Passiert bei Audison jetzt das gleiche wie bei Audiodesign?

Hi !

Also noch mal, will da ja keinen Angreifen oder Beleidigen. Ich finde nur bis jetzt nix drüber obs denn eine VRx-4.300.2 ist oder ne alte 4.300 ohne die .2

Außerdem finde ich es nach wie vor das wohl die wenigsten hier was sagen können über Vertriebsstrukturen, Preispolitik, Kalkulation von ACV und einigen anderen Punkten. Von daher...........

Egal ob jetzt jemand schlechte oder gute Erfahrungen gemacht hat. Nur den Vertrieb angreifen weil ein Händler (was der MM ja auch ist) Preise verreisst (egal warum wieso ect.) finde ich einfach Unsinn ! Denn man müsste dann ja eigentlich fast alle Vertriebe angreifen..........

Gruß
Ralf
 
Hmm,

die Sache ist so: Nix mit 3000 Stück! Der P406 liegt falsch. Jeder Markt im einzelnen kauft für sich selbst ein. (Per Vertreter, wie beim kleinen Fachhändler auch...) Der Vertreter von Audison hat´s wohl mal probiert (oder probieren müssen), seine Verstärker im MM loszuwerden. (Ist schliesslich ihr Job) Zu diesem Preis fliegen die Endstufen aus dem Sortiment raus, damit für Magnat wieder platz ist. :D Solch edle Stücke will keiner in einem MM kaufen. Für die "breite Masse" reicht Magnat und CO. Hauptsache es macht Zisch und Booom. Das reicht denen allemal. Keine Sorge, sowas wird ein "einzelfall" bleiben und den Fachhändler nicht zerstören. MM und Saturn haben andere Mitstreiter (bzw. "Feinde"). Z.b. Macromark, Promarkt, Expert, Red Zac...

Mfg Lupopappe
 
ich finde die Überschrift des Themas etwas zu heftig!
Meiner Meinung nach ist MM nicht so toll, weil die einem einen Braten an die Backe quatschen. Zweitens muss man wissen, was man als Kunde verlangt, billige Auslaufmodelle, oder den neusten Stand, bzw. braucht man natürlich auch eine Beratung, nach der man sich als unwissender gut Fühlt, weil einem geholfen wurde das richtige für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Das findet man halt eher beim erfahrenen Fachhändler seines Vertrauens.

Als nächstes zu den den Metro Töchtern Media-Saturn, diese Filialen haben die Möglichkeit einzeln zu kaufen, oder im Verbund durch den Zentralen Einkauf. Es spielt die Abnahmemenge eine wesentliche Rolle, welcher Ermäßigungen gewährt werden.

Zum Vertrieb, ein Vertrieb der nicht in etwa die gleichen Preise wie im Europäischen Ausland geben kann, ist schlecht... da wir in Europa in etwa ähnliche Bedingungen haben wie auch hier zu Lande. Man sollte sich da nicht abzocken lassen!!!
Wer in BWL aufgepasst hat, sollte wissen, das Empfohlene Verkaufpreise nur ein Instrument vom Hersteller sind, ein lineare Preisstruktur zu halten. Es kann also niemand gezwungen werden zu bestimmten Preisen abzugeben, auch nicht vertraglich möglich. Das ist nämlich Wettbewerbswidrig.

Thema Preissensibilität, bei ständig schwankenden Preisen achtet der Kunde mehr auf den Preis, so wie beim Sprit. Mir ist aufgefallen, das Media-Saturn in anderen sparten gut abzockt, deswegen halte ich auch nix von Media-Saturn bspw. Computer oder TV.

Also Leute immer die Augen aufhalten
 
Hast mit deiner Aussage voll recht ;)

Wegen den Fachhändlern... ist halt die Frage was man unter einem richtigen Car-Hifi-Fachhändler definiert..... ist man jedoch richtig in einem Car-Hifi-Schuppen, der so ziemlich alles verkauft, dann kannste dir meiner Meinung nach doch sicher sein, dass du auch das bekommst was du willst, da der Händler nicht danach schaut, was er verkaufen kann bzw. sollte.
 
Hi !

@PaulSonic: Kennst Du die Strukturen und weißt Du wie es in der realität aussieht ?
Oder auch nur nen einfaches allgemeines Statement ohne Hintergrundwissen ? Meine die Aussage über die UVP, ich mein schon das du recht hast und kein Vertrieb einen Händler zwingen kann, aber man muss den Händler dann halt einfach nicht mehr beliefern, oder es gibt soooooo lange Lieferzeiten. Dann aber ist ja wieder der Vertrieb schuld. Warum ? Weil eben der Endverbraucher DA nicht rein gucken kann............ ;)

Gruß
Ralf
 
das Problem mit den UVPs ist das sich diese mit EU-Recht gar nicht durchsetzbar sind.
Noch interessanter sind ein paar geplante Gesetze womit die EU alle Distributoren zwingen will
an jeden zu liefern der ihre Ware haben will.


Jan


der das schade fände


P.S. die Menge bestimmt immer Preis (und bei Metro gibts def. strategischen Einkauf, Rahmenverträge, Bounsvereinbarungen............)
 
HI !

Aha und wenn die Bestellten Sachen die ein Intern gesperrter haben will zufällig nicht Lieferbar sind ? EU hin EU her.........das wird keiner per Gesetz regeln können.

Ich kenn übrigens die EK-Preise eines großen Händlers in Italien. Und würdest große Augen machen. Darum meine Aussage das man sicher nix gegen die Jungs von ACV sagen kann.........
Wie schon jemand angedeutet hat, BWL ! Wenn ich drüber Nachdenke was es für Auflagen hier in Deutschland gibt die ein Vertrieb in Österreich nicht hat. Und genau die kosten Geld. Man könnte die natürlich umgehen. Ganz einfach sogar, aber wenn das dann alle Vertriebe so machen würden würde aus den über 5 Mill. Arbeitslosen schnell einige dazu kommen.

Daher brauchen wir darüber gar nicht sprechen. Sinnlos. Und Betriebswirtschaftlich Arbeiten muss man ja auch. Zugegeben, ich hab auch schon mal nen Verstärker an meinen Cousin zum EK weitergeben. Was glaubst Du was mein Steuerberater dazu gesagt hat.......... :erschreck:

Gruß
Ralf
 
@ Lupopappe: Woher willst du wissen, was ich weiß ??? :keks:
Also...

Grüße
 
@RW Media, ich komm zwar nicht aus der Car Hifi Branche, aber ich hab das studiert worüber wir grade reden.
Ich möchte keinen Vertrieb angreifen oder so... 15 bis höchstens 30% Unterschied in den Verkaufspreisen sind definitiv "normal" je nach Lohnnebenkosten etc., je nach den verschiedenen Bedingungen aber alles drüber geht in die eigene Tasche.
Ob sich der Kunde dann ein anderes Produkt sucht, oder woanders in Europa kauft ist fraglich, denn die Importkosten für den Privatmann sind irgendwo auch versteckte kosten, die er sicherlich nicht einkalkuliert.
2. kann man da leicht steuern hinterziehen, da der Händler in Europa keine MwSt. erhebt, weil dieser nur der Endkunde trägt z.B. in Deutschland, die man dann auch angeben muss, da Europa kein gemeinsames Finanzamt hat.

Ein guter Vertrieb wird seine Lagekosten, Lagerkosten, Personalkosten, Verwaltungskosten so kalkulieren, dass er konkurrenzfähig bleibt. Deswegen sollten in Deutschland Produkt X nicht 1500 EUR kosten, wenn in Österreich/Frankreich/etc. Produkt X zu sag ich mal 1000 EUR verkauft wird.
 
Deswegen sollten in Deutschland Produkt X nicht 1500 EUR kosten, wenn in Österreich/Frankreich/etc. Produkt X zu sag ich mal 1000 EUR verkauft wird.

interessant zu lesen, vorallem wenn ich die preise von DE mit den preisen von CH vergleiche, das sind welten dazwischen, riesiiiige welten zum teil.
was die produktevielfalt angeht ist natürlich DE wirklich super dran, gegenüber bei uns...

aber sorry füt ot... ;)
 
HI !

Dann denke ich weisst Du normal ja bescheid. Außer der MwSt. gibts ja noch USt., GSt. und andere mehr.........und die sind definitv nicht überall gleich.

Aber gerade wenn Du das schon Studierst solltest Du wissen das vieles eben in der Theorie anders aussieht wie in der Realität. Dann kannst den Leuten ja auch gleich mal erklären warum wir Händler keinen MillionenUmsätze machen mit paar Endstufen. Denn so wie manche Handeln wollen könnte man das meinen.............. :wall:

Aber gut, hab meine Meinung dazu Kund getan. Denke man kann den Jungs von ACV, sowie den Händlern, Importeuren ectl. hier keinen Vorwurf machen. Eher dem MM der meint nen Produkt das JEDEN Ct. wert ist so zu schaden..............

Und wenn man über die Preispolitik reden will dann können wir auch gleich mal nen vergleich starten, Spritpreise der EU-Länder..........denn da könnt ich zur Zeit bei jeder Tankfüllung kotzen ! :eek:

Gruß
Ralf
 
Hallo,
dass was da passieret ist,wird ACV garantiert am Montag abstellen.
Über ACV kann ich nur positives berichten.Ich finde es ist ein Vertrieb,der seine Produkte preistechnisch zu 90%im Griff hat.(Anders z.B.als Pioneer ,hier kann der Händler billiger beimVersender einkaufen als direkt beim Hersteller :kopfkratz: .Man wird von vielen Herstellern und Vertrieben ,als Fachhändler,nur noch verarscht und belogen)
Wenn der MM drauf legen will ,dann ist es sein Bier.Aber Internettechnisch ist es ein absolut sauberes Produkt.
Manch andere Vetriebe haben auch gemerkt ,dass ihre Produkte beim Fachhändler doch besser aufgehoben sind als bei MM,oder den Internet Verramschern.Andere gehen genau den gegenteiligen Weg(siehe JL-Audio bei H+I.)Hier hat der Fachhandel alle Steine aus dem Weg geräumt und dann kriegt man den Rachen nicht mehr voll.(siehe Xetec).
Wenn ein Vetrieb will,dass seine Preise im gesetzlichen Rahmen bleiben sollen ,dann funktioniert das auch.Also hackt nicht auf ACV rum,da gibt es ganz andere!Billiger gibts alles überall.
Aber diese deutsche geiz ist geil Mentalität und die Fachhändlerkostenlosberatungs und Internetskauf Mentalität kotzt mich langsam an.Bald wird es keine Fachhändler und Spezialisten mehr geben und was dann?
Ich kann auch von zuhause am PC alles verramschen,aber darauf habe ich keine Lust.Der Kundenkontakt und die Beratung sind für mich pers.sehr wichtig.Dies funktioniert aber auch nur wenn man die richtigen Produkte und Vertriebe im Hintergrund hat.
Ich habe in den letzten 20 Jahren viele Produkte kommen und wieder verschwinden sehen.
Erst macht der Fachhändler die ganze Aufbauarbeit,dann läuft es,dann will man mehr und verhackt es im MM und im Internet,der Fachhändler hört auf,Monate später läuft es auch nicht mehr im MM oder beim Internetversender,weg ist das Produkt vom Markt.Dann nimmt es wider ein neuer Vertrieb ins Programm ,erzählt dem Fachhändler es wird alles wieder gut und dann dreht sich die Spirale wieder weiter.Nein Danke ,verzichte gerne!
Ich arbeite lieber mit seriösen Vertriben oder Herstellern zusammen,die auch bei Problemen hinter einem stehen.Dies hat auch sehr grosse Vorteile für den Endkunden.

Mfg Quincy(seit 14 Jahren Einzelkämpfer im Fachhandel)
 
AndyNbg schrieb:
Wer geht den schon zum MM um sich Audison oder andere hochwertige Endstufen zu kaufen?!

ich!
eben eine audison ;)
und wenn der preis für den exact woofer auch gut gewesen hätte ich ihn auch dort gekauft!

meine gründe hierfür:
1. hab ich nur durch zufall gesehen das in einer "testwand" eine audison hing und habe gefragt ob sie auch dieses modell beschaffen können und tatsache...

2. habe ich auch mit internetkäufen keine schlechten erfahrungen gemacht, auch nach defekten nicht, beispiel: carpower. war sehr zufrieden mit den komponenten, aber man entwickelt sich weiter und so kostet die nächste endstufe eben keine 130€ mehr sondern 400€ oder mehr. die teureren marken und deren qualitäten waren damals schon bekannt aber damals wollte man auch nicht soviel geld investieren. genauso wie es tennisschläger für 50€ und 300€ gibt...

4. ausgenommen von den preisen sollte man nicht jeden mm über einen kamm scheren, genauso wie man es mit ACR nicht machen sollte. kenn es nur so das der mm z.b. eine kleine werkstatt für einbauten hat, über deren qualität ich leider nichts sagen kann da ich:

5. bis jetzt immer alles selbst eingebaut habe (und dies auch weiterhin machen werde) und bei fragen entweder foren o.ä. benutzt habe, damit bin ich immer recht gut gefahren

6. glaube ich nicht das ein fachhändler böse ist wenn ein kunde komponenten anschleift und sag "bau mir die bitte ein" oder "mess mir bitte die anlage ein"...
spezialisten wird es immer geben da es immer leute gibt die sie in anspruch nehmen müssen oder möchten... das sieht man auch im EDV segment, ich sehe hier durchaus parallelen
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, es gibt überall in allen Läden mal solche Sachen wo Produkte weit unter UVP verkauft werden. Vllt wird das Lager einfach wieder freigeräumt oder wie auch immer. Solange das nicht in allen Media Märkten so ist und es Einzelfälle bleiben, wozu dann aufregen, spekulieren, kritisieren, sonstwas..
 
Hi !

@quincy: Danke ! Endlich mal einer ders so sagt wie ichs denke. Stimmt, wenn ich dran denke was für feine Teile es vor 15 und mehr Jahren gab.............die leider allesamt weg sind und heute um so mehr gejammert wird das es die nicht gibt. Mal sehen wie die Leute wieder jammern wenns einige andere die nächsten Jahre nicht schaffen.......

Zum Punkt Händler, Einbau ect.
Ich verkaufe ja auch per Versand und das als Fachhändler. Klar, aber dennoch bemüht man sich auch hier um Beratung vor und NACH dem Kauf. Sicher, gibt Läden die das nicht mal vor Ort auf die Reihe bringen. ABER, sicher kommen auch zu mir Kunden mit Ebay-Ware die ich einbauen soll. Kein Problem mach ich, aber sicher nicht zu Konditionen die ein Käufer bekommt der bei mir die Ware kauft. Dann am Ende des ganzen Akts.............wer meint Ihr ist günstiger weg gekommen ?

Es kommen auch ne ganze Menge an Kunden, "rechne mal bitte schnell nen Gehäuse". Klar mach ich, natürlich gegen Bezahlung wenn das Teil nicht von mir ist. Kunden die bei mir Sachen kaufen haben den vollen Support, incl. wenn nötig nen tausch der Kiste oder der Komponente wenns doch nicht so ist wie gedacht. (solange dies im Rahmen des machbaren bleibt). Sicher hab auch ich Restposten, Vorführware, Demoware die raus muss/soll. Ist die aber deswegen in Ebay oder so ? Nein, wenn dann bietet man die an mit dem Hinweis um WAs es sich handelt.

Wie gesagt, macht euch mal Gedanken um die Worte von Quincy........... :thumbsup:

Gruß
Ralf
 
quincy schrieb:
Aber diese deutsche geiz ist geil Mentalität und die Fachhändlerkostenlosberatungs und Internetskauf Mentalität kotzt mich langsam an.Bald wird es keine Fachhändler und Spezialisten mehr geben und was dann?

DICK zustimm!
 
ja diese geiz ist geil sache ist absolut die falsche Einstellung... daran wird es wohl denmächst haken.
Es haben sehr viele Faktoren einfluss auf Preise und Strategien, auch das fehlende Vertrauen der Kundschaft. Ich bin der Meinung, dass man bestimmte Produkte bei kleinen Fachhändler günstiger und zufriedener bekommt durch Gespräche, durch Beratung und durch Handlungsgeschick. Meiner Meinung nach ist es die falsche Strategie, Kunden wie Fieh abzufertigen, ein Produkt anzuquatschen und sich über den Umsatz zu freuen. Des Weiteren findet man im Fachhandel auch eher "exotischere Produkte" als bei Media-Saturn die vielleicht den Geschmack des einen oder anderen besser zutreffen.

Andererseits gibt es Händler die sich von Herstellern/Vertrieben Produkte andrehen lassen, und diese unbedingt los werden wollen. Ich erinnere mich dabei an den Kauf meines AD600, die sind ja nicht so weit verbreitet, ich komme also mit meinen Wunsch und starte eine Anfrage, dort versucht man mir abzuraten und anderes anzudrehen. Das finde ich bspw. auch nicht richtig.

Es kommt also auf die Einstellung aller beteiligten an!!

zu einem kann ich durchaus zustimmen, dass man unterschiede in Preisen etc. in Europa vorfindet und vorfinden wird, that´s normal... aber man sollte auch bedenken, das man nicht ins fettnäpfchen tritt, da manche einfach gierig sind, sei es der Hersteller, der Vertrieb, der Händler oder der Kunde. Daher ist der Kontakt meiner Meinung nach wichtig.
Dabei denke ich an die Entwicklung der Computerbranche, wo die Printpreise der Händler höher als die Marktpreise sind. So etwas ist unschön, für Händler und wirkt sich schlecht auf die Transparenz Branche aus.

Mein Fazit, Augen auf beim Eier kauf... man sollte mehr mit Verstand und Herz einkaufen bzw. verkaufen und sich nicht durch Gier leiten lassen.
 
RWMedia schrieb:
Stimmt, wenn ich dran denke was für feine Teile es vor 15 und mehr Jahren gab.............die leider allesamt weg sind und heute um so mehr gejammert wird das es die nicht gibt. Mal sehen wie die Leute wieder jammern wenns einige andere die nächsten Jahre nicht schaffen.......

Jo, leider...... früher war die Qualität noch anders als es nicht um Massenproudktion ging -> scheiß Kapitalismus hat die noch richtig guten Produkte kaputt gemacht :alki: :cry:
 
Zurück
Oben Unten