P 88 RS II - Rauschen in den Hochtönern

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey ihr,

mein jetziges Setup bzw. was in nächster Zeit so sein wird (einige Sachen noch unterwegs)

Front:
TMT - AA165g Black Edition @ Eton PA 5002
HT - AA25g4 (also gaaaaanz neue Version^^) @ Zapco I-Force 450

Subwoofer DD9512 @ Zapco 9.0

HU wird noch getauscht durch ein P88 RSII

Nun habe ich momentan das Problem (DD9512 gerade nicht eingebaut), dass mir der Bass fehlt. Die TMT sind bei 80hz mit 12er Flanke getrennt. Power Save an der Eton ist Disabled (ist es richtig, dass dann die orrangene LED leuchtet?)
Die TMT sind auf Stahlringen geschraubt und somit fest mit der Tür verbunden. Die Türen sind ausreichend mit Alubutyl gedämmt.

Irgendwie fehlt mir aber richtig was. Also die Serienanlage im EOS von nem Freund hat mehr Tiefgang :(
Woran könnte es liegen?

Achja, das Ganze wird, wenn es fertig ist (HT und HU fehlen noch) beim Wölfi abgestimmt.


Nun zum Subwoofer:

Ich hatte sonst immer eine sehr große Kiste, die den kompletten Kofferraum ausfüllte. Volumen lag bei glaube 120? Liter und war recht tief abgestimmt. Ich glaube kaum, dass das jetzt noch in mein Konzept (SQ) passen wird. Was für ein Gehäuse würdet ihr empfehlen?
Also ich brauche keinen brutalsten Bass mehr, wo einem der Atem wegbleibt. Es sollte aber dennoch immer noch kräftig "zuschlagen" können.

Musikrichtung geht eher in Richtung Rock. Hin und wieder auch mal klassische Musik oder auch mal etwas Elektronisches oder Jazziges. Aber hauptsächlich eben Rock.


Ich wäre dankbar für jeden Tip


Gruß Lukas
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Crazy-Potatogun schrieb:
Die TMT sind bei 80hz mit 12er Flanke getrennt.
(...)
Irgendwie fehlt mir aber richtig was. Also die Serienanlage im EOS von nem Freund hat mehr Tiefgang :(
Woran könnte es liegen?

Die Antwort auf deine Frage gibst du dir doch selbst.
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Und die wäre?
Ich habe keine Ahnung, was bei ihm verbaut ist, er hat aber irgend ein gutes Soundpaket extra dazu bestellt und das kann nicht nur tiefer sondern auch recht laut...

Selbst wenn ich mit der Trennfrequenz noch weiter runter gehe, wird es nicht "druckvoller".

Gruß Lukas
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Serienanlagen sind immer so abgestimmt, dass mit möglichst günstigen Komponenten dem durchschnittlichen Kunden das, nach allgemeinem Dafürhalten, "Beste" geboten werden kann. Also möglichst wirkungsgradstarke Chassis mit niedriger MMS damits auch den Anschein hat als würden die LSP tiiiiiiief spielen können.

Das was Mirko meinte ist, dass du den Bass bei 80hz beginnst rauszunehmen und dich wunderst dass Bass fehlt?
Versuchs mal mit 56hz/12db, oder 63hz und 6db Flanke. Probier halt rum. Du hast doch die Möglichkeiten. Versuch macht kluch.

Zum DD: Hier sollten 75-85 Liter mit einem 6" Aeroport ausreichen. Länge des Ports natürlich nach Abstimmung, Auto, Geschmack...

Was genau sind A25g4? ist die 3 übersprungen worden? Was ist an denen anders als an den 2ern die es ja lt HP offiziell auch nie gab?
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Ein Seriensystem hat i.d.r. einen aufgeblasenen Grundton, der einen Bass vorgaugelt.
Ich weiss jetzt nicht genau was für Systeme es um EOS gibt, aber könnte doch sein, dass bei seinem System ein kleiner Sub dabei ist :)
Hast du die Laufzeit des FS wenigstens mal mit Zollstock "eingemessen"?
Sicher das kein TMT verpolt ist?
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Genau das meinte ich... wenn man ohne Subwoofer fährt und gleichzeitig Tiefgang will, muss man eben ohne Filter oder mit einem sehr tiefen Filter fahren. Der Pegel ist dann natürlich deutlich eingeschränkt, also AUFPASSEN!

Im Gegensatz zu meinem Vorredner würde ich lieber tief und so steil wie möglich trennen. Etwas in der Größenordnung 40Hz quasi als Subsonic.
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Wegen den AA25g4 kann ich nichts näheres sagen. Mir wurde halt zugeteilt, dass dies die neusten sind und ich quasi der erste in Deutschland mit den Teilen sein werde :)

Im Eos ist ein "Dynaudio System" verbaut. Er meinte, dass kein Sub dabei ist. Ist auch eigentlich egal, ich bzw. der Wölfi werde das dann schon hinbekommen und es kommt ja dann so oder so noch der DD9512 dazu, also Bass werde ich dann keinen vermissen :)

Habe mir halt nur etwas mehr erwartet von den AA165g an der Eton, nachdem ich hier gelesen habe, dass die so einen Antritt haben das man den Subwoofer nicht vermissen wird :P


Zur Kiste @ Ecki : Wie lang müsste denn das Rohr sein (oder doch lieber eckiger Holzport?) für eher rockige Sachen und im Golf 4? Wie gesagt, brauche ich nichtmehr den brutalsten Tiefgang bei dem alles wackelt, was nicht festbetoniert ist, aber es sollte schon noch gut kicken :)


Gruß Lukas
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Crazy-Potatogun schrieb:
Habe mir halt nur etwas mehr erwartet von den AA165g an der Eton, nachdem ich hier gelesen habe, dass die so einen Antritt haben das man den Subwoofer nicht vermissen wird :P

da musst du dich wohl verlesen haben :D das schafft LEIDER kein 16er :(
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

ich habe das Wort "fast" vergessen :hammer:
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Crazy-Potatogun schrieb:
Habe mir halt nur etwas mehr erwartet von den AA165g an der Eton, nachdem ich hier gelesen habe, dass die so einen Antritt haben das man den Subwoofer nicht vermissen wird :P

Wie gesagt... du trennst ihn zu hoch dafür.
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Gut, dann werde ich ihn mal tiefer und mit einer steileren Flanke trennen, solange der Subwoofer noch nicht wieder eingezogen ist. Pegel ist klar, dass der niedriger sein wird :)

Weiß jemand genaueres über den Power Save Modus an der Eton PA 5002? Also ich habe den Taster in der Stellung, wo er disable sein soll und es leuchtet die grüne und gelbe(orrange) LED. Ist das richtig so?

Gruß
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

öhm... das halte ich für unklug, da es ja nur um mehr Tieftonpotential geht.
Aber ansolten hast du natürlich recht. Nach unten hin kann mans auch offen lassen.
Ich hatte in meiner wooferlosen Zeit die TMT´s bei 36hz mit 24db getrennt, das ging schon echt ordentlich.
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Naja aber wie man am Ende elektrisch trennt und was akustisch noch rumkommt, sind doch sowieso 2 unterschiedliche
Paar Schuhe, daher einfach mal probieren und bissl Vorsicht walten lassen (Hub im Auge behalten).
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Hi,

Wo sollte es denn da bitte Probleme geben? der A165G ist ein Männer TMT! mit ordentlich Leistung geht der auch Full richtig gut! (ordentlicher Einbau vorausgesetzt!)
Bis der Anschlägt sind mMn schon Lautstärken erreicht die ohnehin Gehörschädigend sind!
Eine Art Subsonic würde ich zur Entlastung allerdings auch einsetzen!

Zum Thema Subersatz:
Den Druck eines 30er Subs wird kein 16er schaffen, ABER wenn wir von Audiophilem Klang reden, dann kann ein Paar A165G schon mehr als ausreichen!


@ TS: bau erstmal alles fertig und lass es einstellen! dann wirst du RICHTIG Augen machen, was da noch geht!



Grüße Jimmy :beer:
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

hi


Nun habe ich momentan das Problem (DD9512 gerade nicht eingebaut), dass mir der Bass fehlt.

:D


einbauen...

tmt hoch trennen - sonst scheppert nur die türe (bzw überhöhung im grundton)- es sind tmt und keine subwoofer...

dann einstellen - wenn des keine werkströten schlägt.....


olli
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Jimmbean schrieb:
Wo sollte es denn da bitte Probleme geben? der A165G ist ein Männer TMT! mit ordentlich Leistung geht der auch Full richtig gut! (ordentlicher Einbau vorausgesetzt!)
Bis der Anschlägt sind mMn schon Lautstärken erreicht die ohnehin Gehörschädigend sind!
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Die Reso des Lautsprechers liegt bei 80 Hz. Wenn Du ihn tiefer betreibst, kann er nur noch mit Hub dagegenhalten. 63 Hz / 18 db ist das Limit. Selbst da gehen keine Extrempegel bei basslastiger Musik mehr. Mein Einbau ist oberamtlich und die Endstufe auch. Strom ist mehr als genug vorhanden. Ich kann es nicht fassen, dass hier Usern empfohlen wird, einen 16er TMT so zu quälen ...
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

Also tiefer als 80hz wollte ich auch ungerne trennen. Leistung müssten die TMT ja auch reichlich von der Eton PA 5002 bekommen :)

Jetzt weiß ich nur nicht, wie die Kiste sein sollte um sich dem Gesamtbild einzufügen. Wenn ihr da noch ein paar Vorschläge habt, dann nehme ich diese gerne an.

Oder meint ihr, dass es mit der jetzigen Kiste auch klappen würde? Ist halt eher auf Tiefgang ausgelegt und nimmt mir leider den kompletten Kofferraum weg :(
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

do_not_disturb schrieb:
Die Reso des Lautsprechers liegt bei 80 Hz. Wenn Du ihn tiefer betreibst, kann er nur noch mit Hub dagegenhalten. 63 Hz / 18 db ist das Limit.
Auch oberhalb der Reso ist der Hub proportional zum Pegel.

do_not_disturb schrieb:
Ich kann es nicht fassen, dass hier Usern empfohlen wird, einen 16er TMT so zu quälen ...
Wenn man keinen Subwoofer hat, betreibt man den Lautsprecher eben nun mal ohne oder mit minimalem Hochpass. Wo soll da das Problem liegen

Jimmbean schrieb:
der A165G ist ein Männer TMT! mit ordentlich Leistung geht der auch Full richtig gut!
Bitte mache dir mal klar, was du da schreibst. Du sagst nichts anderes, als dass die A165G leise nicht klingen. Ich verstehe auch nicht, wie viel Leistung verhindern soll, dass der Lautsprecher mechanisch früher an seine Grenzen gerät.

Crazy-Potatogun schrieb:
Also tiefer als 80hz wollte ich auch ungerne trennen.
Da frage ich mich... wieso? Du solltest grundsätzlich immer in der Lage sein zu hören, wenn deine Anlage ans Limit gerät.
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Wer stellt seine A165 Fullrange zur Verfügung und wir hören dann mal Musik quer Beet etwas lauter? Wenn man mechanisch hört, dass ein LS am Ende ist, dann kann es schon zu spät sein. Ein A165 hat bei mir mit 63 hz / 18 db Trennung einmal ganz kurz geknackt .. und das war nicht übermäßig laut. Die Folge davon waren zwei von der Membrane gelöste Litzen .. zum Glück ist da nicht mehr passiert. Und jetzt wollt ihr den LS Fullrange laufen lassen? In einem geschlossenen Gehäuse mag das gut gehen, in einem nicht definierten Türvolumen mit Undichtigkeiten sieht das anders aus.
 
Zurück
Oben Unten