P 88 RS II - Rauschen in den Hochtönern

Re: Neue Kiste für DD9512?

Also meine liefen am Anfang einige Zeit mit 32Hz und 24dB und dabei auch durchaus mal lauter :D

Einfach nur immer den Hub etwas im Blick behalten, wobei der bei den Studios irgendwie sowieso immer weniger war, als
an anderen Amps :kopfkratz:
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Zum Glück nicht :-)

Aber es ist passiert. Und es wird niemand anzweifeln, dass die A165 in meinem Auto optimale Vorraussetzungen haben (Einbau, Antrieb, Strom). Ich möchte den Themenersteller nur davor bewahren, dass er seine neuen TMT vernichtet. Stell Dir vor, er setzt die Vorschläge mit der 32 hz Trennung um, hört einen basslastigen Track ein bisschen lauter und es macht knack. Und dann? War das dann auch nicht die Regel? ...

Ich weiß, dass ein A165 sehr viel aushält aber auch dieser Ausnahmelautsprecher hat seine Grenzen ;)

Schönen Abend!

Wolfram
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Das bestreitet doch auch niemand Wolfram, aber es ist einfach nicht zwanglsäufig Quälerei, ob ich die nun hoch trenne
und ohne Ende Pegel fahre, oder die sehr tief trenne, aber dafür eben etwas aufpasse und nicht ganz so laut höre, kommt
doch wohl auf das gleiche heraus :beer:
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Wahrscheinlich höre ich einfach nur etwas lauter :beer:
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Also bei handgemachter Musik ist fullrange auch bei gehobenerem Pegel nicht unbedingt ein Problem. Das müssen meine 13er Visatönchen momentan auch mitmachen.
Wenn andere Musik reinkommt und es dann heftiger wird, wird eben schnell bei 50 oder 60Hz mit 24dB/Oct getrennt und gut.

Zu deinem "Subwooferproblem":

Gerade eine tiefe BR-Abstimmung (25-35Hz) macht für den Musikbetrieb oft Sinn. Da würde ich mir an deiner Stelle keine großen Gedanken drum machen.
Dass ein 9512 eben einiges an Volumen braucht, ist klar...darüber muss man sich im Klaren sein. :hippi:
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Mhh dann wohl die 120L? Kiste weiterhin nutzen? Ich glaube eh kaum, dass der Kofferaum nutzbarer wäre, wenn da Gehäuse etwas kleiner ausfallen würde. Würde bestimmt nicht mal für ne Kiste Bier langen :kopfkratz:

Wie ist das eigentlich mit dem ganzen Einmessen, sollte ich da das System wirklich komplett haben? Ich hatte bis vor kurzem ne Northstar NSB90 als Zusatzbatterie, aber die ist vor einiger Zeit verkauft worden, weil ich das Hobby eigentlich aufgeben wollte, doch nun hat mich das Fieber wieder erwischt wie man sieht :hammer:

Macht es also vom Einmessen her einen Unterschied (hörbar) ob noch eine Zusatzbatterie vorhanden ist? Bei welchem Pegel wird denn sowas eingemessen? Dürfte doch eher ein niedriger "Stromsparender" sein oder? Ich weiß nämlich nicht, ob ich bis ich zum Wölfi fahre eine neue Zusatzbatterie verbaut bekomme...
 
Re: Neue Kiste für DD9512? TMT kaum "Bass"

do_not_disturb schrieb:
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Die Reso des Lautsprechers liegt bei 80 Hz. Wenn Du ihn tiefer betreibst, kann er nur noch mit Hub dagegenhalten. 63 Hz / 18 db ist das Limit. Selbst da gehen keine Extrempegel bei basslastiger Musik mehr. Mein Einbau ist oberamtlich und die Endstufe auch. Strom ist mehr als genug vorhanden. Ich kann es nicht fassen, dass hier Usern empfohlen wird, einen 16er TMT so zu quälen ...

Selten soeine unquallifizierte Aussage gelesen!
Bitte lies genau, was ich geschrieben habe!

wenn wir von Audiophilem Klang reden
Dass du ein Paar A165 mit clippender Popmusik oder was auch immer zum Anschlagen bringst ist kein Wunder!
Da hilft dir auch deine Ultrateure Endstufe NICHT!


ToeRmeL schrieb:
Bitte mache dir mal klar, was du da schreibst. Du sagst nichts anderes, als dass die A165G leise nicht klingen. Ich verstehe auch nicht, wie viel Leistung verhindern soll, dass der Lautsprecher mechanisch früher an seine Grenzen gerät.

Da hast du mich wohl falsch verstanden!
Der A165G klingt leise UND laut richtig klasse!
mit "ordentlich Leistung" meine ich eher SAUBERE kontrollierte NICHT CLIPPENDE Leistung!


Ich fasse NOCHMAL zusammen:
Der A165G ist ein TOP Lautsprecher!
Er KANN auch Fullrange (selbstverständlich gibt es dort ein Limit) laufen und zwar auch bis zu Ohrenschädlichen Pegeln! OHNE, dass er vorher an seine Grenzen kommt!
Voraussetzung hierfür ist ein anständiger Einbau und ein sauberes Signal von der Quelle bis hin zum Lautsprecher!

Ich hoffe jetzt sind alle Unklarheiten soweit beseitigt?
Wenn nicht, BITTE fragen und NICHT wild vermuten!


Grüße Jimmy :beer:
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

@TE

Bevor es ans Einstellen geht - die A165G brauchen Ewigkeiten um richtig eingespielt zu sein. Häufig kommen Klangveränderungen auch nach 100 Stunden Betriebszeit noch vor. Von daher - lange lange laufen lassen, bevor es zum Einstellen geht ;)
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

@Jimmy

Leicht Andrian Audio verstrahlt? Schön, wenn man zu seiner Marke steht :thumbsup:

Und immer schön Fullrange laufen lassen :keks:
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Bei welchem Pegel sollte man sie denn einspielen lassen? Die A165G sind nun geschätzte 30h gelaufen, teilweise auch bei höheren Pegeln. Die neuen A25g4 sind noch unterwegs und somit jungfräulich.
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Moderater Pegel und einfach laufen lassen. Am schnellsten gehts per Netzteil am Auto und dann einfach die Nacht durchlaufen lassen oder sowas ;)
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

do_not_disturb schrieb:
Leicht Andrian Audio verstrahlt?:

Ich stehe einfach nur auf ehrliche, bezahlbare, im Auto super funktionierende Lautsprecher!

do_not_disturb schrieb:
Schön, wenn man zu seiner Marke steht :thumbsup:

JAP ich stehe dazu! Tolle Lautsprecher, entwickelt von einem sehr sympatischen Menschen IN Deutschland gefertigt!

do_not_disturb schrieb:
Und immer schön Fullrange laufen lassen :keks:
Wer hat, der kann :bang:


SO und nun bitte wieder BTT!!
Ansonsten gern per PM



Grüße Jimmy :beer:

P.S. zum Einspielen: frag doch einfach mal den Entwickler, was er vorschlägt!
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Reicht es da aus, wenn ich das Ladegerät an der Batterie lasse oder muss man ein richtiges Netzteil dafür haben? Sowas hätte ich nämlich nicht zur Hand. Andere Möglichkeit wäre wohl, dass ich die A165g nochmal ausbaue (sind ja nur paar Schrauben) und dann an einer Home Hifi Anlage anschließe im Keller oder sonst wo, wo es mich nicht stört :)

EDIT: Zu der Frage, ob ich beim Einmessen eine Zusatzbatterie brauche bitte nochmal kurz ein Statement geben ;)
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Ladegerät reicht völlig aus
 
Re: Neue Kiste für DD9512?

Ok, dachte dass das Ladegerät nicht hinterher kommt mit dem Laden :alki:

Was heißt bei euch eigentlich "moderater" Pegel?

Achja, die HT laufen momentan gebrückt an der Zapco. Ich habe schon den Tip bekommen, dass ich es ungebrückt anschließen sollte. Was sagt ihr dazu?
 
Zurück
Oben Unten