art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 15.187
- Real Name
- Sven
@OLi: Im ersten posting - nach der Wiederöffnung des threads, nachdem ich zwei Jahre lang 3-Wege abgelehnt habe und mit 2-Wege gefahren bin- habe ich direkt geschrieben, dass ich das fertige Armaturenbrett vom Michael erwarte. Das ist genauso an diversen anderen Stellen wie z.B. Michaels Verkaufsthreads nachzulesen. Es ging mir nur darum, ob es mit einem vertretbaren technischen/finanziellen Aufwand möglich wäre, darunter ein geschlossenes Gehäuse zu erstellen.
Du verweist auf andere 3-Wege Golf IV-threads, aber diese geben auf die Frage, wie groß und wie ein Gehäuse beim Golf IV überhaupt zu realisieren ist, leider keine Auskunft. Das war der Ansatzpunkt, das Thema noch einmal nach zwei Jahren wieder aufleben zu lassen. Da mir nun MT vorliegen, wurden die Fragen nach dem Volumen auch konkret.
Das Ergebnis ist für mich, dass es eben nicht mit einem für mich vertretbaren Aufwand möglich ist, dort ein 1,4 - 2 Liter Gehäuse unter dem Armaturenbrett zu verbauen. Dieses bedeutet entweder das Umschweißen des Metallträgers - oder in Zahlen ausgedrückt - nochmals 600 bis 700 Euro zusätzlich für das geschlossene Gehäuse. Dieses kommt für mich nicht in Frage, da ich die Komponenten grundsätzlich für einen nächsten Einbau sammele und sie "übergangsweise" (ok, das kann auch noch Jahre dauern
) in den Golf baue. Ausserdem bleibt der Einbauplatz immer kompromißbehaftet, da die Chassis nicht direkt ausgerichtet werden, sondern über die Scheibe mehr oder weniger direkt und indirekt spielen. Es bleibt also beim "Standardeinbau" free-air, wie ihn bisher auch alle anderen gemacht haben und gut.
Du verweist auf andere 3-Wege Golf IV-threads, aber diese geben auf die Frage, wie groß und wie ein Gehäuse beim Golf IV überhaupt zu realisieren ist, leider keine Auskunft. Das war der Ansatzpunkt, das Thema noch einmal nach zwei Jahren wieder aufleben zu lassen. Da mir nun MT vorliegen, wurden die Fragen nach dem Volumen auch konkret.
Das Ergebnis ist für mich, dass es eben nicht mit einem für mich vertretbaren Aufwand möglich ist, dort ein 1,4 - 2 Liter Gehäuse unter dem Armaturenbrett zu verbauen. Dieses bedeutet entweder das Umschweißen des Metallträgers - oder in Zahlen ausgedrückt - nochmals 600 bis 700 Euro zusätzlich für das geschlossene Gehäuse. Dieses kommt für mich nicht in Frage, da ich die Komponenten grundsätzlich für einen nächsten Einbau sammele und sie "übergangsweise" (ok, das kann auch noch Jahre dauern
