Powercab / Kondesator entladen! WIE ?

Re:

Knoxville schrieb:
Hi Muezlie,

deshalb sollten die verstärker&hu auch taktisch günstig aus sein (remote bzw zündungsplus getrennt...) soweit ich weiss haben alarmanlagen sowas prinzipbedingt nicht ;o)

;) …im nichtdefinierten Betriebszustand - hier Aufgrund von Unterspannung – kann z. B die Endstufe gar nicht 'Logisch-AN' oder '-Aus' -> dem vorhanden Spannungswert zuweisen :taetschel: ..

Die Signale hängen halt irgendwo dazwischen.
.. und das kann böse in die Hose gehen. :ugly:


michi_gecko schrieb:
Nur wie soll ich einen Verstärker in den Stromkreislauf integrieren, wenn der keine Unterspannung im "ausgeschaltenen" Zustand verträgt? Das erscheint mir sehr komisch. Bitte um Erläuterung.

Es kommt natürlich darauf an, wie lange dieser kritische Zustand anhält. In der Praxis hat sich gezeigt, dass - wenn sich das Spannungsniveau innerhalb kürzester Zeit (<1s) auf Betriebsniveau anhebt – keine Probleme auftreten.

.. also Batterie anklemmen .. und gut.

Das langsame ansteigen der Versorgungsspannung (über einen längeren Zeitraum) – sollte dagegen vermieden werden.


Gruß
…Knoxville…

Und was passiert, wenn ich vergesse das Licht auszumachen, die Baterie wird langsam bis auf 0V entladen und zwischendurch habe ich den undefinierten, kritischen Zustand. Gehen dann die Endstufen auch kaputt??

Ich glaube kaum, dass es stimmt...

> im nichtdefinierten Betriebszustand - hier Aufgrund von Unterspannung – kann z. B die Endstufe gar nicht 'Logisch-AN' oder '-Aus' -> dem vorhanden Spannungswert zuweisen
Diese Logik ist nicht ganz logisch ;) bzw. vollständig.
Ich würde sagen, wenn die Endstufe nicht Logisch-AN ist, dann ist sie Logisch- oder Un-Logisch AUS -> sprich solange die Betriebszustände ein kontrolliertes AN nicht zulasen wird es ein AUS geben. Und dieses AUS ist AUS egal ob ein gewolltes, "Logisches-AUS" oder ein auf Grund der undefinierten Betriebszustände "Un-Logisches-AUS"

Beispiel für solche Logik

a) ( Versorgungsspanung = 12V ) UND ( Triggersignal = vorhanden ) DANN ( Logisch-AN )
b) ( Versorgungsspanung = 12V ) UND ( Triggersignal = nichtvorhanden ) DANN ( Logisch-AUS )
c) ( Versorgungsspanung < 12V ) UND ( Triggersignal = vorhanden ) DANN ( Un-Logisch-AUS)
d) ( Versorgungsspanung < 12V ) UND ( Triggersignal = nichtvorhanden ) DANN ( Un-Logisch-AUS )

Stell dir vor (vereinfacht) am Eingang des Endstufennetzteils ein 12V Relais -> solange die 12V nicht erreicht sind zieht es nicht an -> die Endstufe ist AUS -> das wäre der Fall c)
 
Ihr wisst schon, dass der Thread 4 Jahre alt ist :D
 
Toppi schrieb:
Ihr wisst schon, dass der Thread 4 Jahre alt ist :D
Tatsächlich.... ich oute mich mal als Totengräber :D warum war der oben unter "Neue Beiträge" ?
 
Zurück
Oben Unten