Dieser thread ist mittlerweile über zwei Jahre alt!
Das waren zwei Jahre, in denen ich mein von Carsten "MrWoofa" fertig abgestimmtes Auto mit µP Serie 7 2-Wege-Front genutzt, aber auch testweise mit DLS Morel Kalotten und einer weiteren Genesis DA100 3-Wege im Golf IV für ein paar Wochen getestet habe.
Da ich langsam für ein zukünftiges Auto schon hochwertiges Car-HiFi-Equipment zusammenkaufe und beschlossen habe, dieses nicht einfach nur auf dem Dachboden einzulagern, wird der fertige Golf-Einbau mit diesen Sachen ergänzt bzw. ausgetauscht

. Neben dem Wechsel von Genesis DA110/DM200/M250 auf sieben Genesis Serie III Monoblöcke ist auch der Verbau eines Mitteltöners im Armaturenbrett für 2010 geplant
Es liegt dafür schon ein nagelneues Pärchen Pioneer ODR Mitteltöner TS-M01RS für den Einbau bereit:
Die ODR werden im Armaturenbrett in Metallringen verbaut. Entweder bekomme ich komplett das alte Armaturenbrett von Michael "Masterstroke" (ehemals von Andreas "Stressfaktor" -> Bilder auf Seite 1) oder Michael erstellt mir neue Ringe.
Jetzt kommt das eigentliche (Platz)Problem: Sowohl Henrik als auch Michael haben ihre ODR-Mitteltöner im Golf IV mangels Platz ohne eine geschlossenes Gehäuse mehr oder weniger free-air verbaut gehabt. Henriks Golf hat mir mit der Kombiantion aus ODR-MT und Serie Z Hochtöner sehr gut gefallen, der HT/MT-Bereich war tonal so wie ich es mir wünschen würde

. Das war dank Wölfis Einstellarbeiten sowohl schon mit IVA+PXA-H701 als auch mit F1 der Fall.
Aus Wölfis Audi und Braunis Audi A6 weiß ich allerdings, dass der kleine 76 mm ODR Mitteltöner erst mit einem geschlossenen Gehäuse von 1,4 bis 2 Liter richtig optimal läuft. Und das ist im Golf IV wohl das Problem, weil unter dem Armaturenbrett nur wenig Platz bis zum Blech ist.
1) Bekommt man überhaupt - ohne das Armaturenbrett komplett zu zerschnippeln - ein solches geschlossenes Gehäuse unter das Armaturenbrett gebaut?
2) Wie macht man das technisch? Von oben durch das 76 mm Loch hineinlaminieren?? Wie?? Von oben eine Tüte mit Sand reindrücken, das Cockpit wieder abnehmen und die Tüte einlaminieren?
