Hi art-audio,
was empfiehlst Du dann?? Jedes Cap einzeln laden und nicht zusammen mit den Endstufen??
tja, da wird’s dann schwer.
Meine Präferenzen haben sich bei diesem Thema im Laufe der Jahre ein wenig verändert.
Ich lege z.B. heute viel mehr Augenmerk auf die Qualität der Verkabelung (wie Rohrkabelschuhe in Industriequalität, Sicherungseinsätze mit definierten Kennlinien und Innenwiderständen .. auch meide ich das vergoldete CarHifi-Zeugs wie die Pest

) und um die großen Becherelkos im Farad-Bereich mach ich auch nen großen Bogen.
Die Frage ist – wie sind die Kondensatoren (mit welcher Kapazität) angeschlossen
.. entweder zentral am Verteiler, oder parallel (via Stichleitung) zum AMP .. oder aber (direkt über die Kondensatorklemmen) parallel zum AMP
Wenn man sehr oft an der Anlage rumbastelt oder Veränderungen vornimmt – empfiehlt sich die Verwendung von Kondensatoren mit Schutz- bzw. Ladeelektronik (die sind am integrierten Relais zu erkennen).
Bzw. es werden mehrere
hochwertige Kondensatoren im kleineren Kapazitätsbereich (<50.000µ) verwendet.
(hier verkürzt sich die An-Lade-Dauer entsprechend – auf kleine, unkritische Zeiten.
Konni schrieb:
das ist korrekt, die Mean Machine 333 gehört auch zu solcher Gattung.
Wenn man die an die leeren Caps anschliesst und letztere dann laden will, geht die Spannung nicht über 5 Volt, weil die Mean anscheinend aus irgendeinem Grund dann gleich Strom zieht.
Da muss man also zwingend die Caps zuerst laden und dann die Mean Machine ohne vorherigen Ladewiderstand direkt anschliessen. Funkt zwar jedes mal wie Sau, geht aber nicht anders. =)
Bei Endstufen, die bei Unterspannung so richtig "anlaufen" wollen –> bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den AMP 'direkt' anzuschließen.
Auch hier könnte ein Kondensator mit entsprechender Elektronik die Sache deutlich vereinfachen.
Übrigens reagier(t)en die alten Rodek- Endstufen ähnlich.
.. von denen dürfte es aber nicht mehr so viele geben .. weil die alle Aufgrund von falsch dimensionierten Mosfets im Schaltnetzteil – regelmäßig gestorben sind.
Gruß
...Knoxville...