MT für 3 wege gesucht

b3nn1_@_PA schrieb:
von gladen hab ich noch nie was gehört! also von der marke ja aber noch nie live was getestet!
pärchen für 350 schleifen, hört sich ja viel versprechend an, optisch auch anregend!
wie klingen die denn so?
trennfrequenz!

nette grüße
benni

Ich bin am 29. in Duisburg wenn du auch da bist, kamst sie dir gerne mal anhören. Musst nur eine CD mitbringen.

Angebot steht für andere natürlichauch, die gerne mal die.Aerospace Line hören will.
Einfach anschreiben
 
puuuuuh leute :-)
jetzt atmen mal alle tiiief durch, und beruhigen sich ne runde ( an alle raucher---> eine rauchen gehen ;) )
...........


soo:-)
ich bin ja was die tiefere physik von LS angeht eher der laie, also klärt mich mal einer auf was "klirr" genau ist?

so wie ichs jetzt begriffen habe: (falls falsch, korrigieren!)
-klirr ist schlecht :)
- MT--> je tiefer die trennung desto mehr klirr
- MT--> je höher die trennung, desto mehr "mittelton" muss der TT unterm sitz machen, was auch mist ist!
ALSO HEISST DAS FÜR MICH:
ich muss die richtige relation von tief genug, dass der TT nicht soviel mittelton machen muss, aber so hoch das der klirr in ordnung bleibt, finden! RICHTIG?

puuh...

@zilla: würd mich sehr über PM freuen mit genaueren daten (wieviel uhr?, wer alles da? wo genau?`handy nr?) :-) danke schonmal für dein angebot! nix geht über probehören...auch wenn preis nicht immer ein indikator für klang ist, dürfte man bei dem preis auch bisschen was erwarten :-)
kannst mal bilder von deiner anlage posten und verrate mir mal deine trennfrequenz von MT / HT ...



PS: was iich gestern zufällig erfahren habe, mein laptop lautsprecher geht ab 170hz los, wenn ich mir mal vorstelle das all das was da raus, nun im auto von oben kommen würde, ist das schon verdammt viel! da fehlt nach unten ja garnicht mehr viel :)
 
b3nn1_@_PA schrieb:
also klärt mich mal einer auf was "klirr" genau ist?

Stefan schrieb:
Hm...ganz einfach:

Als "Klirr" (K2, K3, K4, K5, [...] Kn) bezeichnet man im Prinzip unerwünschte Harmonische (immer ein Vielfaches der Grundfrequenz), die jeder Lautsprecher immer irgendwie, irgendwann, unter bestimmten Bedingungen mal mehr, mal weniger spielt, obwohl er das nicht soll.

Du fütterst einen Lautsprecher bspw. mit einem 1kHz-Sinus und kannst dann messen (und ab einem gewissen Grad auch hören), dass er bei einem Vielfachen der Grundfrequenz weitere, unerwünschte (Ober)Töne hinzufügt.
Die Nummerierung sagt dir dann, um welche Harmonische es geht:

K2 -> 2. Harmonische (hier speziell 2kHz)
K3 -> 3. Harmonische (hier 3kHz)
K4 -> 4. Harmonische (hier 4kHz)
K5 -> 5. Harmonische (hier 5kHz)

und so weiter und so fort.
Das passiert natürlich auch bei Musik. Dann eben über das gesamte Frequenzspektrum verteilt.
Dabei klingen gerade (K2, K4, K6, [...], K2n) Harmonische eher angenehm, ungerade (K3, K5, K7, [...], K2n+1) dafür unangenehm.
Das kannst du z.B. an einem Klavier ganz grundsätzlich und direkt hörbar nachvollziehen:

Du spielst ein a' (440Hz). Dann spielst du gleichzeitig a' und die Oktave dazu, a'' (das wäre in dem Beispiel die zweite Harmonische (880Hz), also "angenehmer" K2).
Nun spielst du nochmal das a' und statt a'' dazu ein e''' (~1320Hz, im Beispiel die dritte Harmonische, also "unangenehmer" K3).
Jeder kann direkt hören, welche Kombination eher angenehm und passend klingt und welche eher unangenehm, nicht passend klingt.
Das passiert "in klein" auch in jedem Lautsprecher.

Weil das eben unerwünscht ist -- je mehr Klirr, desto weiter weg vom ursprünglichen Signal und desto "falscher" -- ist man darauf bedacht, den möglichst klein zu halten.
Das beginnt bei der Konstruktion eines Lautsprechers und endet dann bei dem, was du im Auto damit anstellst.
Wenn du einen HT zu tief trennst und laut hörst, geht der Klirr stark in die Höhe und das hörst du u.a. raus. Je mehr ein Lautsprecher hubt, desto mehr Klirr produziert er idR.

Das Thema geht dann noch "etwas" weiter, das sollte aber grob zum grundsätzlichen Verstehen reichen. Willst du Genaueres wissen, kannst du mal nach "Klirr", "Intermodulation" und "Klirrfaktor" googlen. Da findest du 'ne Menge. ;)

:beer:

Beim hubenden bzw. sehr tief getrennten Mitteltöner kommen dann noch Doppler-Intermodulation, Kompression und andere Fürze dazu, die alles noch weiter negativ beeinflussen...das führt dann aber endgültig zu weit.

ich muss die richtige relation von tief genug, dass der TT nicht soviel mittelton machen muss, aber so hoch das der klirr in ordnung bleibt, finden! RICHTIG?

So ungefähr, ja.
 
klasse, bildlicher hätt man das nicht formulieren können :)
ich bin klavier spieler (wenn auch nur amateur) aber daher kann ich mir das gut vorstellen :)
ja danke danke! also ich stehe momentan zwischen scanspeak 10f und dem gladen aerospace 80....
vllt bekomme ich noch die chance mir beide mal anzuhören!

vielen dank an euch alle schon mal, ihr wart sehr hilfreich!

nette grüße
benni

PS: wenn denn irgednwann mal die anlage fertig wird werde ich diese ausgiebig mit bebilderung hier vorstellen!
jetzt erst mal 4-5 wochen montage und dann 2 wochen urlaub wo ich mich da dran wagen will!
 
kommste morgen oder übermorgen aufs aya-finale, da kannste dir quasi alle der genannten kandidaten in irgendeinem auto anhören!

grüße
 
Sooo ich hab nun mein.mitteltoener gefunden. Hybriid audio legatia se 3...
Geiles ding klingt hammer und kommt mit wenig volumen aus!kostet alletdings paar mark!

Nette gruesse benni
 
Also wenn man hier mal 80% der Beiträge rausstreicht, weil es wieder mal in ein sinnloses "den stinkenden Lachs auf den Tisch packen und gucken welcher länger ist" ausgeartet ist, könnte der Thread vielleicht ganz interessant und hilfreich sein....

Grüße, Martin
 
Wer mit 'ner empfindlichen Nase auf 'nem billigen Fischmarkt auftaucht, darf sich halt nicht wundern.

Wenn wir schon dabei sind:
An nennenswerten Informationsgehalt deiner Beiträge kann ich mich in den von mir "mitgemachten" Diskussionen -- das sind einige -- nicht erinnern.
Ich lese immer nur die Anpisserei in meine (ja, du hast mich ja nicht direkt angesprochen und so weiter....) Richtung, weil dir irgendwas an mir oder meinen Beiträgen nicht passt.
Damit rückst du dich meines Erachtens nicht in die Position, interessantere, gehaltvollere Diskussionen verlangen zu dürfen.
Kannste ja selbst mitgestalten, wenn's dir ein dringendes Bedürfnis ist. :thumbsup:

Solange der Threadersteller auch nur irgendwas mit den Infos anfangen konnte:

b3nn1_@_PA schrieb:
vielen dank an euch alle schon mal, ihr wart sehr hilfreich!

ist das für mich in Ordnung.
Den Rest kann dir die knuffige Bulldogge weiter vorne erzählen.
 
@ stefan:
ich kann deine reaktion grad nicht verstehen, gegen wen ist der psot denn gerichtet ? :)

nette grüße
benni
 
Gegen niemanden, das ist nur meine Antwort auf P406' Beitrag.
Kannst du wohl auch nicht verstehen, weil du erst seit September hier dabei bist. Also keinen Kopp, alles gut. ;)
 
Klärt doch euren Frust per PN oder sonst was ;)
 
Ich hab keinen Frust..... Ich find's nur einfach lächerlich und für neu Dazugekommene sogar fast schon peinlich.... :hammer: :hammer: :hammer:
Stefan vielleicht solltest du einfach mal nen Kommunikationskurs belegen, das mein ich nicht ironisch, sondern hilfreich.... ;)
Dein Sachverstand ist unbestritten unheimlich hoch, keine Frage. Auf zwischenmenschlicher Ebene (ich sage nur MBTI) kommst du jedoch mit deiner oberlehrerhaften Brecheisenmethode exakt 0,0m weit.
Denk mal drüber nach.... :beer: Aber das sag ich dir ja nicht zum ersten Mal... :ugly: ;) :thumbsup:

Grüße, Martin
 
@Stefan: Martin ist hier schon ein paar Jahre länger als Du. In den 6 Jahren Differenz findet sich auch eine Menge mit Informationsgehalt... ;)

Im übrigen finde ich auch, dass Deine Beiträge in letzter Zeit wieder sehr anstrengend werden. Das war einige zeitlang schonmal deutlich angenehmer...

VG
 
P406 schrieb:
Denk mal drüber nach.... :beer:

Denk du einfach weniger darüber nach. Das bedeutet für dich weniger und für mich gleichbleibenden Aufwand. :beer:

Bolle schrieb:
Im übrigen finde ich auch, dass Deine Beiträge in letzter Zeit wieder sehr anstrengend werden.

Den einen nervt's so, den anderen so. Irgendjemanden wird's immer treffen, bald sind's wieder andere. :)

Martin ist hier schon ein paar Jahre länger als Du. In den 6 Jahren Differenz findet sich auch eine Menge mit Informationsgehalt... ;)

Deshalb schrobte ich meinen Satz genau so wie ich ihn schrobte.
 
Es ist im Übrigen kein Zeichen von Männlichkeit oder Stärke, sondern von Arroganz, wenn man immer meint, andere müssten sich nach einem richten und nur die eigene Wahrheit sei die einzig wirkliche.... ;)
Aber sei's drum, irgendwann im Leben wird hoffentlich auch dir die Erleuchtung kommen.... :taetschel:
Bis dahin hast du nicht meinen Hass, wie du ihn dir ja gerne offensichtlich wünscht, sondern mein Mitleid. :beer:

Grüße, Martin
 
Muss sich ja keiner nach mir richten. :)

Es ist im Übrigen kein Zeichen von Männlichkeit oder Stärke, sondern von Arroganz, wenn man immer meint, andere müssten sich nach einem richten und nur die eigene Wahrheit sei die einzig wirkliche....

Ist dein an mich gerichtetes Verlangen nach dem dir angenehmeren Diskussionsstil dann auch Arroganz? Oder ist das nur meine Arroganz, wenn ich das verneine?
Muss man wissen. Gerne per PN, bevor hier wieder der "Kindergarten" ausgerufen wird. ;)
 
Ale555 schrieb:
Kann mal jemand hier aufräumen?! :bla:
Ja bitte....

Die Hybrid sind feine MT, es gibt aber auch andere feine.... Auch Fostex sind gut und günstig

Es gibt eine Menge gute MT oder Breitbänder
 
Gibt es für die Hybrid Audio Lautsprecher einen Vertrieb in Deutschland oder muss man die in USA ordern??
 
Zurück
Oben Unten