Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber wie schon einer der vorredner sagte, theorie und praxis gehen hier weit auseinander.
Deine sonst sehr qualifizierten technischen Beiträge stelle ich nicht in FrageStefan schrieb:Dominic sagt nicht, dass der Hybrid grundsätzlich "schlecht" klingt, er sagt, dass er "falsch(er)'" als andere, günstigere Varianten klingt. Das sieht man ja, der klirrt in allen Bereichen mehr als der Scan...
Mit Hifi als Ziel muss man das dann natürlich in ein einfaches "schlechter" abändern.
Dass "schlechter" gleich "schlecht" heißt, sagt ja keiner, nicht wahr.
Der Amplitudenfrequenzgang vom Hybrid Audio ist aber hoffentlich von einer kleinen, runden Schallwand beeinflusst...sonst...![]()
Robi schrieb:Deine sonst sehr qualifizierten technischen Beiträge stelle ich nicht in FrageStefan schrieb:Dominic sagt nicht, dass der Hybrid grundsätzlich "schlecht" klingt, er sagt, dass er "falsch(er)'" als andere, günstigere Varianten klingt. Das sieht man ja, der klirrt in allen Bereichen mehr als der Scan...
Mit Hifi als Ziel muss man das dann natürlich in ein einfaches "schlechter" abändern.
Dass "schlechter" gleich "schlecht" heißt, sagt ja keiner, nicht wahr.
Der Amplitudenfrequenzgang vom Hybrid Audio ist aber hoffentlich von einer kleinen, runden Schallwand beeinflusst...sonst...![]()
Aber die Zeile ..Mit Hifi als Ziel....lasse ich nicht gelten verschieden Elektronik wird für Asien,Amerika und Europa gerne anderst abgestimmt oft auch im Amplitudenverlauf (ein Bsp JBL control version G und G-Universe)selbst in Europa nicht einheitlich.Oder manche renomierte Boxenentwickler lassen bewusst bei 2000Hz eine leichte Senke und vieles mehr .Es gibt keine Defination...Wer/Was ist das Mass,an was macht sich Hifi fest?
Robi
Robi schrieb:Robi schrieb:Deine sonst sehr qualifizierten technischen Beiträge stelle ich nicht in FrageStefan schrieb:Dominic sagt nicht, dass der Hybrid grundsätzlich "schlecht" klingt, er sagt, dass er "falsch(er)'" als andere, günstigere Varianten klingt. Das sieht man ja, der klirrt in allen Bereichen mehr als der Scan...
Mit Hifi als Ziel muss man das dann natürlich in ein einfaches "schlechter" abändern.
Dass "schlechter" gleich "schlecht" heißt, sagt ja keiner, nicht wahr.
Der Amplitudenfrequenzgang vom Hybrid Audio ist aber hoffentlich von einer kleinen, runden Schallwand beeinflusst...sonst...![]()
Aber die Zeile ..Mit Hifi als Ziel....lasse ich nicht gelten verschieden Elektronik wird für Asien,Amerika und Europa oft anderst abgestimmt wer hat die Norm?Wer hört RICHTIG?
Hifi hat meiner Meinung nach keine Defination
Robi
Robi
Robi schrieb:Wer/Was ist das Mass,an was macht sich Hifi fest?
Ich verstehe langsam was du meinstStefan schrieb:Das ist dann Sounding und schön und gut.
Wer Hifi per Definition betreibt, sorgt dafür, dass im Wohnzimmer/im Auto das kleinere Übel der verfälschenden "Kettenglieder" landet.
Wer sich seine Anlage auf seinen Geschmack hin aufbauen und abstimmen will, nimmt sich die Endstufe, die Lautsprecher, die Kabel [...] die ihm gehört -- ob nun objektiv nachvollziehbar oder nicht ist völlig wurscht -- am ehesten zusagen.
Auch das ist in Ordnung, ist aber eben nicht mehr dem hifidelen Grundgedanken untergeordnet. Viele sagen dazu dann "Ich hab' wenigstens Spaß an der Musik" oder sonstwas...ich unterstelle niemandem "Nichtspaß" an Musik, ich unterteile einfach ohne persönliche Wertung (auch nicht negativ, wie viele es gerne vermuten würden) in "Hifi" oder "Nicht Hifi". Wahrscheinlich etwas strenger als viele andere...aber gut.
Robi schrieb:Wer/Was ist das Mass,an was macht sich Hifi fest?
Für Hifi ist die exakte Reproduktion der auf der CD festgehaltenen Aufnahme das Maß. Mehr nicht.
Für denjenigen, der den eigenen Geschmack reinbringt...kann man dann tatsächlich kein Maß festlegen, weil es ungefähr 7 Milliarden verschiedene Geschmäcker gibt.![]()