MT für 3 wege gesucht

b3nn1_@_PA

wenig aktiver User
Registriert
25. Sep. 2012
Beiträge
26
hallo erstmal!
bin neu in diesem forum möchte mich kurz vorstellen!
bin 24 jahre alt habe bereits 2 SQ anlagen verbaut in meinem astra g und vectra c...
nun ist mein bmw 325d e90 dran!
ich habe das navi business drin, mit 6fach wechsler und idrive, demnach bleibt das OEM radio erhalten!
daran kommt dann (denke ich mal) der Audison DA1, da ich den BIT ONE schon habe!
bereits vorhanden sind des weiteren:
-audison lrx5.1k
-genesis fourchannel
-bitone
-morel ultimo 12
-adept HT und 16,5cm TMT
-kabel+zubehör
----

nun soll wenn die einbautiefe passt der 16er TMT in die vorhanden "sub-kisten" unterm sitz, der HT kommt entweder in kugeln an die a-säule, oder kombiniert mit dem MT in ein GFK gehäuse in die ecke (A-säule/scheibe/a-brett)...
der MT bekommt definitiv sein eigenes gehäuse...

nun bin ich schon lange am suchen nach einem passenden guten MT, der auch mit den restlichen komponenten harmoniert und mitkommen kann!
preislich bin ich flexibel solange es die 400€ marke für das paar nicht übersteigt!
ahja und wichtig auch ist das der MT MÖGLICHST weit unten trennbar ist da der TMT unterm sitz wegen der bühne nicht so hoch spielen soll!
bin dabei gelandet bei bspw. :
- scan speak 10f
- hertz ml-700
- brax matrix 3.1

dann mal raus mit euren ideen oder erfahrungen mit den genannten LS!

netten gruss
benni
 
Hallöchen...

es gibt so viele MT die man Einsetzen kann. Wie sie Dir letztendlich gefallen liegt halt nicht nur am LS selbst, sondern auch am Einbauort. Was bei nem anderen funktioniert muss Dir noch lange nich gefallen.

Die AA80/AA100 sollen z.B. sehr gut spielen. Ich hab die MT von SO verbaut und die gefallen mir ganz gut und die können auch für meine Verhältnisse laut.

Die Trennung kann man eh nich vorab mal ebenso festlegen. Ich z.B. trenne meine MT bei 630hz obwohl sie tiefer könnten. Kann kein abrutschen der Bühne feststellen aber kein großes nach oben wandern bei tieferer Trennung.

Porbieren und messen helfen ungemein. :)

Jetzt nich unbedingt die Antwort die Du gerne gehabt hättest... ;)

Liebe Grüße
Guido
 
Wenn er 10cm habe darf, probiere mal den HybridAudio L4, der liegt unter deiner Budgetgrenze und kann richtig tief, schnell und laut! ;)
Klick für L4.pdf
 
Vor allem schnell. :ugly: ( :kotz: )

b3nn1_@_PA schrieb:
ahja und wichtig auch ist das der MT MÖGLICHST weit unten trennbar ist da der TMT unterm sitz wegen der bühne nicht so hoch spielen soll!

Vergiss das wieder, dieses "(M)HT tief trennen, damit's die Bühne nach oben zieht" ist pauschalisierter Unsinn.
Ziel muss "so tief wie nötig, so hoch wie möglich" sein.


Guter Lautsprecher. Kann man im Prinzip uneingeschränkt empfehlen.
Misst sich wunderbar, mehrfach gehört...tut.
Hier:
http://www.zaphaudio.com/blog.html

Im Eintrag vom 3. August 2010 findest du Messungen, eine fundierte (!) Meinung und Tips zum generellen Verbau.
 
danke erstmal, für eure schnellen antworten!

@gkr: ja das weiss ich. kommt auch immer auf verwendete endstufe, kabel, radio usw an. und die trennung habe ich immer recht tief gewählt wegen der bühne, aber messungen können einem da schnell ein strich durch die rechnung machen. mir alles bekannt! gibt keine antworten die ich nicht hören will ;-)

@stefan: wenn ich mal dementieren darf: "jein"...
pauschal kann man das wirklich nicht sagen, ABER wenn ich die bühne nach oben ziehen will, und die trennfrequenz von HT/MT runter setze, kommt faktisch mehr des frequenzspektrums von "oben"...
Da die gegebenheiten des lautsprechers nicht immer optimal sind, geht das nicht immer ("klirr,dämpfung,auslenkung")


Es gibt also nicht DEN mitteltöner aber sicherlich einige die sich bewährt haben!
nette grüße
benni
 
b3nn1_@_PA schrieb:
wenn ich mal dementieren darf: "jein"...

Darfst du. Diese/Deine "Wenn ich tiefer trenne, kommt mehr von oben"-Betrachtungsweise ist genau diese Falschannahme, die zu dem vermeintlichen Ergebnis "höhere Bühne" führt.

Guck dir mal an, was für die Lokalisation in der Medianebene zuständig ist.
In der Medianebene gibt es keine interauralen Laufzeit- und Pegeldifferenzen ITD und ILD, die zur Lokalisation herangezogen werden könnten. In dieser Ebene (vorne, oben, unten, hinten...) entscheidet der am Ohr ankommende Frequenzgang wo das Hörereignis lokalisiert wird. Thema "Richtungsbestimmende/Blauertsche Bänder".

Einfacher: Was am Ohr ankommt entscheidet über die Lokalisation, woher es kommt und wie die Lautsprecher zueinander getrennt sind ist erstmal egal.

Oder noch einfacher: Hör dir mal ein gutes Auto an, bei dem Mittelhochton im Fußraum spielt. (Kickpanels wie z.B. beim Christian/barney@moes)

dsc00673i5kb.jpg


http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=16599629#p16599629

Davon ab: Der Eigenklang eines Instruments wird nicht von seinen Grundtönen, sondern zu größten Teilen von seinen "ureigenen", charakteristischen Obertönen bestimmt. Die kommen -- wenn überhaupt -- nur zu sehr kleinen Teilen aus dem Tieftöner, auch wenn der MT hoch getrennt ist.
Wo nicht viel spielt, kannst du nicht viel lokalisieren.

Daneben ist die saubere Ankopplung wichtig. So weit simma aber noch nicht.

Um es kurz zu machen:

Vergiss das wieder, dieses "(M)HT tief trennen, damit's die Bühne nach oben zieht" ist pauschalisierter Unsinn.
Ziel muss "so tief wie nötig, so hoch wie möglich" sein.
 
nein nein so habs ich auch nicht aufgefasst, wieder was dazu gelernt! ich bin auch kein profi, deswegen bin ich hier :)
wo du das sagtest grade, fiehl mir ein super auto ein, wo sich das bestätigt was du grad erzählt hast!
audio a3, TMT in der tür unten im fussraum, HT an der a-säule, serie 7 HT, TMT weiss ich nicht. HT getrennt bei 2.2khz und trotzdem war der sound und die bühne der wahnsinn!

aber der hatte auch monate lang einstellt, korrigiert, wieder eingestellt gemessen usw....

harter weg...aber das kommt nach dem einbau bei mir auch auf mich zu :-)


also der scan speak wurde hier schon mal positiv erwähnt, wie siehts mit den andren aus? der scan is ja der billigste der genannten!
nette grüße
benni
 
also es bleiben momentan immernoch die 3 genannten von mir?
-scan speak 10f
-brax matrix 3.1
-ml-700 hertz mille

ihr müsst mir helfen :-)
 
Ground Zero SQ60 nix für dich?
 
In Punkto Auflösung, Dynamik und Belastbarkeit bin ich klar Freund von diesem:
Andrian Audio A80neo
UVP 150€ für´s Päärchen
 

Anhänge

  • P1010940_800.jpg
    P1010940_800.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 49
welcher bei mir im auto noch gut geht is der Replay RE35-4 (100€ das pärchen) bzw sein großer bruder mit phaseplug und etwas anderem antrieb (170€ das pärchen) grüße
 
Ich bin von dem Gladen Aerospace 80 begeistert. Kann auch Free-Air spielen
 
von gladen hab ich noch nie was gehört! also von der marke ja aber noch nie live was getestet!
pärchen für 350 schleifen, hört sich ja viel versprechend an, optisch auch anregend!
wie klingen die denn so?
trennfrequenz!

nette grüße
benni
 
2-300 hab ich auch mit gerechnet...
ich würd ja zu gern mal paar probehören...
kennt in im raum essen nen laden der viele LS zum testen vorrätig hat?

nette grüße
benni
 
Zurück
Oben Unten