Mitteltönereinbau im Golf IV-Armaturenbrett

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.993
Real Name
Sven
Hallo,

der Frust über mein derzeitiges Golf IV-Einbau-Projekt läßt mittlerweile auch eine grundlegende Konzept-Änderung bei mir zu.... :wall:


Für eventuell anstehende Bastel-Arbeiten im kommenden Frühling/Sommer suche ich ein gebrauchtes schwarzes Golf IV-Armaturenbrett, in dem schon Einbauringe für einen 10er MT vorhanden sind . Im Idealfall sogar für einen Görlich VK 100 MK III passend :D


startup schrieb:
Hey Sven,

evtl. kannst du dich ja mit dem Andreas (Stressfaktor) mal kurzschließen, der möchte doch seinen Golf abgeben und hat seine MTs sehr lecker integriert! Befürchte aber dass das seinige net einfarbig schwarz ist :kopfkratz:

Eine Step by Step Anleitung solltest du wohl im Thread von Thomas (derFusss) finden.

LG Alex


@Alex: Der Andy hat mir sein komplettes Armaturenbrett inkl. Focals schon vor dem Verkauf hier im Forum zu einem sehr fairen Preis angeboten, allerdings habe ich abgelehnt :hammer: . Zu dem Zeitpunkt war mein Frust noch nicht so groß, dass ich meinem bisherigen Konzept untreu werden wollte, ausserdem hätte ich gern anstelle der 3 Zoll Focals lieber ein 4 Zoll Görlich ;)

Den Car-HiFi-Porno vom füsschen habe ich mir gerade noch mal angeschaut :D. Der Einbau ist perfekt. Es fällt mir auf, dass die meisten "kleinere" Chassis verwenden, der Thomas die 80 mm Diabolos und der Andreas die 76 mm Focals. Da drängts ich bei mir die Frage auf, ob überhaupt ein "Klopper" wie die großen Görliche VK 100 MK III sowohl im Durchmesser als auch in der stattlichen Einbautiefe überhaupt verbaubar sind :kopfkratz:


Ausserdem würde ich mich über Infos/Erfahrungen zu einem Golf IV-Mitteltöner mit Armauturenbrett-Einbau freuen :beer:. Insbesondere bezüglich Ausrichtung, Probleme mit Scheibenreflexionen und dem Tachohügel, Probleme hinsichtlich Einbautiefe und max. Durchmesser, notwendige Umbauarbeiten etc. :king:
 
Hier mal ein paar Bilder vom Thomas "derfuss" :beer: und Andreas "Stressfaktor" als Diskussionsgrundlage:

Thomas:
dsc04646ud7.jpg


dsc04650bh9.jpg


dsc04654lg3.jpg


dsc04658vi8.jpg


dsc04660nq6.jpg


dsc04663hn6.jpg


dsc04664sc2.jpg


dsc04685pf6.jpg


dsc04708ey1.jpg


dsc04710yo2.jpg




Andreas:
position.JPG


a-brett.JPG


ring-install.JPG


a-brett-install1.JPG


a-brett-install2.JPG


mt-install1.JPG


mt-install2.JPG
 
Naja, den Einbau vom Andreas könnte man doch bestimmt um ein paar größere Ringe erweitern ;)
Allerdings weiß ich nicht wie es um die Einbautiefe bestellt ist :ka: Wie tief baut denn der Z-MT? Glaube beim Thomas waren doch ein zwei Bildchen wo man den vorhandenen Platz hinter dem MT sieht, dass dann einfach mit der Einautiefe seiner MT mit dem Görlich vergleichen und dann gut schätzen :D

Edit: Wie ich sehe, hat der Thomas ja extrem luftig gebaut, d.h. dass du vom Durchmesser bestimmt etwas größeres unterbekommst. Bleibt nurnoch die Frage nach der Einbautiefe.
Etwas Durchsatz bei der Lüftung wird wohl flöten gehen, denke dass ist bei einem solchen Eingriff aber zu vernachlässigen.
 
startup schrieb:
Naja, den Einbau vom Andreas könnte man doch bestimmt um ein paar größere Ringe erweitern ;)
Ja, aber eine Erweiterung/Umbau macht keinen echten Sinn. Golf IV-Armaturenbretter gibt es bei Ebay für´n Appl un´Ei :D, mit ein wenig Geduld für 50-80 Euro. Da lohnt es nicht ein vorhandenes Armaturenbrett mit kleinen Einbauöffnungen und dem Neubau von größeren nicht wirklich....
 
Moin Sven,

was ist aus dem AB von Andicar geworden? (dann stehen Dir doch alle Möglichkeiten offen)

LG aus HH
... ToM
 
Hallo Sven,

auch mal den Taaucher (wegen Erfahrungen) und den Dieselrenner (ob seins evtl. zum Verkauf steht) anschreiben...

Gruß
Andreas
 
sideshowbob schrieb:
Moin Sven,

was ist aus dem AB von Andicar geworden? (dann stehen Dir doch alle Möglichkeiten offen)

LG aus HH
... ToM
Das habe ich schon lange nicht mehr, es ist an jemanden gegangen, der es besser brauchen konnte. Aber eine "Neubeschaffung" bei Ebay ist gar kein Problem :beer:


Fraglich ist wohl auch, ob ein Grund-/MT-potenter Lautsprecher wie der Görlich in der Einbauposition überhaupt sinnvoll ist :kopfkratz:. Die Variante vom Dominic (=derfuss) mit dem M80Flat scheint auch sehr interessant zu sein ;), allerdings habe ich noch nie einen M80Flat selbst gehört :cry:
 
hmmm, naja - bist Du Dir sicher, dass dann alles besser wird, wenn Du 3 Wege fährst??? (MT-Endstufe, Kofferraum-Platzproblem, MT-Auswahl???, TT auf Z170mk3 umrüsten!, Einbauorgie, Horneffekte, ScheibenReflektionen, Abstimmung usw. )

bei Deinem bisherigen Glück wär ich mir nicht sicher, ob Dich das wirklich VORAN bringt!

... oder singst Du mittlerweile so gut, dass Dir die Zeit ohne Musik nichts mehr ausmacht??? :hammer::wegschleich:
 
sideshowbob schrieb:
hmmm, naja - bist Du Dir sicher, dass dann alles besser wird, wenn Du 3 Wege fährst??? (MT-Endstufe, Kofferraum-Platzproblem, MT-Auswahl???, TT auf Z170mk3 umrüsten!, Einbauorgie, Horneffekte, ScheibenReflektionen, Abstimmung usw. )
das sind auch meine Bedenken


bei Deinem bisherigen Glück wär ich mir nicht sicher, ob Dich das wirklich VORAN bringt!
:wall:


... oder singst Du mittlerweile so gut, dass Dir die Zeit ohne Musik nichts mehr ausmacht??? :hammer::wegschleich:
Sack :effe:


Ich habe auch noch eine Option, mit dem jetzigen 2-Wege "glücklich" zu werden, Näheres bitte am Telefon ;)
 
Ähm... Nur ganz kurz...
Der Focal MT deshalb, weil er eben OHNE größeren Aufwand :hippi: in das A-Brett gepasst hat.
Im Umkehrschluss -> Z100 deshalb nicht, weil er ohne weiteres nicht gepasst hätte (Außendruchmesser + Höhe)

Wenn ich dazu komme, kann ich gerne beim Ausbau meines A-Bretts nochmal nachmessen...


Der Z100 wäre auch meine erste Wahl gewesen :cry2:



Grüße,
andreas.
 
Oweh Sven, es ist soweit :cry:

Die Frage die sich mir aufdrängt, wenn deine TMT bis 1000Hz funktionieren, wozu einen 10cm MT einbauen? Oder gehts dir darum auf der µP Schiene zu bleiben?

Gruß Gerhard
 
ich bin mal so frei und stelle mal bilder von taauchers/dieselschleicher's AB rein:

beim taaucher:
mini-IMG_2526.jpg

mini-IMG_2528.jpg


einige zeit später beim dieselrenner:
DSCF2076.jpg

DSCF2078.jpg

DSCF2079.jpg

DSCF2080.jpg


der taaucher hatte Vifa MT's verbaut, die wohl den MG10 von exact! ähnlich sind (ich glaube, er meinte mal, dass quasi baugleich sind, die Vifas aber nen größeren antrieb hätten)...

nach dem dieselrenner ist das AB wohl wieder zurück zum dominik (diabolo) gegangen...

ich war selbst auch kurz drauf und dran, dass bei mir zu verbauen... leider war das zu dem zeitpunkt finanziell bei mir nicht möglich...
aber dann hat ja der dieselrenner zugeschlagen...
 
@sven : was hast du mit den Hochtönern vor ? Bleiben die an Ort und Stelle ?

Gruß

Marius
 
Hallo,

ich habe mitlerweile schon um die 15 Go 4 mit MT im A-Brett gebaut.

10er kriegt man auch rein wenn man will!

Aber, jetzt wird der so Heilige Gral Görlich 10er, der eben vielen gefällt wenn sie ihn in manchen Auto´s oder auf Achse Hören, da oben eingebaut. Und, was ist das Ergebnis ? Eine brutale Überhöhung im Grundton. Der Görlich ist eh schon Grundtonstark und geht unter Winkel nicht so weit im MT Bereich hoch, wie einige 10er eben auch. Ich kenne auch jemanden der einen 10er G da oben drin hat und er hat mir genau das bestätigt was ich schon wußte. Das der unter Mittelton im Bereich 300 - 700 Hz VIEL ZU LAUT IST ! der Mt dann absackt und bei etwas über 1000 Hz noch mal zusammenstürzt.

Andere Autos Verhalten sich da anders. Der Vectra z.B. hat nicht ganz so das Problem, aber eine ganz andere Scheiben + A-Brett Geometrie.

Ein kleineres Chassis welches im MT Bereich anzieht ist da viel Sinnvoller!

Der Soundcharakter wird hier so oder so viel vom Abstimmen und Einbauplatz bestimmt. Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen. Es ist einfach so.


Dominic
 
....oh mein gott, die heilige kuh gepieckst. Wehe wenn das ein anderer geschrieben hätte :hammer:
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hallo Sven,

auch mal den Taaucher (wegen Erfahrungen) und den Dieselrenner (ob seins evtl. zum Verkauf steht) anschreiben...

Gruß
Andreas

:ugly: Das ist schon lange wech :alki:
 
Der Andreas (Stressfaktor) hat kein Koppelvoumen und die anderen sollten auch keines haben.
Die verwendeten Lautsprecher brauchen das nicht unbedingt und wenn dann schon ein relativ großes. Meist wird noch etwas bedämpft mit Schafswolle oder so und gut ist.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten