Mitteltönereinbau im Golf IV-Armaturenbrett

Die ODR sind etwas größer. Ich hab damals die Ringe noch einmal ausgedreht, als Henrik die ODR´s gekauft hatte!
 
art-audio schrieb:
Der Aussendurchmesser beträgt niedliche 76 mm. Wie auf dem Bild von Henrik zu sehen ist, passen sie gerade so in die Ringe rein.

Btw: Für meinen Einbau kommt Alcantara auf dem Armaturenbrett nicht in Frage, das wird schwarz lackiert :beer:


Ich hatte dabei auch nicht an Alcantara, sondern mehr an das Armaturenbrett Leder gedacht...
Egal - passt ja eh nicht ;) ;)
 
Ich habe hier ja ne Menge verpasst...

Zuerst mal würde ich sagen, dass der flache Einbau des MT´s im A-Brett die Bühne gegenüber eines direkt abstrahlenden wohl etwas verschmälert... und nicht, wie hier geschrieben, verbreiter!
Die Bühnentiefe gewinnt dafür aber deutlich!
Ich hatte die ODR´s in meinem Fahrzeug zuerst direkt ausgerichtet... war damit aber nicht zufrieden.
Jetzt steht die Bühne deutlich stabiler und vermittelt eine sehr, sehr geile Bühnenabbildung.

Zu dem Einbau mit versenktem Mitteltöner im A-Brett:

Grundsätzlich würde ich immer versuchen Lautsprecher möglichst "oberflächenbündig" zu verbauen, weil man sich dann natürlich die Reflexionen an den Kanten spart!

Jetzt kommt wieder der EMMA-Teilnehmer raus....

Fast alle Europameister hatten die Mitteltöner flach auf dem A-Brett verbaut... bündig natürlich...
... und den Fahrersitz sehr tief eingestellt oder eingebaut!


Gruß
 
Na dann mache ich ja (fast) alles richtig :D. So hätte es mir meine Erfahrung/mein Gefühl auch gesagt.

Grüße an den Europameister :beer:
 
Hallo Dirk,

bei dem versenkten Einbau im Go 4 gibt es diese Kantenreflektionen quasi nicht weil der Schaumstoff des A.Brettes diesen sehr gut schlucken tut. Er ist zwar nur 1 cm dick, aber ringsrum gesehen sehr tief.

Optimal wäre so ein Carbonsitz mit ganz tiefer Mulde wo man quasi auf dem Bodenblech sitzen tut :-)

Das Tiefsitzen macht aber auch die Bühne höher. Bis etwas über 1000 Hz strahlt so ein Lautsprecher so stark rund, das sich das quasi fast nicht auswirkt wie hoch man sitzt.

Grüße

Dominic
 
Na Toll....
nun weiß ich garnicht mehr Ob direkt...oder indirekt...dafür war das Telefonat mit dem Dominic sehr aufschlussreich und lustig...Dank dir dafür Dominic...
Ich werds erstmal direkt probieren, da ich für den Umbau schon den" Point of No Return "weit überschritten habe...
Dann baue ich das jetzige A-Brett auf indirekt um...aber ist es dann nicht auch besser den HT ebenfalls so laufen zu lassen..indirekt? so nach dem Motto ganz oder garnicht?
 
@ Dominic

Richtig... Carbonsitz mit tiefer Mulde ganz tief auf dem Bodenblech...
... oder einfach ein Sitzkissen! :liebe:


@ Schnorke

Die Hochtöner würde ich nicht indirekt verbauen!
Das nimmt einfach zu viele Hochtoninformationen weg.


Gruß
 
Wo sind den die Informationen hin?
Wenn im gleichen Winkel neben den MT`s?
Denke mal durch Ringstrahler sollte man bei Indirekt gute Ergebnisse erzielen können oder?
 
Hehehe...

... ja, wo sind die Informationen hin?

Ich habe ja auch einen Ringstrahler, und die Erfahrung gemacht, dass man deutlich mehr Rauminformationen hat, wenn man ihn gezielt auf die Nase des Fahrers ausrichtet.
Je weiter er ausserhalb Achse spielt, desto weniger "Superhochton" und Rauminfo wird er machen.

Gruß
 
Hallo,

ich weiß der Thread ist schon ein paar Tage älter aber vielleicht kann man mir ja eventuell doch hier helfen!
Ich habe im Moment 2 Wege mit AA 165g und A25g und würde als nächsten Schritt gerne auf 3 Wege umbauen.
MT`s sind schon die Radical Audio RAX 100 vorhanden die hab ich 2008 gekauft und nie verbaut :/ :D

Weiß jemand ob die passen ich würde die gerne einbauen Einbautiefe ist 57mm und wer könnte mir dafür Montageringe
anfertigen die nötigen Daten würde ich dann ausmessen!

Ich bin auch in Rahden beim AYA
lg mirko
 
Zurück
Oben Unten