonst kann man die Alterung fast vergessen. Grade die "kleinen" und sensitiven Caps in den Amp (und der restlichen BordElektronik) altern durch SpannungsSpitzen einfach deutlich älter. Mal ganz davon abgesehen, die normalen StarterBatts das dauernde hin und her nicht gerne haben
 
So, meine Mundorf Caps wurden gerade gemessen. Alle 3 ca. 0,75F statt 1F :eek: Ok, sie sind nicht mehr brandneu, aber trotzdem. 25% weniger Kapazität... Traurig. Oder normal wegen des Alters? (1-3 Jahre)... Leider hab ich keine Rechnung mehr, sonst würde ich bei Mundorf mal antanzen.
 
mhh Ich weiß immer noch nicht, ob die mit oder ohne SE messen. Wenn die MIT Elektronik messen sind die Messwerte sowieso vollkommen hinfällig...
 
Wenn man angemeldet ist in dem Forum (profihifi) ist dann sieht man im Parallel-Fred die Bilder der Messungen. Da haben alle keine Elektronik drauf....

Mittlerweile was ich alles so in den verschiedensten Foren gelesen habe, verleidet mir den Kauf von Cap's.

Da meine Anlage sowieso nicht top ist, was auch keinen Sinn hätte da ich ohnehin in manchen Frequenzbereichen taub bin durch meine Arbeit in Discos, werd ich mir einen Cap' verkneifen.

Des weiteren kann ich mir nicht vorstellen, nicht böse sein, ich kanns mir nicht vorstellen das "so viele" Leute alles aus "raushören" können.

Andererseits macht es mich fürchterlich wütend das die Hersteller anscheinend die Kunden für dumm verkaufen wollen. Ich spiele da auf folgendes an:

Verstärker angeschrieben mit 200.000 Watt und ne 15 Ampere Sicherung im Gehäuse.
Verstärkergehäuse mit 4,40 Meter Länge und drinnen eine Platine in der Größe einer Zigarettenschachtel.

Monsterwooferkisten mit 0,75er Drähten (die man im Betrieb als Glühfäden verwenden könnte) vom Terminal zum Woofer.

Das ließe sich besonders im CarHifi Bereich beliebig fortführen...., ich empfinde so was als Betrug

Auch wenn ich in diesem Forum noch ein Neuling bin lasse ich mich dazu hinreißen das folgendes anmerke:

Ich finde es ganz und gar nicht in Ordnung das einfach pauschalisiert (ohne Begründung, Beweise) behauptet wird "das" ist gut und alles andere sei Schrott. Foren sollten Diskussionsgruppen sein die sich auf Fakten stützen.
 
IzNoGuD schrieb:
Des weiteren kann ich mir nicht vorstellen, nicht böse sein, ich kanns mir nicht vorstellen das "so viele" Leute alles aus "raushören" können.

kommst vorbei und ich führs dir vor :)
Je nach Endstufe hört man das von extrem bis sehr wenig
 
Wenn alles andere passt, wird man den Unterschied zwischen mit oder ohne Cap wohl heraushören. Ob man den Unterschied zwischen 0,7 oder 1F heraushört ist da schon fraglicher. Oder den Unterschied der verschiedenen Innenwiderstände oder sich summierender Übergangswiderstände... Bis wohin nützt ein Cap bzw. was muss man alles falsch machen, damit ein Cap auch wirklich gar nix nützt!?
 
Ich hab da jetzt nicht auf eine spezielle Person abgezielt mit meiner Aussage.

Ich kann mir schon vorstellen das es da den einen oder anderen gibt, aber in Summe wenn man bedenkt wie viele Leutz das von sich behaupten, na ja ......

Vorbeikommen hätte keinen Sinn da Du mir sonst was erzählen könntest - zur Erinnerung ich kann es nicht oder nur schlecht hören ..... Mir fehlen die ganz oberen Frequenzen und einige im "ALT"- Bereich.
 
acidburn schrieb:
… Ob man den Unterschied zwischen 0,7 oder 1F heraushört ist da schon fraglicher…

Hallo (?)

Relevant ist ja nicht alleine die Kapazität. Klanglich wirken sich sicher noch mehr Dinge aus. Besonders der Innerwiderstand aber auch die Induktivität u.s.w. Ich würde es mal ‚Gesamtqualität’ nennen

Bei dem Betrug der Hersteller mit den Kapazitäten ehe ich das allerdings anders. Schließlich werden die Caps in der Praxis wegen der Kapazität gekauft.
Aber hat hier etwa jemand geglaubt, bei den aufgedruckte Werten würde es immer mit rechten Dingen zugehen…?!? :hammer:

IzNoGuD schrieb:
Ich hab da jetzt nicht auf eine spezielle Person abgezielt mit meiner Aussage.

Ich kann mir schon vorstellen das es da den einen oder anderen gibt, aber in Summe wenn man bedenkt wie viele Leutz das von sich behaupten, na ja ......

Vorbeikommen hätte keinen Sinn da Du mir sonst was erzählen könntest - zur Erinnerung ich kann es nicht oder nur schlecht hören ..... Mir fehlen die ganz oberen Frequenzen und einige im "ALT"- Bereich.

Hallo (?)

Ohne dein genaues Problem zu kennen behaupte ich mal, daß auch du das hörst. Das braucht keine besonderen Fähigkeiten. Die meisten Leute unterschätzen sich hier, bevor se es mal ausprobiert haben!




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Brax is schrott,
schuldigung, ich wollt auch mal ;-)

@Cap-Durchmesser, wie machst du das ? nich mit stopuhr oder ? wenn ja, das is kappes.

ich hab immer gehofft das noch irgend einer nen cap der was taugt vorbringt, aber wirklich keiner in diesem theard konnte das !

auch caps von selben herstellern können erheblich von der qualli abweichen !
selbst einer der selben bauserie !

den messungen glaub ich auch nicht !

laut dem durchmessheini von der anderen page ist der 1 F Brax (typnr. mal nicht angegeben - nichts neues) mal richtig fürn arsch !
 
Soooo die Messungen sind fuer den Arsch? Woher weisst den das Brax Caps nix wert sind? Wohl von den Messungen oder? :kopfkratz:

Naja war ne tolle Aussage, sehr fundiert :!: Auch sehr interessane Wortwahl :thumbsup:

Gruesse und so
 
Eben. Die 2F-Versionen der Brax-Caps sind ja eigentlich sehr gut gemessen worden. Zwar auch nicht die volle Kapazität, aber dicht dran. Und der besonders niedrige Ri der Brax wurde bei dem Test ja auch extra erwähnt.

Deswegen sind die 2F-Caps von Brax für mich immer noch welche von den besten ... aber dafür ist auch der Preis saftig. Ich werde mir demnächst mal einen von den Audisons gönnen. Vielleicht auch vorher mal messen.

Gruß
Konni
 
hmmmmmm.....

Ich glaub aber, dass die Brax nur Ohne "Bremsekeltronik" so weit mit dem Ri runter kommem - mit einem Relais ist sowas schlecht möglich....
 
So ich musste mir dass auch ma geben...hihi...sehr lustig dass ganze Durcheinander...

Was ich mich aber immerwieder frage,wie man bei machen Sachen was hörbar machen kann..

öhm..also in den meisten Fällen ist dass gehör doch sowieso schon geschädigt,dass der angebliche Prozentsatz doch überhaupt nicht ins Gewicht fällt...

Ich war zwar nach ner anderen Aussage auf der Suche,die mir bis jetz jedoch noch nicht beantwortet wurde,aber immerhin,dass ich jetz weiß,dass man beruhigt auch was günstigeres kaufen kann ohne sich Sorgen machen zu müssen....

Ich wollte lediglich wissen,ob ich auch einen PC mit 3 F nehmen kann weil ich jez einen drin habe der nur 1F hat...weil nen Kumepl sachte,einen größere würde zu langsam sein...wo ich ein bissi überfragt bin was dass angeht...und naja ob ich nun zu dem 1F noch einen weiteren machen soll frag ich mich auch,da viele Aussagen sich gegenseitig etwas im Wege stehn und es einem an der Entscheidung hindert......

Aber ohne einem Zunahe zu treten,wenn man solche ellenlange Threads ließt,dann hat man eigentlich nicht wirklich die Große Lust überhaupt noch danach zu fragen was nun usw...
Und ich glaub mal,dass es nicht im Sinne des Forums ist oda ??

Guter Anfang schlechtes Ende.. :cry: also ich werde mir sicherlich keinen Cap für 300€ kaufen...
Aber am Ende isses mir auch egal geworden ob der Nun gut oder nicht so gut ist..hehe...

So habta nun davon :D
 
muhi...ich will mir nen dietz holen nur naja nach 11 seiten..wirklich ma gähn schreiben :D :D
der kann auch langsamer als meine Oma sein..mir Pupsrille :effe:
 
das ist ein lustiger Thread - sollte mehr davon geben :hammer:

Im Nachinein weiß man genauso viel wie vor dem lesen.
Wo bleiben die Meßergebnisse? Los, zack zack ;-)

Grüßle Tom
 
also ich oute mich hier auch mal:
habe nen alfatec 1F.
hat sage und schreibe 25,- neu gekostet.
funktioniert, (glaube ich) habe aber keinen Hörvergleich gemacht bis jetzt.
 
Zurück
Oben Unten