MillenChi
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 08. März 2004
- Beiträge
- 9.551
- Real Name
- David
Tadzio schrieb:MillenChi schrieb:Ich glaube (aus eigener Erfahrung) nicht, dass sich die Unterschiede SOOO genau ausdrücken und ich glaube erst recht und genau DAS nicht, dass ein Cap NACHTEILE bringt...
Ich kann klangliche Verbesserungen MIT Cap feststellen.. aber nicht unerscheiden welcher Cap dran klemmt.
Und ICH habe Caps nicht nur wegen klanglichen Vorteilen drinnen. Sondern auch um die gesamte Elektronik wie auch die Batterieen zu schonen und deren LebensErwartung zu verlängern
Hallo
Also auch angehört?Wenn man Lust hat, könnte man natürlich versuchen zu ergründen, warum der Test bei uns zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen führt…
Im Home High-End ist u.a. das Probieren von Zubehör ein Faible von mir. Der Unterschied zwischen den verschiedenen CAPs ist IMHO groß genug, um den Sinn der Anschaffung mit JA oder NEIN zu beantworten. Was mit dem Oehlbach los war, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht defekt?
Schonung der anderen Komponenten ist ein Argument, daß ich hier das erste Mal höre. Aha!
Akzeptiere ich so, obwohl ich mir in dem Punkt keinen wirkliche Unterschied vorstellen kann.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
Tadzio![]()
Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
Hei,
du sollst die Caps zu Pufferung von Endstufen und nicht zur Filterung nehmen, wo die Caps primären Klangeinfluß hab ..
// Polemik off

Bitte nicht ernst nehmen.. konnte es net verkneifen.. Meine Anlage ist einfach zu schlecht, dass ich den Unterschied zwischen 2 Caps höre... deswegen hab ich auch 3 verschiedene eingebaut...

Und wegen der "Schonung" es macht einen großen Teil aus... Nur wenn Bauteile auch "arbeiten" dann altern sie.. sonst kann man die Alterung fast vergessen. Grade die "kleinen" und sensitiven Caps in den Amp (und der restlichen BordElektronik) altern durch SpannungsSpitzen einfach deutlich älter. Mal ganz davon abgesehen, die normalen StarterBatts das dauernde hin und her nicht gerne haben