Mitteltönereinbau im Golf IV-Armaturenbrett

borx schrieb:
Darf ich nocht anmerken, dass ich diese Löcher im AB extrem hässlich finde, wenn man die offenen Proren des Schaumstoffs darunter sehen kann?
Ack ... sieht irgendwie "reingeschmiert" aus ... dann doch lieber schicke Aluringe oder bündig einlassen wie beim Wölfi.

Auch wenn's besser klingen mag, sieht's trotzdem relativ armseelig aus. ;)
Ich hätte wenigstens einen dünnen Akustikstoff drüber gemacht.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
borx schrieb:
Darf ich nocht anmerken, dass ich diese Löcher im AB extrem hässlich finde, wenn man die offenen Proren des Schaumstoffs darunter sehen kann?
Ack ... sieht irgendwie "reingeschmiert" aus ... dann doch lieber schicke Aluringe oder bündig einlassen wie beim Wölfi.

Auch wenn's besser klingen mag, sieht's trotzdem relativ armseelig aus. ;)
Ich hätte wenigstens einen dünnen Akustikstoff drüber gemacht.

Gruß
Konni
Aber wie oft liegt man auf dem A-Brett um jede Pore zu sehen? :ugly: :taetschel:
Durch das Schwarze sieht man vom Sitz aus sogut wie gar nix.
Da sind die originalen Luftauslässe schlimmer. Da sieht man durch die Schlitze sogar GELBEN Schaumstoff durch.

Greetz Daniel
 
@ Konni,

hast Du es schonmal in LIVE gesehen? Das ist ein sehr gute Sache, Akustisch Sinnvoll undnicht sofort auffällig.

Dem Fishskin gefällt es bestände immer die Möglichkeit ein anderes Gitter , auch mit Stoffabdeckung zu montieren.

Grüße

Dominic
 
Mal eine Frage zwischen drin zum Thema:

Wie groß sollte der Abstand zur Scheibe sein, wenn man einen MT flach ins AB einbaut? Gibt es da einen Mindestabstand den man einhalten sollte? Oder ist das von dem Winkel zur Scheibe abhängig? Ich habe z.B. eine flachere Scheibe als der Golf ...
 
@Dominic: Ich finde die Einbaulösung auch optisch recht nett :thumbsup: . Wie gesagt, das Gitter könnte noch etwas planer sein.


Wenn Michael es schafft seinen Golf zu verkaufen, dann baue ich wohl einfach sein Armaturenbrett rein. Das sieht dann so aus:

dsc03476.jpg


dsc03484.jpg


Er hätte für die Fotos ruhig mal etwas Staub wischen können :taetschel:

Ich würde die Ringe (zweiteilig verschraubbar über einen unteren Rotgussring) oben schwarz lackieren und den Korb des ODR Mitteltöners ebenso ;)


Das sollte dann zu einem dezenten Armaturenbrett führen und gut zu meiner Diabolo-A-Säule passen :thumbsup:
asule226zwoha8.jpg
 
Ich verstehe den Hype um die Lüftungsdüsen nicht. Wir haben diese verschließbaren Lüftungsdüsen im Passarati Highline auch, dort sind sie sogar beleuchtet. Sie sind trotzdem recht billig. Aber da die Golf-Fahrer die alle gaaanz toll finden und Du sie auch verbaut hast, würde ich sie gleich mitnehmen wollen :keks: . Ich habe aber gar geine Probleme mit meinen Lüftungsdüsen, die funzen auch prima und optisch finde ich beide nicht so umwerfend. Ist halt ein Golf :ugly:
 
Nicht Lackieren, ELOXIEREN !

Muß das demnchst unbedingt mal testen wie man selber eloxieren kann :-)

Der Stressfaktor hatte der nicht ein komplettes Gitter mit Stoff drüber ?

Grüße

Dominic
 
Ja, Andreas hatte noch ein Gitter mit Lautsprecherbespannstoff darüber. Optisch war das nicht so mein Fall. Leider hat er vor ein paar Tagen seine homepage abgeschaltet, so dass die Bilder weg sind :cry:
 
Waren das nicht die originalen Gitter vom Utopia beim andi?
Wuerde zumindest Sinn machen, da er auch Lsp verbaut war.

@dominic
ich habe es schon live gesehen, zwar nicht das vom fishskin aber andere,die so gebaut wurden. MIR gefaellt es einfach nicht ;)... Ein eingesetzter Ring, der bezogen ist wie bspw beim anders Fleischer im Honda sieht imho deutlich ordentlicher aus. Macht allerdings deutlich mehr Arbeit als dasneinfache Loch und muss der Kunde auch erstmal bezahlen wollen, das ist auch klar. :thumbsup:

Gruß Michael
 
Diabolo schrieb:
Nicht Lackieren, ELOXIEREN !

Hier noch einmal ein Nahaufnahme vom Verbau beim Henrik:

4360.jpg


Eloxieren ist sicherlich edler und anspruchsvoller, da ich das selbst machen möchte, wird es ein simples Lackieren werden ;) .

Die Ringe werden lackiert und die Körbe des MT auch, so dass alles Sichtbare dezent schwarz wird. Da heißt es dann vorsichtig entlang der Sicke abkleben :ugly:
 
Pah, lackieren langt doch, Aluprimer drauf und ABFAHRT.........

@ borx:

Das ist aber auch eine ganz andere, also GANZ andere, Klasse..... ;)
Obwohl, wenn mich nicht alles täuscht wird bald noch jemand bezogene Ringe spazieren fahren..... :hippi:
Ohne Schnitt im Alcantara, versteht sich ! :thumbsup:

1012083.jpg


Grüße, Martin
 
Moin Martin,

wenn Du die Ringe schon so optisch aufwendig machst, verstehe ich nicht, warum Du die nicht nach hinten weiter öffnest?? :kopfkratz:
 
Die hab ich doch nicht gemacht, ich hab sie nur bezogen..... ;)
Das sollte eine Alternative zum eloxieren bzw. lackieren darstellen. :beer:

Grüße, Martin

PS: Sind für 16TT , da da eh kaum Mittelton gespielt wird................................. Ick weeß et nich, Anton. :taetschel:
 
Der Bezugist top :thumbsup: ... und ich warte auf den ersten, der "meckert", weil der Lautsprecher auf dem Alcantara keinen "Kraftschluss" hat ;)

Gruß, Mirko (Dichtband-Benutzer ;))
 
Kann der Besitzer ja noch wegschneiden.... Aber ich denke, DER hat genug Erfahrung was Klang angeht, um das selbst zu beurteilen...... :hippi: :hippi: :hippi:

Grüße, Martin
 
Ich finde es auch nicht wirklich tragisch. Dicht ist mir persönlich erst mal wichtiger und da ist das Alcantara wahrscheinlich nicht schlecht... aber genug OT jetzt ;)
 
Wie sehr unterscheiden sich denn die Durchmesser von ODR und Be?

Die Ringe wurden damals nämlich so angefertigt,
dass ein beledern mit den Focals möglich gewesen wäre :wayne:
 
Der Aussendurchmesser beträgt niedliche 76 mm. Wie auf dem Bild von Henrik zu sehen ist, passen sie gerade so in die Ringe rein.

Btw: Für meinen Einbau kommt Alcantara auf dem Armaturenbrett nicht in Frage, das wird schwarz lackiert :beer:
 
Zurück
Oben Unten